1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mischobo, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Richtig, sollte. Ich bin der Meinung, die meisten Leute trifft es am meisten, wenn man sie an ihrem "edelsten Körperteil", dem Geldbeutel, packt. Ermahnungen gehen in vielen Fällen am einen Ohr rein und am anderen wieder raus.
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Und beim Geldbeutel würde ich soweit gehen und es nach dem Verdienst berechnen. Da gibt es auf der einen Seite den Arbeitslosen, dem (als beispiel) 150 € verdammt hart treffen würden und damit eine Bestrafung ist und dann gibt es den Manager, der für 150 € nicht mal ein müdes lächeln übrig hat. Das sollte echt mal gestaffelt werden.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ja, eine Berechnung nach Tagessätzen wäre da sicherlich die gerechteste Lösung.
     
  4. thom82

    thom82 Talk-König

    Registriert seit:
    1. April 2010
    Beiträge:
    5.399
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky. magenta. prime video
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ganz klar ja
    Alte Leute haben gar nicht mehr so ein schnelles Reaktionsvermögen
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ja es ist tatsächlich so, dass manche ihren eigenen Stundensatz der möglichen Strafe gegenüberstellen und über ihre Fahrweise betriebswirtschaftlich entscheiden. Da wäre der Zeitverlust durch eine Belehrung teurer als das Knöllchen, das womöglich gar nicht bis zu dem Schuldigen kommt, sondern von der Sekretärin überwiesen wird.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ich meine aber Leute hohen Alters verursachen ihre Schäden mehr beim Ein- und Ausparken, sowie im ruhenden Verkehr am Strassenrand, als auf der Strasse durch zu geringes Reaktionsvermögen. Wer halbwegs vorausschauend fährt ist auf blitzschnelle Reflexe nicht unbedingt angewiesen. Ich meine mich zu erinnern dass im Alter vor allem das Gefühl für die Abmessungen des Fahrzeuges verloren geht, sowie das Vermögen Bremswege und Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. Dazu kommen noch körperliche Einschränkungen, die einen Schulterblick schmerzhaft oder unmöglich machen, oder schonmal dazu führen dass man mit dem Fuss vom Pedal rutscht, oder vielleicht das falsche Pedal erwischt. Schlechtes Sehen trägt seinen Teil dazu bei, aber ich glaube das Reaktionsvermögen war ein relativ unkritischer Faktor, schliesslich ist die Strasse keine Rennstrecke!

    Wer die Bedeutung des Reaktionsvermögen besonders hoch einschätzt, neigt wohl eher zu riskanter Fahrweise... ;)

    Klar, jetzt kommen die Argumente wie "Kind springt auf Strasse", oder "plötzlich auftauchendes Hindernis", aber wisst ihr was? Ich fahre seit über 25 Jahren Auto, und es gab einige Zeiten mit über 40.000 km pro Jahr, aber ich habe nicht eine Situation erlebt wo ich wegen eines plötzlich auftauchenden Hindernisses hätte reagieren müssen.
    Reaktionsvermögen brauche ich immer dann wenn ich bewusst riskant fahre, wie zB. mit hohen Geschwindigkeiten oder Überholmanövern an vielleicht nicht ganz so übersichtichen Stellen. Beides kann man vermeiden.
    Ich glaube man kann eine ganze Menge Reaktionsvermögen durch Erfahrung ersetzen.

    Jedenfalls sehe ich das Reaktionsvermögen nicht als Problem, wenn ich bei Senioren mitfahre. Da sehe ich viel grundlegendere Probleme, insbesondere die Auseinandersetzung mit der modernen Technik, und der komplizierter werdenden Bedienung. Für Senioren dürften Autoradios zB. nur so gebaut werden:
    [​IMG] ;)
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Ist zwar jetzt OT, aber ist das nicht das grundsätzliche Design fast aller modernen Radios? Ein oder zwei Drehknöpfe, ein mittleres Display und zusätzliche Tasten.

    Komplizierte Technik ist wohl eher ein Risiko für die jüngere Generation. Während der Senior nur Radio hören will und damit auch gut klar kommt, ist der jüngere Fahrer zu sehr abgelenkt, weil er alle Möglichkeiten des Geräts nutzen will.
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Es geht nicht um das Design sondern um die Funktionsweise.
    Bei modernen Radios musst du das Handbuch lesen um sie bedienen zu können, das tun Senioren nach meiner Erfahrung nur ungern. Die erwarten dass ein Gerät auch ohne Handbuch bedienbar ist, und wenn das nicht klappt ist das Gerät doof und der Hersteller schuld. Und ausprobieren wie das Gerät funktioniert tut man natürlich nicht auf einem Parkplatz oder in der Garage, sondern wenn man unterwegs ist nebenbei... ;)
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Sollte man die Fahrtüchtigkeit von Senioren regelmässig überprüfen ?

    Auch das gehört aber zur (andere nicht gefährdenden) Teilnahme am Straßenverkehr dazu.

    Um innerhalb vernünftiger Zeit reagieren zu können gehört aber eben auch ein gutes Sehvermögen dazu, denn auf eine Gefahr die man nicht oder zu spät sieht kann man auch nicht oder nur zu spät reagieren. Das gilt umso mehr, nachdem das Reaktionsvermögen im Alter ohnehin unweigerlich nachlässt.

    Ah ja, und das bedeutet natürlich, dass das auch für den Rest deiner Tage so bleiben wird. :eek:

    Auch, aber nicht nur.

    Wobei ein solches Autoradio während der Fahrt u.U. komplizierter zu bedienen ist als ein modernes, das z.B. über Tasten am Lenkrad oder einen Bedienungssatelliten am Lenkrad zumindest teilweise bedient werden kann.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.