1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

    Du musst allerdings auch bedenken dass du nicht einen x-beliebigen Player nutzen kannst, sondern nur Geräte die das verwendete MS DRM10 unterstützen.
    Was die Auswahl an Abspielgeräten (und auch Abspielsoftware) schonmal ziemlich einschränkt.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

    Ja, so steht es in den AGBs. Die Frage ist zunächst ob solche AGB Klauseln in Deutschland überhaupt rechtskräftig gültig sind. (Es gibt so viele Klauseln in AGBs die rechtlich gesehen unwirksam sind.)

    Selbst wenn stellt sich die nächste Frage: Wer soll denn das überwachen? Wer kann feststellen dass nicht gegen diese Klauseln verstössen wird?
    Mir fällt dazu spontan nur ein Name ein: Schäuble.
     
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

    nein, hab ich auch nie behauptet. es geht auch nicht darum das es immer leute geben wird die sich alles umsonst besorgen.....
    es geht darum das inzwischen die 2. generation die einfachheit von p2p kennt und benutzt, die wissen gar nicht wie ein cd-geschäft von innen aussieht.
    mit drm, lausigen bitraten und unterschiedlichen formaten (wma vs aac, aka microsoft vs apple) vergrault man aber auch die die bereit sind zu zahlen, zumal es so viel einfacher & bequemer ist die suchfunktion des torrentrackers seiner wahl zu benutzen und 2 klicks später läuft der download. bei den shops siehts dann so aus das der eine das hat, der andere das usw....es ist erschreckend das die "illegalen" seiten ne größere bandbreite haben als die shops.

    mit einer kulturflatrate würde man allen helfen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2008
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

    microsoft vs. apple (ausserdem heisst es wma bei audiodateien !)

    aber apple hat AAC nicht erfunden, im gegensatz zu microsoft, die wma erfunden haben !
     
  5. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

    und was hat das damit zu tun wer es erfunden hat? meine güte....mit dem ipod hat apple den aac-player am markt und mit itunes den shop.....soll ich erwähnen das aac ursprünglich von dolby, frauenhofer und nokia kommt? :D
    es gibt übrigens unterschiede im apple aac und dem von anderen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2008
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

    Vielleicht werden verschnittene Versionen angeboten, wo einem sowieso die Lust am Speichern vergeht...
     
  7. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an


    Keine Sorge, ich habs bedacht.;)
    Nutze seit über einem Jahr Napster to in Verbindung mit dem Creative Vision M, welches meiner Meinung nach auch der beste MP3-Player in dem Segment ist.
     
  8. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an


    Mich persönlich würds schon nerven zum Anhören online sein zu müssen so wie bei musicload (glaub die waren das) ;)
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

    Ich bin altmodisch und kaufe auch weiterhin nur CDs.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sony BMG kündigt "Musikflatrate" an

    Nicht ganz richtig, meines Wissens nach.

    Apple hat AAC nicht erfunden, richtig, aber das als DRM-Verfahren verwendete "Fair Play".
    MS hat das das Kompressionsverfahren von WMA genau genommen auch nicht selbst erfunden sondern die Entwicklung eines anderen Unternehmens aufgekauft. Das DRM-System bei WMA hat MS (allerdings) selbst entwickelt.