1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollten Rundfunkjobs bundesweit als „systemrelevant“ eingestuft werden?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. März 2020.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Warum sollte ich das tun?
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo geht es bei Corona und insbesondere in Deutschland bei Radiosendungen um Minuten? Selbst die Politiker lassen sich alle Zeit der Welt, um Entscheidungen zu fällen! Eine Ausganssperre gibt es z.Z. nicht und wenn es sie geben würde, wird die „Systemrelevanz“ ganz anders definiert sein. Ist eh ein blödsinniger Begriff „Systemrelevanz“ bzw. „systemrelevant“. Sowas können nur Politiker erfinden, ohne dass der Begriff rechtlich irgendwie definiert ist!;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2020
    FilmFan gefällt das.
  4. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Warum nicht?
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dir nichts besseres mehr einfällt, lass es einfach bleiben. Du machst dich nur noch lächerlich.
     
  6. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    :D:ROFLMAO::LOL:
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man auf derartige Kriesen wie Corona oder noch schlimmere Katastrophen vorbereitet wäre, wäre ein Remote-Sendebetrieb einfach möglich. Beim ORF sind es z.Z. 15 Mitarbeiter der Technik, die den Sendebetrieb sicherstellen sollen. Hab ich ja geschrieben, wenn jemand für den Radiosendebetrieb „systemrelevant“ ist, dann die Techniker.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Als ehemaliger TV-Techniker muss ich ergänzen, dass ohne gut ausgebildete Redakteure der Sendebetrieb nur noch Regierungsmitteilungen weitergeben kann -. willst Du das?
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, im Kriesen-/Katastrophenfall sollte das das Wichtigste sein. Wer nicht auf die Regierung vertraut und ihren Maßnahmen nicht folgt, ist selber schuld. Aber mit Corona haben wir keine richtige Kriese und schon gar nicht eine Katastrophe. Die „Kriese“ und Verunsicherung der Menschen in Deutschland ist gerade durch (mehr oder weniger) schlechte redaktionelle Berichterstattung hervorgerufen worden.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist immer noch kein vollständiger Satz.