1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Wobei sie sehr gut in der Entwicklung von CCD Sensoren und Kameragehäusen sind, aber was Objektive angeht können sie das Niveau ihrer Kameras noch nicht erreichen. Ich hätte mir letztes Jahr fast eine Sony Kamera gekauft, aber am Ende ist es doch eine Fuji geworden, weil dort das Gesamtpaket einfach stimmiger war.
    Bei den Kompakten setzten sie allerdings Maßstäbe, und dürften dort eigentlich die Referenzklasse stellen. Ich glaube bei hochwertigen Kompaktkameras führt kaum ein Weg an Sony vorbei, nur konkurriert gerade diese Klasse natürlich mit den immer besser werdenden Handy Kameras, ist halt eine Frage der Ansprüche der Nutzer.

    Wo bleibt eigentlich der EBookreader im Großformat? klick
     
  2. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus


    So eine Abspaltung bzw. Ausgliederung macht man aus "strategischen" Gründen, siehe es mal von dieser Seite. Ein ""plattmachen" oder ein Verkauf wird so viel einfacher.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.007
    Zustimmungen:
    2.549
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Bei den Kompakten sind sie IMHO absoluter Spitzenreiter, vor allem mit der RX100 Serie. Auch die Bridges wie die HX400V können sich sehen lassen. Bei den Top-DSLRs kenne ich micht nicht so aus, aber im Einstiegsbereich ist die A58 absolut Top bei den spiegellosen Kameras. Zumal man doch von genug Herstellern Objektive für das A-Bajonett bekommt?!
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Ist das der Anfang vom Ende (Auflösung, Verkauf, Abschreibungen besser verbuchen etc. etc.) ?
     
  5. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus


    Playstation sind aktuell die alte PS3 und PSP, und die Vita und die PS4. Bei letzteren Geräten kann man schon schön den Verlauf der Änderungen erkennen. Die PS4 ist im Prinzip ein "normaler" Mittelklasse AMD-PC, der als Besonderheit GDDR-Ram als Hauptspeicher verwendet, die Vita ist von der Architektur her so eine Art Tablet. Bisher lief das Geschäft (lassen wir mal Nintendo außen vor) immer so ab, dass die Hardware (zumindest die ersten Jahre) immer unter dem eigentlichen Herstellungspreis verkauft wurde. Die Gewinne erzielte man hauptsächlich durch die Lizenzeinnahmen (3rd Party Entwickler) und den Verkauf von Zubehör. Die paar eigenen Studios braucht man, damit die eigene Plattform durch exklusive Spiele gepusht wird. Der Wandel zu "Standard" Hardwarebauteilen bereitet im Prinzip den sanften Übergang zum Cloudgaming vor, ein völlig anderes Geschäftsmodell, dass sowohl Chancen als auch Risiken bürgt (siehe Onlive). Die Risiken kann man erkennen, wenn man sich mal Sega anguckt, oder den traurigen Rest, der davon übrig geblieben ist. Der Kunde hat sich bisher für einen bestimmten Hersteller entschieden, sei es wegen der Hardware, oder eben der exklusiven Spiele wegen. Wenn die Hardware keine Rolle mehr spielt, weil alles im Rechenzentrum abläuft, bekommt eben der die "besseren" oder "exklusiven" Spiele, der am meisten zahlt. So einfach ist das. Diese Zukunft ist nicht sofort, sondern schleichend. Bei Sony wird man das merken, wenn die alten PS3 Spiele auf der PS4 laufen, da greift dann nämlich schon genau diese Technik. Vielleicht kannst Du nun erkennen, wo die Reise hingehen wird und wie schnell Sony auch hier wieder vom Markt verschwinden kann. Lass mal nur Apple einsteigen wollen, die haben wie MS die Kohle und auch das technische Wissen, wie so was realisiert wird. Was die tragbaren Konsolen angeht, sieht es noch schlimmer aus, die werden durch Tablet und Smartphone ersetzt werden, oder warum bekommst Du heute schon beim Kauf einer Vita zusätzlich 10 Games oben drauf? Lass uns das in 8-10 Jahren noch mal angucken, also am Ende des Konsolenlebens der aktuellen PS4, dann sind wir alle schlauer.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Sorry Eike, Philips ist für mich als ernstzunehmender Unterhaltungselektronikhersteller bereits tot, ebenso tot wie Sony es als solcher in Kürze sein wird.

    Wenn man alles an Tochterfirmen und hier vornehmlich nach China abdrückt, was außer dem Namen bleibt da noch?

    Ich möchte einen Sony kaufen oder einen Philips, keinen Chendingenhisensauweiadingen mit deren Namen.
     
  7. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    also an den großen Erfolg dieses "Cloudgamings", glaube ich noch nicht. Ein wesentlicher Bestandteil des großen Erfolges der PS4 ist ja, dass sie - im Gegensatz zu MS - auf diesen ganzen Firlefanz verzichtet haben! Die Leute wollen keine reine Online-Konsole. MS ist ja zuletzt auch deutlich eingeknickt, nachdem sie festgestellt haben, dass ihre Kisten mit ihrem ach so tollen Online-Konzept wie Blei in den Regalen liegen bleiben. Ein großer Teil der Gamer will weiterhin Spiele auf Datenträger (mit Verpackung) haben, und die regelmäßigen Hacks und Skandale haben ihr übriges getan, um den Leuten diese Dinge negativ ins Gewissen zu rufen. Vielleicht in ferner Zukunft mal, aber der nächste Hersteller steht gewiss schon in den Startlöchern, falls die anderen meinen, sie müssten den gleichen Fehler wie MS machen und auf eine reine Online-Konsole setzen...
     
  8. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus


    Die Hardware der Ps4 und der Xbox One sind viel ähnlicher (gleicher), als je zuvor. MS hat erstens die aktuellen Grenzen ausloten wollen und zweitens den Fehler gemacht, dass die Konsole 100,- teurer war als die PS4 (Sony wollte das Startdebakel der PS3 vermeiden). Das schöne für die Spieleentwickler ist aber, dass die nun eine "neue Freiheit" gewonnen haben, die Games laufen in Prinzip ohne Anpassungen direkt auf den meisten normalen PCs! Das wird also mittelfristig zu Problemen der Konsolenhersteller führen. Wie gesagt, warten wir mal das Ende des Lebenszyklus der aktuellen Gen ab, dann sehen wir weiter. Das Cloudgaming kommt, ist genau so sicher, wie das die VoD Dienste an Bedeutung gewinnen werden. So nun aber genug OT...
     
  9. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Wenige Monate später kam die Meldung das Sony keine neuen Reader mehr rausbringt:
    E-Books: Kein neuer Sony Reader geplant | heise online
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sony gliedert Unterhaltungselektronik aus

    Die PS4 ist höchst erfolgreich und hat die Lage XBox360/PS3 auf den Kopf gestellt. Jetzt hinkt MS mit einer Crappy Konsole meilenweit hinterher, technisch wie bei den Verkaufszahlen. Und die PS4 hat Sony einträgliche Euros gebracht. Man muss nicht mal mit Rabattschlachten und Preissenkungen kommen, weil das Teil wie geschnitten Brot geht. Im TV und Smartphone Sektor macht doch im Endeffekt keiner einen Schnitt, weil der Konkurrenzkampf dort so extrem ist. Sony, LG oder Samsung haben eben keine Sektenmitglieder wie Apple, die jeden noch so überteuerten und rückständigen Kram fürs doppelte Geld kaufen, wenn das Logo stimmt. Die sind eben preis-/leistungsbewusster und das ist dann eben schwieriger.