1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

Dieses Thema im Forum "Common Interface, Codierung, Softcams und Co." wurde erstellt von karl_puperze, 9. Juni 2009.

  1. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Das mag ja sein, aber falls Anbieter A mein CI-Modul so sperren würde, dass ich auch Anbieter B damit nicht empfangen kann, sollte A sich aber warm anziehen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Das ist eine glatte Lüge. Sony lehnt jede Garantie ab das in CI+ Geräten CI Module auch laufen.Sie lehnen ja sogar ab in alten CI Geräten das dort zB. ein Alphacryptmodul läuft.
    Quelle
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Dein Sony-TV hat ja nur einen "PCMCIA Steckplatz", somit kann immer nur ein Modul in Betieb sein, wenn Anbieter A "RTL-HD" ist, dann musst du "für A" ein CI Plus Modul einsetzen.
    Im CI Plus Modul funktioniert keine Sky-Karte, daraus folgt: wenn "Anbieter B" z. B. Sky wäre musst du wieder das AlphaCrypt Modul stecken.

    Viel Spass beim ständigen Modul-Wechsel :D
    (Auf der Rückseite vom TV-Gerät)

    Der ganze HD+ und CI+ -Mist wird im nachfolgenden Bericht gut dargestellt:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3668675-post61.html

    Gruß
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009
  4. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    1. habe ich einen Samsung, der hat den CI-Schacht seitlich, 2. ist der wohl auch nicht CI+ tauglich und 3. ging es mir um die Aussagen von Gorcon, dass das Alphacrypt in dem CI+ Schacht funktionsunfähig gemacht werden könnte.
     
  5. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Da geht es aber um die Funktionalität der Smartcard mit dem Modul und nicht darum, ob das Modul im CI-Schacht läuft. Im Gegenteil: In dem von dir als Quelle genannten Brief empfehlen sie ausdrücklich das Alphacrypt.

    Insofern steht die von mir zitierte Aussage nicht im Gegensatz zu der Aussage im Brief.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Der 5500 ist ein CI+ TV.
    Nicht das Alphacrpyt Modul wird funktionsunfähig gemacht (Das wäre Sachbeschädigung) sondern der Schacht kann die Anname von CI Modulen verweigern wenn der Sender das will. (beim umschalten auf einen anderen Sender läuft es dann ja wieder)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Nein. Die Smartcard läuft auf jedenfall im Modul, daum gehts garnicht sondern darum das die AC Module oft nicht im Sony laufen. Beiträge gibts hier im Forum massenweise und Mascom kann davon nur ein Lied singen.


    Nachtrag:
    @fredman wenn Du den Samsung 32B579 hast, dann ist das definitv nur ein CI+ Gerät Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2009
  8. fredman

    fredman Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2006
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Deiner zweiten Aussage stimme ich zu. Nur klingt das ganz anders als das was du vorher geschrieben hast.

    Über die allgemeinen Probleme Sony-Alphacrypt kann ich nichts sagen. Ich würde Sony auf seine Produktaussagen festnageln, wenn ich diese Probleme hätte. Einer Wandlung des Geschäfts dürfte damit wohl nichts im Wege stehen. Die Frage ist nur, ob ich mit einem anderen TV besser dran bin. Mein Samsung macht z.B. mit dem Alphacrypt-Light und der Skykarte auch Probleme, das Classic läuft dagegen einwandfrei, bis jetzt.:D
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Dann hast Du es nur falsch verstanden (oder ich habe mich unglicklich ausgedrückt).
    Die lassen sich aber nicht darauf festnageln da sie den Betrieb von CI Modulen generell nicht garantieren. (denn sie betreiben diese nicht laut deren Spezifikation).
    Das haben wir hier auch schon festgestellt das u.u. ein Alphacrypt Classic besser läuft.

    Aber ob das nur an der anderen FW liegt oder ob man bei Mascom für die Classic Module doch noch ausgesuchte Module verwendet hat hier noch keiner rausbekommen.

    Erst wenn man ein "problematisches" Light Modul bei Mascom zu einem Classic Modul flashen würde, dann könnte man die Ursache eher herausbekommen.
     
  10. imacer

    imacer Neuling

    Registriert seit:
    17. Januar 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sony KDL-W5500 und Unitymedia TV Digital Basic

    Mein Sony (auch aus der 5500er Reihe) läuft problemlos mit der Alphacrypt Light Karte. Ich wähle einen Fernseher doch auch nicht nach der Schnittstelle aus. Das Bild muss gut sein, ebenso die Bedienung, evtl das Design. Alles andere sind doch sekundäre Verkaufsargumete.
    Wenn's mit aktiviertem CI+ nicht mehr läuft, muss eben ein externer Receiver her, das macht den Fernseher aber doch nicht schlechter.