1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte die AUSWÄRTSTOR-REGEL endlich von der UEFA abgeschafft werden?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Jodok, 15. März 2013.

?

Sollte die AUSWÄRTSTOR-REGEL endlich von der UEFA abgeschafft werden?

  1. JA, diese Regel gehört komplett abgeschafft im Welt-Fussball!

    26,3%
  2. NEIN, es sollte an dieser Regel nichts verändert werden.

    50,5%
  3. JA, die Auswärtstor-Regel sollte aber NUR in der Verlängerung abgeschafft werden!

    23,1%
  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich denke auch, dass die Hinspiele langweiliger werden, weil die Auswärtsteams sich noch mehr hinten reinstellen, anstatt auf das Auswärtstor zu gehen. Ein 0:0 wird viel erstrebenswerter sein als bisher.
     
    drgonzo3, Pedigi und Nelli22.08 gefällt das.
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Warum sollten sie das tun? Wer weiterkommen will, der muss halt in beiden Spielen mehr ins eigene Spiel investieren. Denn ein Sieg zu Hause ist nun mal keine in Stein gemeißelte Garantie. Das sollte doch Anreiz genug sein, endlich auch auswärts etwas mehr zu wagen, statt wie bisher nur auf dieses eine Auswärtstor zu lauern.

    Wie war es denn bis dato? In der Regel waren es doch die Auswärtsteams, die sich nach einem erzielten Auswärtstor noch weiter hinten reinstellten und das Heimteam kommen lassen haben, um dann auf Konter zu lauern. So aber müssen jetzt beide mehr wagen, sofern man sich nicht auf seinen Heimvorteil verlassen möchte.
     
  3. Struppes

    Struppes Gold Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    482
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sehr schön - Rückspiele werden davon extrem profitieren. Absolut überfällig!
     
    zelppp3, Damn True, -Rocky87- und 2 anderen gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte das Auswärtsteam denn im Hinspiel mehr wagen, wenn es genau weiß, dass der Heimvorteil im Rückspiel noch mehr wert sein wird als bisher? Die Wahrscheinlichkeit einer Verlängerung steigt ja deutlich, und 120 Minuten Heimvorteil sind mehr als 90 Minuten Heimvorteil.

    Es mag sein, dass einige mutige Trainer mehr Risiko gehen, wenn sie im Hinspiel zu Hause antreten, um einen Vorsprung herauszuspielen. Aber das dürfte wohl die große Ausnahme bleiben.
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.777
    Zustimmungen:
    3.809
    Punkte für Erfolge:
    213
    es profitiert vor allem die Heimmannschaft im Rückspiel in der Verlängerung

    bisher hatte da die Heimmannschaft zwar 30 Minuten mehr vor heimischen Publikum, dafür galt die Auswärtstorregel auch in der Verlängerung

    deshalb meine Lösung
    a) in der Verlängerung des Rückspiels bleibt die Auswärtstorregel
    oder
    b) die Gastmannschaft darf immer im Elfmeterschießen anfangen(statisitisch 60:40 Gewinnchance für die Mannschaft, die im Elfmeterschießen beginnt)
     
    Spoonman gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man hätte auch einfach die Verlängerung abschaffen können (außer im Finale). Wenn in 2x 90 Minuten keine Entscheidung gefallen ist, geht es halt gleich ins Elfmeterschießen.

    (Interessant ist übrigens, dass es in der Umfrage in diesem Thread, trotz suggestiver Fragestellung, eine absolute Mehrheit für die unveränderte Beibehaltung der Auswärtstorregel gab.)
     
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.953
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Na wenn das so ist, kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen. :whistle: Wird jedenfalls interessant zu sehen sein, wenn man zuvor das Hinspiel (Auswärtsspiel) quasi abschenkt, weil man im Rückspiel den guten Heimvorteil auf seiner Seite hat, um dann nahezu jedes Mal erst 1 - … Tore aufholen muss. Wäre doch auf Dauer ziemlich kräftezehrend (Runde für Runde). Also nicht doch lieber auch im Hinspiel (Auswärtsspiel) etwas mehr wagen?;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2021
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.507
    Zustimmungen:
    37.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    17 Jahre zu spät ;)

    Ich hoffe die DFL zieht das für die (schwachsinnige) Relegation nach.
     
    zelppp3 und Damn True gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein Optimismus in allen Ehren, aber mir fehlt die Fantasie, um mir vorzustellen, dass eine Regeländerung im modernen Profifußball die Teams dazu bringt, mehr zu riskieren. Dafür geht es um zu viel.

    Bei der Einführung des Golden Goals hat das ja auch schon nicht funktioniert. Man hatte gehofft, dass die Mannschaften in der Verlängerung offensiver spielen, um dem Elfmeterschießen aus dem Weg zu gehen. Das Gegenteil war der Fall: Sie haben sich hinten reingestellt, um das alles entscheidende Gegentor zu vermeiden.
     
    Pedigi gefällt das.
  10. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.606
    Zustimmungen:
    16.602
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Heimannschaft kann im Hinspiel dadurch aber mehr Risiko gehen.
    1-0 im Hinspiel war ja immer goldwert oder auch ein 0-0 war ok. Jetzt macht es ja keinen Unterschied mehr und man kann mit den Fans in Rücken nach vorne spielen und falls es dann doch nur ein 2-2 wird ist es auch nicht mehr so dramatisch. Im Rückspiel ist man nicht zum Siegen verdammt und mit einem 0-0 kommt man auch in die Verlängerung.