1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony K-75XR90 (Bravia 9) im Test: Das neue QLED-LCD-Meisterwerk (DF-Tech)

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Das Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne, ist 120 Jahre alt. Mein WZ knapp 20m². Aber auch bei mir würde ein 85" locker passen. Zumal die heutigen Flach-TVs ja ohne Probleme an die Wand montiert werden können.
    Es gibt jedoch Leute, die sich den Raum mit Schrankwänden rundherum zugebaut haben. Da bleibt dann tatsächlich nur noch das kleine Loch darin, wo früher die Röhre stand. Einige wollen auch nicht den röhrenden Hirsch abhängen.
     
    luzifer und netzgnom gefällt das.
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Also ich wüsste nicht, wieso ich wegen der geringeren Diagonale, leichter auf das bessere Bild verzichten können sollte.
    Das ist schon noch mal ein Unterschied. Natürlich immer auch abhängig von dem, was man sich so ansieht :)
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    sollte in meinem Keller mal ein Goldesel auftauchen, könnte ich auch umstellen und hätte an der anderen Wand 4 Meter Platz. Wenn ich die Katzen umziehe sogar 6 Meter. :)
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Viele sind auch durch die Zahl als solche erst mal beeindruckt. Aber je größer der TV, desto weniger verändern sich die Abmessungen.
    Zum Vergleich, mein 65" ist 1,43 breit. Das zwei Nummern größere 85" Modell ist "gerade mal" 20cm linkes und rechts breiter.
    Beim Smartphone ist 1" mehr oder weniger ein Riesensprung.

    Übrigens war das erste 32" Gerät meiner Eltern über einen Meter breit.
    Der hatte um das Display einen dicken schwarzen Rand, dann noch einen fetten silbernen Rand und links und rechts Lautsprecher. Ein heutiger randloser 32" sieht dagegen mittlerweile wie ein PC Monitor aus.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.112
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wollen die denn freiwillig auf die breite Masse an Käufern verzichten?

    Und QLED? Dachte bisher, daß sei ein Markenname von Samsung. Scheinbar nicht
     
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    die breite Masse kauft sich auch keine Autos für 100.000 aufwärts..
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.112
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde aber nen Sony TV nicht als Maserati oder Lamborghini bezeichnen. Eher Mercedes oder BMW
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.535
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das Q steht für Quantum Dots. Samsung hat das jedoch in die Typenbezeichnung einfließen lassen. Sieht halt wie OLED aus.
     
    Koelli gefällt das.
  9. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Da auch ich nichts zu verschenken habe, gucke ich, wenn z. B. ein TV Neukauf ansteht, was die Preise so machen. So habe ich im Mai 2022 für meinen 65X95J (Neugerät, natürlich A-Ware) schlappe 999,-€ bezahlt, der Normalpreis (nicht die UVP des Herstellers) lag zu dem Zeitpunkt bei 1399,- bis 1599,-€. Anfang März diesen Jahres habe ich meinen 43X89K (Neugerät, natürlich A-Ware) für 697,-€ gekauft, normalerweise liegt der bei ca. 899,-€. Aktuell ist das Gerät gar nicht oder nur schwer zu bekommen.

    Naja, ein 75" oder 85" benötigt in der Regel schon noch ein besseres Panel, bessere Elektronik, usw. um das selbe (FHD) Bild, bei gleichem Sitzabstand (der ändert sich ja im heimischen Wohnzimmer normalerweise nicht) genauso gut aussehen zu lassen wie ein vergleichbarer 55". Daher kann (nicht muss) das selbe Bild (im direkten Vergleich) auf dem im Beispiel genannten 55" ggf. sogar besser aussehen als auf nem 75". Ich rede nur von der Bildqualität. Den visuellen Eindruck eines 75" oder gar 85" kann ein 55" natürlich nicht toppen, das ist klar. Wichtig ist auch das "kann", denn pauschal bzw. Hersteller/Typ übergreifend lässt sich das natürlich nicht bestimmen.
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich denke da sind die höheren Serien mindestens gleichwertig oder aber noch besser und das eher unabhängig von der Panelgröße.
    Um beim aktuellen Beispiel zu bleiben.
    Geringere Helligkeit, Kontrast, Schwarzwert, Anzahl der Dimmingzonen usw. würden mich beim kleineren Bravia 7 deutlich mehr stören.
    Wenn überhaupt dann umgekehrt: Lieber ein kleinerer TV aus der höheren Serie, als ein großer TV aus der niedrigeren Serie.
    Aber das ist natürlich auch Ansichtssache.