1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony beendet Vertrieb von DVD und Blu-ray

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2023.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei Musikstreaming bekommst Du mittlerweile bei vielen Anbietern hohe Qualität, mit der richtigen Hardware sogar besser als von CD. Ob man den Unterschied wirklich hört, sei mal dahingestellt.

    Ich geh schon davon aus, dass der Trend über kurz oder lang auch bei den Filmen ankommt und die uhd-qualität auch besser wird.

    Ich hatte vor einigen Jahren das Problem, dass nach nem Softwareupdate des blurayplayers einige Scheiben nicht mehr liefen. Hab das nicht gelöst bekommen.

    Grundsätzlich bin ich mittlerweile großer Fan vom Streaming und werde definitiv keine Scheiben mehr kaufen. Viel zu umständlich. Nen funktionierenden CD-Player hab ich schon nicht mehr und blurays kommen nur noch ganz selten in den Player. Auch hier hab ich mittlerweile aussortiert. Ist einfach viel bequemer und abwechslungsreicher, auf Knopfdruck was neues zu sehen oder hören zu bekommen...
     
    DNS gefällt das.
  2. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Find ich schade! Ich kauf zwar kaum noch UHD-BDs, aber ab und zu, wenn ein Film so richtig gut ist und optisch was hermacht, dann schon. Die Bildqualität ist halt unschlagbar! Heißt um Umkehrschluss, nie wieder Sony-Filme mit topp Bild. Ton juckt mich nicht so, guck eh nur im einzig Wahren Stereo. :D


    Wie bitte? Ist es nicht! Ich habe ja auch schon viel bei Prime gekauft und wenn verfügbar auch in 4K (was man beim Streaming so 4K nennen kann). Aber ich hab noch nie mehr als 7,98 € ausgegeben, auch für aktuelle Filme. In den allermeisten Fällen sogar nur 3,98 €. Selbst meine UHD-BDs haben keine 16,99 gekostet. :ROFLMAO: Sollte man nie sofort nach Release kaufen! Die werden meist ziemlich schnell reduziert. Außer es steht Star Wars drauf, dann wird so gut wie nie reduziert. :LOL:


    Mit der richtigen Hardware schon. Natürlich nicht mit Bluetooth-Kopfhörern, weil da ist bis maximal CD-Quali Schluss. Mit günstigen Logitech PC Quietschen natürlich auch nicht. Ein Handy schafft es ebenfalls nicht, wirklich gute Kopfhörer anzutreiben. Wenn die nötigen Ohm und Watt nicht da sind, kann son Teil auch nicht richtig arbeiten und klingt auch nicht so wie es könnte.

    Es kommt halt auch drauf an wie man hören will. Hör ich nur mal so nebenbei und mache noch was anderes nebenher, klimpere am PC rum oder sitze in der Bahn. Oder setze ich mich nur dafür hin, höre ganz bewusst zu, nichts anderes um mich herum, um jedes Detail wahrnehmen zu können. Es gibt aber auch so extrem detaillierte Kopfhörer, dass das Hören sogar richtig anstrengend werden kann, muss man halt mögen.
    Natürlich kann nicht jeder die Unterschiede hören, genauso wie nicht jeder gut sehen kann und sowieso je älter man wird um so schlechter. Deswegen ist das für manche auch Hokuspokus (nicht immer unbegründet) und andere geben viel Geld aus.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.521
    Zustimmungen:
    7.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man sollte eher "nicht mehr" schreiben. Der Grund wieso ich immer noch ein LG V40 nutze ist der, dass das ein hervorragendes Hifi Smartphone ist, mit eingebautem ESS Sabre Wandler und einen Amp, der auch 2 Volt für hochohmige Kopfhörer ausgibt (wird automatisch erkannt).
    Bei den heutigen Dingern kann man froh sein, wenn überhaupt noch ein 3,5mm Klinkenausgang vorhanden ist.
    Sound spielt mittlerweile keine Rolle mehr. Und das leider in allen Bereichen. Das sieht man auch am Angebot in den Märkten. Da steht nur noch Müll.
     
    körper und DeziByte gefällt das.
  4. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ach gucke an, hab ich gar nicht gewusst. LG hatte ich aber auch nie wirklich auf dem Schirm, und wahrscheinlich wurde das Audiothema wie immer unter den Tisch gekehrt, Hauptsache der SoC läuft mit Sternenstaub. Vielleicht hol ich mir sogar noch eins, als mobiler Audio-Begleiter. Die meisten DAP sind mir zu klobig oder mies in der Bedienung. Wird nur kompliziert mit der Klinke, weil ich inzwischen nur noch 4,4er symmetrisch nutze.

    Merkt man bei Blu-rays ja auch schon immer, oft kriegen die Amis 7.zwölfunddreißig DTS:HDXYSurroundProLogig4 und wir nur 5.1, auch wenn mich das nichts angeht.
     
  5. SKevin1993

    SKevin1993 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Auf der anderen Seite muss man sich gewisse Dinge vor Augen behalten:

    Nummer 1: die Bibliothek ändert sich nach Strich und Faden auf vielen Plattformen. Es fliegen nicht selten viele Filme oder Serien von der Plattform, egal ob sie gekauft worden sind oder man mntl. Für das schauen zählt.

    Nummer 2: die Menge an Plattformen. HBO, Disney+, Netflix, Amazon Prime, Dazn und ggf. Andere Kanäle. Mal abgesehen der Leute, die noch FreeTV bzw. Pay TV zahlen (Zusatz Sender die sonst nicht erreichbar sind). Letzteres wäre als einziges zu zahlen, wenn man Filme und Serien Zuhause als Blu-Ray Besitzt.

    Nummer 3: die schieren Unkosten, die dabei mntl. Auf einen zukommen. Prime, Netflix und Disney+ alleine sind schon jährlich bei locker 300 bis 400€. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer Preiserhöhung auf allen Plattformen und oder dass man Netflix Beispiel folgt, sollte es funktionieren, man somit nicht mehr umsonst über andere Accounts mit schauen kann: im Gegensatz zu einer einmal Zahlung definitiv eine Überlegung wert.

    Einige Serien sind ggf. Etwas teurer, auf länger Sicht jedoch schönen Blu-Rays etc. Eher den Geldbeutel. Player sind erschwinglich geworden, viele Leute haben eine ps3 bis ps5 daheim stehen oder Xbox one/series X etc. Und können somit die Filme abspielen. Und ich bin auch der Meinung, für die Umwelt Liebenden da draußen, dass es effizienter ist als das streamen, welches massig Energie kosten soll

    Ich gehe seit einiger Zeit schon auf Blu-Ray. Einfach weil ich selbst bestimmen will, wann ich einen Film oder eine Serie schauen möchte ohne zu bangen, dass er nicht mehr da ist. Oder bei Amazon plötzlich was kostet. Digitale Käufe sind ja auch nicht frei vom Frühjahrsputz der Firmen.
     
  6. yander

    yander Guest

    Natürlich braucht man heute nicht mehr so viele Hersteller wenn der bedarf weniger ist ganz Blu-Ray einstellen,
    kann man keine Filme mehr kaufen Digital zu umständlich zu kompliziert und zu teuer , da muss man dann gleich wieder ein Abo abschießen um die Kunden lange zu binden nicht mit mir .
    Vielleicht sollte man dann wieder ein Buch lesen wie im 17 Jh, wenn es nix mehr zu kaufen gibt an Blu-Ray Filmen ?

    Für Blu-Ray gibt es keine Alternative ,
    SD Karten und Festplatten sind zu teuer wenn man einfach nur was archivieren will nicht wieder beschreiben will .
    Online Cloud ist teuer stützt was ab alles weg .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Juli 2023
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.495
    Zustimmungen:
    1.132
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Mein neues Smartphone Sony Xperia 1 V hat ebenfalls einen Klinken Ausgang und die mitgelieferten Kopfhörer tun ihren Dienst perfekt zwar über Bluetooth,aber es sind halt richtige Kopfhörer, nicht nur zwei Stöpsel.(y)
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.279
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Itunes bzw. Prime ist mir noch kein Film aus der persönlichen Mediathek verschwunden. Auch wenn er gerade nicht im Verkauf oder zur Leihe verfügbar ist.

    Aktuelles Beispiel z. B. Gods and Generals. Ist in AT bei Itunes gerade nicht verfügbar. In meiner privaten Itunes Mediathek ist er wie immer vorhanden. Der weitere Vorteil an digitalen Medien. Egal wo ich bin ich habe immer vollen Zugriff auf meine gesamte Mediathek.

    Und wenn man halbwegs Zeit hat und nicht alles gleich haben will kommt man mit 3,98 bis 5,99 doch ziemlich günstig für UHD Titel davon. Hab meine gesamte alte Datenträgersammlung einfach entsorgt. Brauch da nie wieder etwas abstauben. Abgesehen von meinen Streaming Devices.
     
    Mitchy und Redheat21 gefällt das.
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.009
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    wie so oft bei Dir, einfach Mumpitz
     
    Insomnium gefällt das.
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.834
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zunächst einmal: wenn du einen Film bei einem Dienst schauen willst, welcher ein Abo erfordert, so läuft dieses Abo in aller Regel genau einen Monat, von langer Bindung kann also keine Rede sein. Ausnahmen sind exemplarisch Sky, welche weit längere Laufzeiten haben, da ist stets zu schauen, was man wo für wieviel bekommt. Mag man etwas direkt von Sky, möchte aber deren längere Laufzeit nicht, kann man heutzutage sogar den Sky Dienst "Wow" nutzen, welcher wiederum nur einen Monat läuft (und regelmäßig starke Preisreduzierungen für das Abo raushaut).

    Dann kann man selbstregend eine Vielzahl Filme einfach online kaufen, OHNE irgendein Abo abschließen zu müssen. Sicherlich gibt es nicht jeden beliebigen Film online, es gibt aber auch nicht alles auf Bluray oder sonst einem Medium.

    Kompliziert ist ein online Kauf allerdings nun überhaupt nicht, manche würden eher sagen: das geht viel zu einfach und schwups hat man Geld ausgegeben.

    Auch wenn das Jahrhundert bei dir sicher nur exemplarisch gewählt war, nahezu kein Mensch las im 17. ja selbst bis ins 19. Jahrhundert irgendwas, da die überwiegende Weltbevölkerung überhaupt nicht lesen konnte und Bücher nahezu unbezahlbar waren für Normalsterbliche.

    Absolut günstiger ist selbstregend eine Festplatte, wenn du eine Masse Filme speichern willst,
    ohne jetzt ein Angebot gesucht zu haben, finde ich auf Amazon sofort 2 TB für 60 Euro,
    ein einziger aktueller BluRay Film kostet schon mal um 17 Euro, also diese Rechnung passt so nicht, da ist
    BluRay absolut keine Alternative.

    Eine Cloud kostet monatlich, in der Tat.

    Andererseits:
    eine Cloud ist ein riesiger Verbund unzähliger Server, welche in aller Regel mehrfach und mithin auf verschiedenen Kontinenten verteilte Backups aufweisen, ich rede jetzt von den üblichen Verdächtigen wie Google, Microsoft, Apple et al.

    Das "stürzt" nicht einfach so ab und "alles ist weg", was meinst du, was du in einer beliebigen Zeitung bereits in der Vergangenheit gelesen hättest, wenn hier regelmäßig bei diesen Firmen "alles ... weg" wäre.
    Und bitte jetzt nicht nach irgendwelchen Einzelfällen forschen als vermeintliches Gegenbeispiel.

    Da "stürzt" viel eher deine lokale Festplatte ab.

    Ich behaupte jetzt sogar einmal - klar überzogen formuliert - da stürzt eher dein Haus in eine überraschend aufgetane Erdspalte und nimmt ein für alle Mal all deinen schönen Besitz mit sich, als dass die bekannteren Cloud Dienste einfach mal so, jedenfalls wie du es formuliert hast, "abstürzen und alles ist weg". *)

    Zurück zur Normalität: wer ernsthaft seine digitalen Errungenschaften sichern will, nutzt hier nichts, was im eigenen Haus ist. Menschen, die einen Wasser- oder Feuerschaden bereits erlitten haben (ich), wissen, wovon sie da reden, also nein, Cloud versus lokal ist überhaupt nicht zu diskutieren.

    Wenn du natürlich, um einen Euro zu sparen, in der Tat einen eher skurilen Dienst nutzt, dann mag das wieder völlig anders ausschauen.


    *) Und ja liebe Leute, Ausnahmen wird es immer geben, nichts ist endgültig sicher, Probleme gab und wird es immer geben bei alles und bei jedem, keine Frage, eine BluRay kann den Geist genau so aufgeben (wie wir hier schon gelesen haben) wie ein Cloud-Dienst versagen, ich wollte das nur einmal relativieren.
    Ein älteres Beispiel von versagender Technik sind die beliebten goldenen Laserdiscs, von denen man auch meinte, sie hielten eher ewig, als dann eine Fabrik bei der Herstellung geschlampt hatte, kam Luft an diese Scheiben, so dass sie langsam vor sich hin verrotten, bis nichts mehr funktioniert, falls man überhaupt noch einen funktionierenden Player dafür findet.
    Das ist alles bekannt, bitte also jetzt nicht mich für die überzogenen Formulierungen durch-flamen, danke.
     
    Insomnium, Mitchy, janth und 2 anderen gefällt das.