1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony gibt Preise für UHD-Fernseher bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Februar 2016.

  1. Michi79

    Michi79 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS910 mit externer HDD,
    LG 37LC3R
    JVS DD-Anlage
    Anzeige
    genau prüfen beim kauf! - die geräte von sony haben keine ULTRA HD PREMIUM zertifizierung...
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Richtig - weil sie ihre nächste Spitzen-TV-Generation mit HDR unter dem eigenen (aussagekräftigeren) Logo "4K HDR" verkaufen. Dazu sollte man auch wissen, dass Sony die ganze 4k-Heimkino-Welle erst ins Rollen gebracht hat, bevor andere aufgestiegen sind...
     
    ahansi gefällt das.
  3. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe die DSC- RX100 (I) derzeit immer noch, (Preis, wie auch 2015, für 335,00 Euro bei Amazon oder Ebay 315,00 Euro. Typ II und III sind fast gleich wie Typ I und haben entweder noch den Sucher bzw. den klappbaren Monitor. Fotos mache ich im Raw- Format und bearbeite sie notfalls. Die Kamera hat auch Super- Noten in sämtlichen Tests bekommen. (siehe bei Amazon). Filmen tue ich mit dem Camcorder Sony HDR-PJ620. Ist Full HD, aber hier sehen die Videos auf dem 4k TV super aus. Ein 4k- Camcorder kommt mir vorläufig nicht ins Haus, da der andere erst 2015 angeschafft wurde und ein neuer um die 800,00 Euro kostet. Der jetzige muss erst mal was leisten.

    Also ich würde mir bei der Neuanschaffung keinen Full HD TV mehr kaufen. Aber ist ja alles Ansichtssache.
     
  4. ahansi

    ahansi Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.204
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    HDR ha
    HDR und H.265 hat mein jetziger X85 auch.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man sich überlegt, was die ersten Flachbildfernseher früher kosteten, die nichtmal einem HDMI-Anschluss hatten und auch nur 720p lieferten...

    falls sich UHD überhaupt durchsetzt, werden die Preise in ein paar Jahren auch nach unten gehen...nur seh ich das Problem mit der Größe der Geräte (wie hier schon geschrieben wurde)...mein jetziger Bravia im Wohnzimmer misst 40 Zoll, ein größerer würde möbeltechnisch nicht passen und mit einem Sitzabstand von unter 2 Metern für mich auch sinnlos...mal sehen wie es in ein paar Jahren aussieht, ob dann immer noch HD-Geräte verkauft werden, ich denke ja...
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klar gabs zur Jahrtausendwende erste Flachbildfernseher für teilweise fünfstellige Beträge. Aber ausser ein paar echten Enthusiasten hat die damals eigentlich keiner gekauft.

    So wirklich setzte der Flachbildboom ja erst so 2006-2008 ein, als die Geräte für dreistellige Beträge erhältlich waren.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Am 10.12.2005 kaufte ich meinen ersten 32" LCD "Flach"TV (12cm tief) für 1471,20 €. Er hatte ein komplettes Metallgehäuse und einen gebürsteten Alurahmen rund ums Bild, der das ganze größer erschienen ließ, als das Bild wirklich war. Das Gerät ist übrigens heute noch bei einer Freundin in Betrieb.
    Der nachfolgende 46" war nur minimal breiter, da keine Lautsprecher links und rechts und kein riesiger Rahmen drumherum. Deswegen verstehe ich auch manchmal nicht weswegen die heutigen rahmenlosen Modelle bei vielen nicht in die Wohnung passen sollen.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    So geht es mir jetzt auch - der 42-Zoll-Philips-HDTV von 2006 mit breitem Lautsprecher-Rahmen wurde jetzt durch einen fast gleich breiten (und gleich teuren) 55-Zoll-OLED-UHD-TV mit sehr dünnem Rahmen ersetzt - kein Problem. Die neue Bildqualität ohne DSE und mit sattem Schwarz, von der Auflösung ganz zu schweigen, ist traumhaft...
     
  9. Michi79

    Michi79 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS910 mit externer HDD,
    LG 37LC3R
    JVS DD-Anlage
    aber somit entzieht sich sony der unabhängigen prüfung für die erreichung des UHD premium logos
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Typisch Sony. Immer etwas eigenes wollen. Ich weiß nicht warum die Firma noch existiert, bei dem was die alles schon "in den Sand gesetzt" haben.