1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte die AUSWÄRTSTOR-REGEL endlich von der UEFA abgeschafft werden?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Jodok, 15. März 2013.

?

Sollte die AUSWÄRTSTOR-REGEL endlich von der UEFA abgeschafft werden?

  1. JA, diese Regel gehört komplett abgeschafft im Welt-Fussball!

    26,3%
  2. NEIN, es sollte an dieser Regel nichts verändert werden.

    50,5%
  3. JA, die Auswärtstor-Regel sollte aber NUR in der Verlängerung abgeschafft werden!

    23,1%
  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wobei es - wahrscheinlich - in einer Relegation heute auch geht. Vermute ich einfach mal.
     
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.391
    Zustimmungen:
    4.946
    Punkte für Erfolge:
    233
    Der Spielplan für das Mini Turnier ist gesetzt.
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte auch den ersten der 1. Liga gegen den ersten der zweiten Liga spielen lassen. Der Sieger ist dann deutscher Meister. Das wäre dann MEGA spannend :p
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.494
    Punkte für Erfolge:
    278
    Oder Playoff für die Meisterschaft wie bei Eishockey ;)
     
  5. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum eigentlich nicht? Warum nicht mal probieren?

    1. Man würde endlich mal wieder Spannung im Kampf um die Meisterschaft erzeugen. In einem Playoff Modus z.B. mit den besten 4 Teams, könnte man die Bayern vermutlich auch mal vom Thron stoßen. Aktuell ist es klar wer deutscher Meister wird. Laaaaaangweilig.
    2. Entscheidungsspiele z.B. 1.-4. und 2.-3. plus anschließendes Finale sind doch Zuschauermagneten. Das sind doch genau die Spiele, die man sehen möchte.
    Also auch noch zusätzliche Einnahmequellen.

    In den US-Ligen gibt es in allen Sportarten dieses System der Playoffs. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie es da in den entscheidenden Spielen so abgeht, wie groß die Spannung ist etc..
     
  6. Göttelborn

    Göttelborn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2017
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich denke man sollte in der Verlängerung die Auswärtstorregel abschaffen. Das ist einfach ungerecht.

    In der Relegation in der Regionalliga gehört diese defintiv ganz abgeschaft. Bei der Relegation zwischen den ersten drei Ligen muss man sich grundsätzlich was überlegen. Ein Spiel beim unterklassigen Team wäre eine Alternative oder, dass das unterklssige Team bei Remis aufsteigt. Immerhin haben diese die Aufsteigsplätze verloren.
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.259
    Zustimmungen:
    2.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ich würde gar nicht so sehr auf das Miniturnier gehen, sondern auf drei direkte Absteiger. Und der dritte Aufstiegsplatz wird ausgespielt zwischen dem Dritten und Vierten der zweiten Liga in nur einem Finalspiel mit Heimrecht für den Dritten, sodass die bessere Saisonplatzierung auch einen Vorteil hat.

    ABER am allerliebsten wäre mir gar keine Relegation. Wenn es am letzten Spieltag um direkten Aufstieg und Nicht-Aufstieg geht oder selbiges mit dem Klassenerhalt ist es doch auch mega dramatisch und spannend. Gefühlt früher mehr als heute, denn heute hat man immer die Relegationsteilnahme dazwischen und nach dem letzten Spieltag ist man dann auch nicht schlauer als vorher, weil die Mega-Dramatik fehlt. Zumindest mein subjektiver Eindruck.
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mach mal in Bremen und Düsseldorf eine Umfrage, ob da die Mega-Dramatik gefehlt hat. ;) Ohne Relegation hätte es überhaupt keine Spannung mehr gegeben, weil beide vor dem letzten Spieltag als Absteiger festgestanden hätten.

    Und in der 2. Liga gab es an den letzten beiden Spieltagen einen Zweikampf um Platz 3 zwischen Heidenheim und dem HSV. Hattest du den Eindruck, dass das weniger dramatisch war, weil es "nur" um den Relegationsplatz ging? Ich nicht.
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.259
    Zustimmungen:
    2.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Okay, in diesem Jahr wäre es mal entschieden gewesen, aber sind wir doch mal ehrlich: Es ist spannend, ja, aber spannender wäre es doch gewesen, wenn es jetzt um Klassenerhalt und direkten Abstieg gegangen wäre - vorausgesetzt, dass es um P15 und P16 gegangen wäre.

    Und zur zweiten Liga: War auch gute Unterhaltung. Aber im Prinzip wusste man auch, egal, wer es von beiden schafft, er steht nur in der Relegation und die Chance des Scheiterns ist weiterhin hoch. Heißt, der Sieger dieses Fernduells hat nach dem Spiel im Prinzip nix gewonnen. Eher im Gegenteil: Die Quote wie selten ein Zweitligist in der neuen Relegation gewinnt, ist ja allen bekannt. Mit Union hat es im Vorjahr nach sieben Jahren erst mal wieder einer geschafft.

    Was ich sagen möchte: Der Strich zwischen Schaffen und Nicht-Schaffen ist einfach sehr viel spannender als der Strich zwischen Schaffen und Vielleicht-Noch-Schaffen oder zwischen Vielleicht-Noch-Schaffen und Nicht-Schaffen.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich komplett anders. Allein die Tatsache, dass es zwei Striche gibt (anstatt nur einem), spricht ja für sich. Auf alle drei Ligen bezogen sind es acht Striche anstatt vier.
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.