1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony KDL 40 und KabelBW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von _louis_, 10. Juni 2008.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Sony KDL 40 und KabelBW

    Du hast es erfasst.

    Das ist schon mehr als ein Jahrzehnt so bei DVB-C.

    Und es wird von Jahr zu Jahr komplizierter.

    Auf jedenfall die Einfachheit des analogen Kabelanschluss kommt nie mehr wieder.

    Das leigt an der Verschlüsselungsarie Deutschlandweit auf dem DVB-C.

    Da kocht jeder Anbieter sein eigenes Süppchen.

    Allerhöchstens Premiere ist bemüht eine gewisse Einheit reinzubringen.

    Die Wechseln aber auch bald das Verschlüsselungssystem zu Videoquard.


    Ich bin nicht in BW, vermute aber mal das, selbst wenn du den Fernseher hast, mit dessen Seriennummer kein KabelBW DVB-C Abo abschliessen kannst.

    Du benötigst die Seriennummer eines von KabelBW und/oder Premirere zertifizierten Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2008
  2. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: Sony KDL 40 und KabelBW

    Nimm bloß nicht die von Kabel BW angebotene Humax-Krücke für 99 Euro!
    Das ding ist meinen Erhahrungen nach absoluter Schrott!!
    Kauf dir lieber die unterstützten Geräte von Samsung oder Technisat da hast du mehr Freude!
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sony KDL 40 und KabelBW

    Also ich habe für meine Schwiegermutter diesen Fernseher (32) geholt und man kann zu frieden sein, Kabel Anbieter ist Primacom.
    Bild, Bedienung und DVB-C ( und T) sind gut, CI vorhanden und funzt.
    Nachteil, eine etwas undurchsichtige Bedienanleitung und eine umständlich zu sortierende Fav-Liste ... gut ich bin von Technisat verwöhnt.
    Meine Meinung ... heut zu Tage immer nen TV mit integriertem Modul wählen, also DVB-C oder S, besser noch alle Wege wie bei Technisat ... aber da musste ich lange sparen ... der Sony tuts für sein Geld auf jeden Fall auch und optisch ist ein Blickfang
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sony KDL 40 und KabelBW


    Lohnt sich ab etwa dritte Etage ... Fenster auf und raus mit dem Ding:D
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sony KDL 40 und KabelBW

    Nun, dem muss ich widersprechen... Bis die Kartellbehoerden, (oder die EU wer auch immer) nicht einschreiten, wurde ich auf nicht zertifizerte Hardware verzichten. Zumindest wuerde ich mich nicht auf die Funktionsfaehigkeit dieses Features verlassen....
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sony KDL 40 und KabelBW

    Ich dachte eigentlich das die "D" Serie nur MPEG2 kann.