1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony beendet Vertrieb von DVD und Blu-ray

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Taken mal wieder viele Lobbylisten am Werk ,
    dann erklär mal meiner Mutter die 78 ist einen DVD BR Player hat mich oft gebeten hat
    den ein oder anderen Film,Sendung aufzunehmen , wie Sie das dann in Zukunft ?
    Ein Bekannter hatte mich auch schon mehrfach gebeten das ein oder andere aufzunehmen
    weil der diese TV Sender nicht empfangen kann.

    Genau so wie es für das Rad keinen Ersatz gibt das ist heute immer noch Rund und nicht Eckig gibt es auch für Fax und BluRay und CD keine Alternativen ,
    mit Sicherheit zahle ich auch keine 17 € im Monat nur um was zu archivieren .


    Wenn man sich auf diese s.g Dienstleister verlässt ist man oft ganz verlassen,
    habe ich schon paar mal mit bekommen von Leuten die Foren hatten , Server Crash Dienstleister hat gepennt keine Daten Sicherung gemacht alles weg,
    versucht da mal Rechtlich was zu erreichen die Garantieren dir für nix mit dem Datenschutz ist das auch so eine Sache ,
    da speichere ich meine Sachen lieber selber zu hause 2 x ,
    sind nicht nur Filme sondern auch Wichte Daten .

    Klar den Bürger immer weiter entmündigen Abhängig machen von teuren Dienstleistern die dann machen können wie sie wollen mit uns nicht ,
    Online Cloud-Speicher lehnen wir stickt ab zu Unsicher zu teuer .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2023
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich mache mir die Mühe, alles für dich auszuformulieren und du liest nichts oder jedenfalls nur sehr sehr flüchtig.

    So was kann dazu führen, dass dir zukünftig niemand gerne hilft.

    Nirgends wurde gesagt, dass Archivieren 17 Euro kostet.

    Deine Blurays sterben langsam aus, ob es dir zusagt oder nicht.

    Wieviele Laserdiscs, Minidiscs, DCCs werden heute noch produziert? Praktisch nichts ausser besseres homebrew, weil es sich nicht rentiert oder warum glaubst du, existiert dieser Thread?

    Unverschämt von Lobbyisten zu sprechen, gerade wenn man versucht, jemand Dinge zu erläutern, die er/sie nicht völlig durchschaut.

    Ich spreche von grossen Cloudanbietern und bemerke sogleich, dass man nicht vergleichen soll mit irgendwelchen anderen Anbietern, schon kommst du mit irgendwas, was irgendwer in irgendeinem Forum mal geschrieben hat von irgendwelchen Anbietern und Servercrashs.

    Ich erwähne, daheim speichern sei aus angegebenen Gründen jedenfalls problematisch, promt kommt eine schlaue Antwort.

    Ich erwähne, wie man vieles empfangen kann, du kommst damit, dass jemand es nicht kann.

    Auch CDs sind aussterbend und liegen im Jahr 2022 in Amerika bei geringem Verkauf wie zuletzt 1985 kurz nach der Einführung, als sich fast niemand einen Player leisten konnte, so weit zu Rädern, die die Zeit vergisst. Muss man nicht schön finden, aber die Industrie wird nicht auf irgendwen Rücksicht nehmen.

    Wenn du nicht zuhören magst, stelle keine fraglichen Bemerkungen online auf die dir jemand helfend antworten möchte oder weise darauf hin, keine Antworten zu wünschen.

    Ich bin hier raus, sehr ärgerlich raus.
     
    butthead, Mitchy und Ecko gefällt das.
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum antwortest Du ihm so ausschweifend? Sein technischer Nichtverstand samt Borniertheit ist das doch gar nicht wert.
     
    Kreisel und hexa2002 gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, diese Medien hatten von Anfang an keine Chance. Dass der Verkauf von DVD, CD und (UHD) BD rückläufig ist stimmt natürlich, leider.
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fahre wohl weiterhin zweigleisig. Manche Inhalte gibt es zum Streamen, aber nicht in Scheibenform, andere in Scheibenform, aber nicht zum Streamen. Blu-rays und DVDs kaufe ich inzwischen aber durchaus selten. Bevorzugt schlage ich bei iTunes in der Preisspanne 3,99 € - 5,99 € zu. Mich ärgert mehr, dass zum Beispiel nicht alle DC-Animationsfilme für den deutschsprachigen Markt synchronisiert werden.
     
  6. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    LD -> DVD -> BD-> Ultra Blu-Ray ! Laserdisc werden gar nicht mehr produziert, da der Nachfolger DVD komfortabler war, kein Seitenwechsel und viel kleiner und mehrere Tonspuren. Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch. Die Laserdisc musste man umdrehen, ok es gab auch Geräte die zwei Laser hatten, da musste man nichts umdrehen, ich persönlich habe den Sony MDP 850, da ist das so! Die Laserdisk hatte in der Regel nur eine Tonspur. Die Laserdisk konnte nur die Auflösung PAL oder NTSC. Und teuer war das ganze, ein Film 80 Mark und mehr. Das war alles vor der DVD, die DVD war deutlich billiger. Danach kam die BD mit 1080p und mehreren Tonoptionen.....! Jetzt die Ultra BD mit 2160p (4K).
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Zudem funktionierte die Laserdisc analog. War also kein Digitalmedium.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Tonspur war ab etwa Mitte der 80ger rein digital, konnte verschiedene Dolby xy Sachen noch bevor es die DVD gab. Die LD ist theoretisch sogar etwas höher im Sound aufgelöst als eine CD, nicht, dass ich damit sagen will, dass das bisserl Extraauflösung genutzt wurde, aber dennoch kristallklarer Sound.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich weiß. Ich meinte die Bildaufzeichnung,
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant. Wie kann denn eine berührungslose Abtastung analog sein?
    Wie waren denn die Daten auf der Disk gespeichert, wenn nicht als Nullen und Einsen?