1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sollte die AUSWÄRTSTOR-REGEL endlich von der UEFA abgeschafft werden?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Jodok, 15. März 2013.

?

Sollte die AUSWÄRTSTOR-REGEL endlich von der UEFA abgeschafft werden?

  1. JA, diese Regel gehört komplett abgeschafft im Welt-Fussball!

    26,3%
  2. NEIN, es sollte an dieser Regel nichts verändert werden.

    50,5%
  3. JA, die Auswärtstor-Regel sollte aber NUR in der Verlängerung abgeschafft werden!

    23,1%
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Nein. Es gibt nur Minimal-Maximal-Größen. Innerhalb dieser Größenangaben ist alles erlaubt.

    Freiburg ist nicht nur zu kurz und zu breit, sondern hängt auch schief. Je nach Seitenwahl läuft man da den Berg hoch oder runter. Von Süd nach Nord beträgt das Gefälle des Spielfelds rund 1 Meter.
     
  2. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.393
    Zustimmungen:
    4.946
    Punkte für Erfolge:
    233
    War das vor Jahren auch schon so ? Immerhin hat der SC Freiburg damals Europa League Gruppenphase dort bestritten...
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das war schon immer so. Die haben eine Ausnahmegenehmigung vom DFB und der UEFA.
     
    SebSwo gefällt das.
  4. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Die Gründe für die Einführung einer solchen Fantasieregel, halten 55 Jahre später einer Überprüfung einfach nicht mehr stand. Nur in ganz wenigen Ausnahmefällen, kann ich noch den ursprünglichen Gedanken dahinter verstehen. Deshalb entweder ganz weg mit der Regel, oder sie erstmal etwas fairer gestalten und sie in der Verlängerung aussetzen.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Meiner Meinung nach, ist es sinnvoller, die Relegationsspiele wieder abzuschaffen. Es ist auch viel gerechter, da das unterklassige Team gegen über den oberklassigen Abstiegskanditat, immer etwas benachteiligt ist (siehe auch die Ergenisse seit es die Relegation gibt).
     
    drgonzo3, rx 50 und rom2409 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier werden jetzt diverse Dinge durcheinandergeworfen.

    Die Relegation an sich finde ich aus drei Gründen positiv:
    - Es gibt weniger Zufalls-Aufsteiger.
    - Es gibt zusätzliche spannende Partien nach Abschluss der Punktspiele.
    - Und vor allem: Die reguläre Saison wird spannender, weil es nicht egal ist ob, man Zweiter oder Dritter bzw. Sechzehnter oder Siebzehnter wird.

    Ob man in den Relegationsspielen die Auswärtstorregel anwenden sollte, ist wieder eine völlig andere Frage. Da gäbe es durchaus Alternativen: ein drittes Spiel auf neutralem Platz (wie in den 80ern), von vornherein nur ein einziges Spiel auf neutralem Platz, oder man lässt bei Punkt- und Torgleichstand einfach das unterklassige Team aufsteigen.

    Im Europacup hat man all diese Alternativen nicht. Bei Abschaffung der Auswärtstorregel würde es einfach viel mehr Begegnungen mit Verlängerung und ggf. Elfmeterschießen geben, und das wäre ein enormer Vorteil für diejenigen Teams, die im Rückspiel Heimrecht haben.
     
    Unvernünftig und -Rocky87- gefällt das.
  8. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.880
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann mich an ein Europa-Cup Spiel in den 1960er Jahren erinnern. FC Köln vs. Liverpool.
    2 Spiele , kein Sieger. Elfmeterschießen gab es nicht.
    Wolfgang Weber , der sich im Spiel das Wadenbein gebrochen hat ( und trotzdem weiterspielte)
    stand beim Losentscheid am Mittelkreis. Beim ersten Wurf bleib die Münze Hochkant im Rasen stecken.
    Erst der 2. Wurf brachte die Entscheidung pro Liverpool.
    Nach dem heutigen System wissen alle Mannschaften , dass sie eben darauf aus sein müssen , Tore zu schiessen.
    180 Minuten haben sie dafür Zeit.
     
    -Rocky87-, drgonzo3 und Spoonman gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Auswärtstor-Regel sollte man, meiner Meinung, beibehalten. Wie hier schon öfters erwähnt, sollte halt damit das noch größere Glücksspiel Elfmeterschießen verhindert werden. Und aus taktischer Sicht ist es auch interessant, wenn dann einer ein Tor gemacht hat - muss der Gegner noch eins mehr machen etc. Dass das jetzt z. B. bei Ingolstadt vs Nürnberg äußerst unglücklich war - klar. Ich hätte die Tischplatte durchgebissen als FCI-Fan.
    Aber irgendwie muss ja eine Entscheidung getroffen werden. Und Ingolstadt hätte ohne die Regel auch dann das fällige Elfmeterschießen verlieren können, was halt aus meiner Sicht ein größeres Glücksspiel ist.

    Das sehe ich auch so. Ich bin kein großer Freund der Relegation. Als Zweitliga-Dritter hab ich - wie Heidenheim jetzt - eine tolle Saison gespielt, darf aber nicht direkt aufsteigen. Warum nicht? Als Bundesliga-Sechzehnter, der eine schlechte Saison gespielt hat, darf ich aber immernoch hoffen. Nein, gerecht ist das irgendwie auch nicht. Ähnlich das nicht alle Regionalliga-Meister aufsteigen dürfen.

    Was ist das? Wenn jemand nach 34 Spieltagen auf einem Aufstiegsplatz steht, denke ich, hat er es verdient.

    Mag sein, im Prinzip ist es für die Sender interessant. Ich weiß nicht warum sich halt ein Zweitliga- oder Drittliga-Dritter nocheinmal beweisen muss.
     
    Pedigi gefällt das.
  10. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow
    Da stimme ich dir 100% zu. Es gibt halt nur ein Problem, der 3.Platz ist kein Aufstiegsplatz mehr. Das wurde so entschieden, muss man nicht gut finden, sollte man aber akzeptieren. Mir als nicht älteres, sondern altes Semester fällt das vielleicht leichter, bin das halt absolut so gewohnt von früher, da war eher der Wegfall eine Umstellung, da Entscheidungsspiele früher einfach dazu gehörten.