1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sonderbares Verhalten...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TazDE, 31. Juli 2005.

  1. TazDE

    TazDE Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Direkt am LNB.
    Er meinte, dass das Dach bei der Entfernung nichts mehr ausmachen würde und ich glaube es fast auch nicht, da ja sonst der Empfang gar nicht funktionieren würde.
    Er hatte nochmals 2dB von der aktuellen Einstellung herausgeholt. Wieviel er mit seinem Meßgerät wirklich gemessen hat, weiß ich leider nicht.
    Zu Dämpfung: Wieso kommt das Signal bei V immer gut an und bei H auch, wenn dies funktioniert!?!

    PS: Höher setzen kann ich leider nicht mehr, ich müsste die komplette Anlage versetzen und ein Loch in die Hauswand bohren (jetzt ist Sie an einer Stange montiert)

    PSS: Der LNB ist ein 35 EUR-Teil (mti BlueLine Twin-LNB AP82-XT2BL)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2005
  2. TazDE

    TazDE Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Ich habe gerade mal etwas geprüft bzgl. dieses Hindernisses (Haus)…

    Wenn ich dem „Blick“ der Schüssel folge, zielt diese auf die Hausspitze bzw. oberen Teil des Hauses. Wenn ich aber eine Wasserwaage nehme und ein Papier mit 33 Grad falte, es im Wasser ausrichte und dem Verlauf des Winkels folge, dann komme ich damit sehr weit (!) über das Haus hinaus!

    Ist es richtig, dass der „Blickwinkel“ der Schüssel nicht der „Signalwinkel“ des Satelliten ist?
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Bei Primefokus Antennen (das sind die kreisrunden wo das LNB mit mehrerern Stäben mittig montiert ist) ist der Empfangswinkel genau der gleiche wie der Einstellwinkel der Schüssel.
    Bei den hierzulande gebräuchlicheren Offset-Antennen wurde technisch gesehen der obere Teil einer imaginären doppelt so großen Primefokusantenne heraus geschnitten und das LNB leicht verschoben.
    Die Signale fallen hierbei relativ steil von oben ein und werden dann in den LNB reflektiert. Rein optisch sieht es bei Offset-Antennen so aus, als ob sie einen viel tiefer liegenden Satelliten anpeilen würden.
    Wenn man mit so einer Antenne einen Satelliten anpeilt, der ganz tief am Horizont liegt, kann es auch schoneinmal so aussehen, als ob der Spiegel in die Erde blicken würde.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2005
  4. TazDE

    TazDE Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Das heißt für mich dann, dass dieses Haus auf jeden Fall nicht das Problem sein kann. Danke...

    Bleibt eigentl. nur noch der LNB übrig. Werde mal nachfragen wo ich einen ausleihen kann. Dass das Problem bei beiden LNBs auftritt kann ja daran liegen, dass es evtl. die gleiche HW ist nur eben ein anderer Aufkleber/Farbe des Gehäuses (Das Gehäuse selbst ist ja genau (!) das gleiche)...

    Voerst nochmals VIELEN DANK... :love:;)

    Gruß, Jürgen
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Du könntest auch einfach mal in einen Laden gehen und dir dort einen LNB kaufen. Nur nicht wieder den allerbilligsten andrehen lassen, und dabei ein Rückgaberecht vereinbaren.
    Eine im Sommer weit verbreite Macke bei billigen LNBs ist übrigens auch die Wärmeempfindlichleit. Wenn du jetzt im Moment tagsüber ein gestörtes Bild rein bekommst, kann das auch auf das LNB zurück zu führen sein, da die Sonne den LNB mächtig aufheizen kann.

    Gruß Indymal
     
  6. TazDE

    TazDE Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Werde ich machen, falls mir der "Kollege" keinen leihweise besorgen könnte...
    Meine Frau schaut fleißig fernsehen um dass Ding im Dauertest zu prüfen.;)
    Bildstörungen bekomme ich überhaupt nicht rein. Das Bild ist bei allen Sendern echt super (im Vergleich zu meinem billigen Ersatzreceiver von Skymaster), wenn es läuft (RTL und so).
    Muss mir, falls es am LNB liegt, dann halt überlegen, wie ich es den Leuten bei UE2000 klar machen kann, dass auch der nichts taugt. Die haben sonst keine andere Marke.

    Welche Marke ist sonst noch zu empfehlen? Nach dem Preis kann ich ja allein nicht gehen da es selten Vergleichsmöglichkeiten gibt und man mir einen minderwertigen teuer verkaufen kann...
    Z.B. gibt es bei Conrad einen EuroSky Gold Edition Uni-Twin, ebenfalls mit 0,3dB Rauschmass für 69,95. Der hat auch genau das gleiche Gehäuse wie die beiden, die ich habe/hatte?!?

    PS: Der jetzige liegt ja fast in der Preisklasse von Invacom, zumindest mit dem Preis den ich gezahlt habe (EUR 35). Im Internet gibt es den mti schon für 24 EURO.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2005
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Der MTI kostet bei Ebay 10 Euro. Zumindestens wenn das die Version ist, die du auch hast. Der Invacom ist großartig unter 40 Euro nicht zu haben.

    Der Invacom ist meines wissens der einzige LNB, der sich qualitativ und preislich zwischen dem Billigkrams und den Marken-LNBs wie Kathrein, Technisat etc bewegt.

    Wenn du bei Ebay jeweils den billigsten Preis raus suchst, für den ein Artikel dort zu bekommen ist, kannst du dir schon einen ganz guten Überblick darüber verschaffen wie hoch die Preisunterschiede in etwa sind.

    Gruß Indymal
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Achja, nochmal als Anmerkung....
    Bevor man sich bei Conrad etwas kauft, sollte man sich ersteinmal überlegen, ob man noch ganz klar im Kopf ist :D

    Conrad verkauft billigsten Ramsch zu Preisen, wo man nur mit den Ohren schlackern kann. Genauso wie z.B. Pearl. Conrad ist im punkto Preisvergleich absolut nicht aussagekräftig. Gold Edition soll zu den schlechtesten LNBs auf dem Markt gehören.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2005
  9. TazDE

    TazDE Neuling

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Das mit Conrad stimmt vollkommen. Seit ich Reichelt.de kenne, brauchen die mit keinen Katalog mehr zusenden. Gleiche Produkte kosten bei Reichelt, im Gegensatz zu Conrad, oft nur die hälfte oder ein drittel...
    War also nur ein Beispiel mit Conrad, dass man sich eben nicht auf den Preis verlassen kann.

    PS: Der Twin kostet bei eBay auch 25,- (hab ihn nur 1x bei eBay gefunden), den Single gibt es schon für 9,-
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sonderbares Verhalten...

    Ja, ich hatte nur noch MTI im Kopf. Da gibt es wohl unterschiedliche Modelle von. Ob das blaue Gehäuse jetzt besonders viel besser ist als das weiße, oder ob die Technik dadrin auch besser ist kann ich natürlich nicht sagen.
    Das was ich verlinkt hatte war halt ein anderes MTI Twin LNB und das hatte nur 10 Teuro gekostet.
    Was aber noch ganz gut sein soll und preislich recht günstig zu bekommen ist, ist das Alps LNB. Ist in der Zeitschrift Satvision, die ich allerdings noch nie gesehen habe:D, Testsieger gewesen.

    Im Übrigen bitte nichts auf das Rauschmaß geben. Das ist in etwa genau so aussgekräftig, wie ein Auto nur nach Hubraum oder ähnlichem zu beurteilen.
    Die Qualität der verarbeiteten Komponenten ist 10mal wichtiger. Kathrein LNBs mit 0,8 DB Rauschmaß stechen locker jeden 0,2er LNB aus, da dieses besonders niedrige Rauschmaß wenn überhaupt nur in einem ganz kleinen Frequenzbereich überhaupt zum tragen kommt.

    Gruß Indymal