1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kugel56

    kugel56 Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    um und sky
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    ist billig mit der 65plus-Jahreskarte
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Diese seltsamen Sonder-Karten sind ein Musterbeispiel für eine verfehlte Preispolitik.

    Ich finde es ja gut, wenn man Rentnern die Mobilität dadurch verbilligt. Doch im Umkehrschluss bedeuten die gepfefferten Preise für die Normalsterblichen, dass sie sich doch möglichst vom ÖPNV fernhalten mögen.

    Denn gerade für Gelegenheitsfahrer gibt es im Rhein-Main-Verkehrsverbund kein Preismodell, das das Stehenlassen des Autos attraktiv macht.

    Das fängt schon bei dem eklatanten Missverhältnis zwischen Einzelfahrtschein und den Zeitkarten an und geht dann bei dem Missverhältnis zwischen diesen vergünstigten Zeitkarten gegenüber den regulären weiter.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Zumindest selten Einwohner Österreichs.:)
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Das hieße in Konsequenz, es braucht keinen Führerschein/Fahrerlaubnis.
    Alles in "Eigenverantwortung".
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Bist du heute mal wieder auf Streitsuche aus?

    Lies doch einfach, was er schrieb: Er ist gegen immer mehr gesetzliche Eingriffe, nicht etwa, dass die bisherigen Regelungen abgeschafft gehörten. :rolleyes:
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Nein. Wie kommst Du darauf?
    Das ist das Stichwort.

    Ein Bürger muss so viel (Eigen)Verantwortung haben, dass er eben nicht fährt, wenn er dazu nicht in der Lage ist, warum auch immer. Das kann ihm niemand abnehmen, auch der Staat nicht. Spürt er diese Verantwortung nicht, dann ist er schlicht ungeeignet ein Fahrzeug zu führen und dabei spielt es keine Rolle, ob der ein "Junior" oder ein "Senior" ist.

    Was ist ein Senior?
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Das hört sich zwar schön an, ist aber als Kriterium völlig unbrauchbar. Denn derjenige, dem es an Eigenverantwortung mangelt wird erst recht nicht seinen Führerschein freiwillig hergeben.

    Außerdem gibt es medizinische Kriterien, die man selber schlecht prüfen kann. Die Verschlechterung der Sehkraft etwa. Der Mensch gewöhnt sich daran und ist meistens völlig erstaunt, wenn er das erste Mal durch eine neue und angepasste Brille wieder klar sehen kann.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Weil die ja auch Eingriffe in die persönliche Freiheit darstellen.
    Wenn ich der Meinung bin, ich könnte ein Kfz. durch den öffentlichen
    Raum bewegen, bräuchte es keine offizielle gebührenpflichtige Erlaubnis.
    Eigenverantwortung pur.:)



    Das kann Mensch allein gar nicht. Geht schon bei schleichendem Sehkraftverlust los...

    Deswegen mein "alle", aber nicht mal wegen fehlender Verantwortung, s.o.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Hohe Strafen beruhigen einzig die Gemüter der Ordnungsfanatiker, zur Verkehrssicherheit tragen sie aber nicht bei. Denn entweder begeht man Verkehrsverstösse unabsichtlich oder man glaubt das man nicht erwischt wird.

    Sehr lobenswerte Einstellung.

    Probleme sehe ich aber auf dem Land und in den Kleinstädten wo es kein attraktives ÖPNV Angebot gibt. Da fällt das sehr viel schwerer, weil man dann dadurch ein großes Stück Selbstständigkeit verliert und von Angehörigen / Nachbarn abhängig wird.
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich sehe hier keinen Unterschied zwischen Junioren und Senioren. Sicher gibt es sehr viele "Junioren", die aus den verschiedensten Gründen, für das Führen von Fahrzeugen völlig ungeeignet sind und die wenigsten, würden ihren Führerschein abgeben. Leider. Das ist also kein Alleinstellungsmerkmal von den sogenannten Senioren (Ab wann ist man ein Senior?).

    Wie auch immer, ich halte eine Überprüfung aller Führerscheinbesitzer wegen einer Handvoll Unbelehrbarer, für das Schießen auf Spatzen mit Kanonen. Völlig unverhältnismäßig

    Was ist mit den medizinischen Kriterien bei "Junioren"? Abhängkeiten? Drogen? Alkohol? Tabletten? ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.