1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SommerKino” in der ARD ab dem 23.07.

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Hoffi67, 13. Juli 2012.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: SommerKino” in der ARD ab dem 23.07.

    Hoffi wird es irgendwo rauskopiert haben. Ich wüsste halt gerne, wo.
     
  2. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SommerKino” in der ARD ab dem 23.07.

    Naja das weiß niemand, aber hier hat er es ebenfalls >falsch< gepostet:
    Spielfilme in den öffentlichen Programmen - Seite 15 - IOFF
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
  5. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Ja bravo.
    Die Synchro ist abgrundtief schlecht, der lächerlich immitierte Akzent des belgischen Französisch grenzt an Körperverletzung. Und das bekomm sogar ich, der Französisch seinerzeit in der 11. Klasse mit den allergrößten Freuden (und dementsprechend mieser Note) abgelegt hat, mit.

    Da kann sich die ARD noch so strecken und recken, selbst das durchaus interessante Sommerkino ist synchronisiert einfach nur ungenießbar.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SommerKino” in der ARD ab dem 23.07.

    Wer sollte was wo ändern? :confused:

    Hast du schon mal dran gedacht, dass die Falschinformation "Free-TV-Premiere" z.B. auch aus der Datenbank einer TV-Zeitschrift oder eines Online-Guides stammen könnte?
     
  7. MaxiKing

    MaxiKing Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2011
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SommerKino” in der ARD ab dem 23.07.

    Darum geht es nicht, aber es zumindest hier ändern und auch angeben das es bei RTL gelaufen ist.
    Weil hier gibts so einige User deren These wiefolgt lautet: Was auf einem Unterschichtensender lief, schau ich woanders auch nicht.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.531
    Zustimmungen:
    12.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: SommerKino” in der ARD ab dem 23.07.

    Aha.
     
  9. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: SommerKino” in der ARD ab dem 23.07.

    Und woher weisste das, wenn Du ausgeschaltet hast? :eek:
     
  10. Neasy

    Neasy Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: SommerKino” in der ARD ab dem 23.07.

    Der "immitierte Akzent" ist bei dem Film ein quasi künstlicher Dialekt (mit "sch" statt "s"), den man extra für die Synchro `erfunden` hat, um die Verständnisprobleme des Hauptdarstellers auch auf Deutsch gut rüberzubringen. Der soll gar nicht franzözisch klingen. Mir hat das sehr gut gefallen.