1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Langfristig wird das Auto Informationen von den Verkehrzeichen erhalten bzw. die Verkehrszeichen werden per Funk mit der Bordelektronik Daten austauschen u. dann wird das Auto auf die max. mögliche Geschwindigkeit die das Verkehrsleitsystem erlaubt abgeregelt.
    Utopie? Nein. Technisch umsetzbar wäre das jedenfalls. Es würde allerdings einiges an Investitionen erfordern.

    Was die Senioren betrifft. In 10 Jahren wird die Technik so weit sein dass die Autos mit einem "Autopilot" ausgestattet werden können. Man wird dann überhaupt nicht mehr selber fahren müssen.
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Nein, das wäre dann Anarchie. Gewisse Grundvoraussetzungen müssen schon sein. Es geht mir um die Balance. Du weißt selbst, dass es keine absolute Freiheit geben kann. Es muss aber auch nicht übertrieben werden, mit den Gängelungen.


    Das bestreite ich.


    Ein riesiger und teuerer Verwaltungsaufwand, der nur gängelt und genau nichts bringt. :confused: ...sehe ich absolut nicht ein.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Grundsätzlich ja, aber es gibt noch die dritte und sehr viel weiter verbreitete Auffassung, nach der man sich eben "kleine" Überschreitungen erlaubt, weil sie im Falle eines Falles ja recht "preiswert" sind.

    Ich kenne viele, die nach der "20er-Regel" die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten – also bis 20 km/h drüber (außerorts) ist nicht so schlimm, weil noch keine Punkte und nicht so teuer.

    Oder Parken ohne Parkschein, wenn man weiß, dass da nicht so oft kontrolliert wird.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Du bestreitest, dass es einen schleichenden Sehkraftverlust gibt? Dann solltest du dich dringend mal mit dem Augenarzt deines Vertrauens unterhalten.

    Ok, dann können wir ja auch alle Verkehrszeichen und Regelungen wie die StVO oder StVZO verzichten und diese abschaffen. Läuft dann alles in Eigenverantwortung. :eek:
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Dachte mir schon, dass das kommt. Ich meinte natürlich den ersten Satz. Der zweite Satz sollte da eigentlich nicht ins Zitat. Mein Fehler.



    Lesen > Denken > Schreiben?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Mich nervt es auch, dass einige hier offensichtlich nur in den Kategorien schwarz und weiß denken können und das dann als Diskussionsgrundlage einbringen. Scheint ein beliebtes Spiel zu sein, jemandem ein Extrem zu unterstellen und dies ihm dann vorzuwerfen. [​IMG]
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich denke wir werden in absehbarer Zeit noch eine andere Neuerung erleben, Tests auf Müdigkeit. Man kann die Müdigkeit inzwischen recht gut messen, mit den Pupillenreaktionen auf Lichtwechsel. Je länger jemand nicht geschlafen hat, umso träger ist diese Reaktion. Generell ist diese Reaktion ein guter Indikator für das Reaktionsvermögen eines Menschen, und egal ob Alkohol, Drogen oder Müdigkeit, alles beeinflusst die Fahrtüchtigkeit. Ich erinner mich an einen Beitrag, wo es hiess nach 20 Stunden ohne Schlaf fährt man wie mit 1,5 Promille Alkohol im Blut.
    Im Moment ist man wohl dabei die nötigen Messgeräte zuverlässiger und billiger zu machen, aber irgendwann werden sie kommen, und dann heisst es statt pusten, einmal hier reinschauen bitte.
    Was die Fahrtüchtigkeit von Senioren angeht, so würde ich die nicht anders behandeln als die anderer Verkehrsteilnehmer auch.

    Von wiederholten Prüfungen halte ich nichts, da ich, wie viele andere wahrscheinlich auch, große Probleme hätte heute eine praktische Führerscheinprüfung abzulegen. Ich habe mich daran gewöhnt gewisse Entscheidungen jederzeit selber zu treffen, und wüsste nicht, ob ich das für eine praktische Prüfung ausschalten kann.
    Wenn zB. ein Radfahrer rechts fährt, in der Mitte ist eine durchgezogene Linie und es gibt keinen Gegenverkehr, dann frage ich niemanden ob ich die durchgezogene Linie überfahren darf, dann mach ich es einfach.
    Ich denke solche Situationen gibt es viele, und es sich abzugewöhnen instinktiv das zu tun was man für richtig hält, auch wenn es vielleicht gegen die StVO verstößt, ist sicher nicht leicht.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Darauf hoffe ich ja auch, bis ich mal im entsprechenden Alter bin... :D
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Was ich geschrieben habe wäre die logische Konsequenz dessen, was du geschrieben hast.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Nur wenn man binäre Logik anwendet. :rolleyes:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.