1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony K-75XR90 (Bravia 9) im Test: Das neue QLED-LCD-Meisterwerk (DF-Tech)

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2024.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich habe noch einen 55XE9005. Hat zwar ein ausgezeichnetes Bild, aber ein fürchterliches Betriebssystem (hängt bei Android 9 fest). Bei der Kiste kann man nicht mal einen manuellen Suchlauf für einzelne Frequenzen (DVB-C) durchführen. Und beim Apple TV muss ich fest DD5.1 einstellen, sonst kommt über HDMI und Optisch nur PCM 2.0 raus. War definitiv mein letzter Sony.
     
  2. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich würde mich jetzt nicht als klassischen Sony Fanboy bezeichnen. Trotzdem würde ich alles in allem einen halbwegs aktuellen Sony Android TV des mittleren bis oberen Preissegments immer wieder den anderen Platzhirschen a la Samsung, LG, Panasonic, usw. vorziehen. Kenne mehrere Modelle der drei genannten Alternativen, irgendwie überzeugen die mich nicht wirklich 100%ig. Ist wahrscheinlich auch ein Stück weit Gewohnheit.
    Ich nutze bei meinen beiden Sony Android TVs allerdings nen alternativen Launcher. Projectivy Launcher, werbefrei, kostenlos und relativ frei konfigurierbar. Sodass eine aufgeräumte, übersichtliche Benutzeroberfläche entsteht.
    Apropos alternativer Launcher: Gibt es sowas auch für Tizen oder WebOS? Ernstgemeinte Frage.
     
    Redfield gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.462
    Zustimmungen:
    30.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Playstation 5 Nutzer hab ich mit einem Sony TV irgendwie auch ein besseres Gefühl.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.311
    Zustimmungen:
    15.572
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gibt es noch neue Modelle mit eigenen Betriebssystem ohne Android Google TV?
     
  5. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    6.093
    Punkte für Erfolge:
    253
    In wieviel Wohnungen ist Platz für TV von 75 Zoll und größer?
     
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.462
    Zustimmungen:
    30.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht hat Sony eine Umfrage durchgeführt, dass Käufer ihrer TV vor allem in EFH leben :D.
     
    G-75 gefällt das.
  7. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nein, von Sony nicht.
    Es sollte in jedem halbwegs vernünftig geplanten Wohnzimmer eines EFH Platz haben (inkl. passendem Sitzabstand). Ansonsten kauf ich halt ne Nummer kleiner (TV Größe und Typ/Modell). Ich verstehe die Frage nicht ganz.
     
    brixmaster gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    6.093
    Punkte für Erfolge:
    253
    Die Frage wurde doch verstanden, 75 und grösser geht nicht, also kleiner. Aber es soll auch Wohnungen und EFH geben, die nicht nach heutigen TV und Soundanlagen gebaut wurden. Manche sind schon 30 Jahre oder älter. Nicht jeder verfügt über ein WZ von 40 qm oder größer.
     
    G-75 gefällt das.
  9. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    690
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Richtig, unser EFH z.B. ist Bj. 1973. In den 70ern/80ern waren große Wohnzimmer und eher kleine Küchen üblich. Aber ich weiß schon, was du meinst.
    Aber wie gesagt, dann nimmt man halt ne Nummer kleiner. Aufgrund des kleineren Displays braucht es wahrscheinlich dann auch nicht das oberste Topmodell sein (ich weiß Sonys Topmodelle gibt's nicht unter 75"), da dann auf das letzte bisschen Bildverbesserung verzichtet werden kann. Ausstattungsmäßig ist der Unterschied zwischen den Modellen dann doch eher gering.
    Ich sehe z.B. zwischen unserem 65x95j und dem 43x89k keinen nennenswerten Unterschied bei der Bildqualität.
    Doch, warte, sky Bundesliga Fussball in HD sieht auf dem 43" besser aus. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2024
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.010
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich könnte noch ein 85er aufstellen.
    Man braucht nur Platz an der Wand. Mit rundum Eiche rustikal natürlich schwieriger. :) Ich hab auch nur 23 qm.
     
    luzifer gefällt das.