1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony: "Playstation 4 wird Gebrauchtspiele nicht blocken"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2013.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: Sony: "Playstation 4 wird Gebrauchtspiele nicht blocken"

    Das wäre dann eine ziemlich fiese Methode von Sony, die es bei den älteren Modellen nicht gab. Da gab es nichts mit Seriennummer, man legte einfach die DVD ein. Auch Internet war optional.
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Sony: "Playstation 4 wird Gebrauchtspiele nicht blocken"

    Lass sie doch. Dann kauft halt niemand die Produkte und gut ist. Wäre ein totales Eigentor der Spieleentwickler.
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.754
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sony: "Playstation 4 wird Gebrauchtspiele nicht blocken"

    Hast du irgendwie die letzten 5 Jahre verschlafen?

    Natürlich ist Gebrauchtsoftware legal, aber der Hersteller (=Urheber) darf die Software so gestalten, dass ein Weiterverkauf sinnlos ist, zB wenn die Software an einen Steamaccount gebunden ist und eine Übertragung von einem Account auf einen anderen nicht möglich ist.
    Ähm, nein. Eigentum erwirbt man vielleicht über den Datenträger, aber nicht über die Software.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Sony: "Playstation 4 wird Gebrauchtspiele nicht blocken"

    Dann muss man den Account mit verkaufen;)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony: "Playstation 4 wird Gebrauchtspiele nicht blocken"


    Verschlafen habe ich keinesfalls!

    Ich mache das einzige was Sinn macht, ich ignoriere solche Spiele und Steam eh!

    Wenn in Deutschland natürlich wieder alle so blöde sind sich das gefallen lassen, bitte schön, selber schuld.
    Man sieht ja an HD+ wie doof wir Deutschen sind.:winken:


    Ich erwerbe nicht nur den Datenträger sondern auch das Nutzungsrecht an dem Spiel, oder glaubst du jemand ist so blöde für einen Datenträger mit Pappkarton 80 Euro zu zahlen?
    Selbstverständlich darf der Hersteller versuchen seine Käufer zu verarschen, wer das mit sich machen läßt ist es dann selber schuld.

    Ich habe jedenfalls keinerlei Problem solche Hersteller zu ignorieren und die Spiele im Regal zu lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sony: "Playstation 4 wird Gebrauchtspiele nicht blocken"

    Natürlich haben die das Recht dazu, in ihre Software eine Sperre einzubauen. Die können doch wohl mit ihrer Software machen was die wollen. Dies akzeptierst Du mit dem Erwerb dieser Software. Das einzige Recht was Dir zusteht, ist das Recht es eben nicht zu kaufen. Aber erst kaufen und dann hinterher jammern ist wohl einfacher....

    Ein aktuelles Beispiel ist auch Office 2013. Das ist an den Rechner gebunden*. Kaufst Du Dir einen neuen Rechner, musst Du auch eine neue Lizenz erwerben. Dies kannst Du umgehen, indem Du Dir ein Abo für Office 365 kaufst.

    Bist Du damit nicht einverstanden, dann kaufst Du eben Office nicht und sollten das genug andere Leute auch so machen, kann dies vielleicht den Hersteller zum umdenken bewegen, man hat es also selber in der Hand.




    * angeblich in Deutschland aufgrund anderer Gesetzgebung nicht so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2013