1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Soll der Rundfunkbeitrag auch an private Anbieter fließen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2017.

  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Genau.
    Eat The Rich!

    Hier fängt sie an, die neue deutsche Revolution.
     
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Ist schon interessant mit welchem Mist manche Leute Geld verdienen und mit welcher Dreistigkeit diese Maden des Systems das Geld der Steuerbürger gerne verteilen würden .
    Solche Vorträge wie dieser bei den Medientagen sind für die Tonne.
    Abgesehen davon verstehe ich unter Grundversorgung Käse, Butter, Brot, Wasser und Strom.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wie die Programmlandschaft vor 28 Jahren aussah, hätte ich noch mit dem Vorschlag sympathisiert.
    Aber in der Zwischenzeit ist zu Vieles schlechter geworden. Da kann es nur noch heißen: "Der Zug ist abgefahren."
     
    Hb6791 und Andre444 gefällt das.
  4. teletext

    teletext Guest

    Das Rundfunkgebühren-Forum hat wieder ihr Thema gefunden. Ist schon mal jemandem aufgefallen dass die Privaten z.B. über die Filmförderung schon Gelder aus der Rundfunkgebühr bekommen?
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dass es diesmal um die Privaten geht hast du aber schon gelesen?
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie können gerne etwas abhaben. Dafür müssten sie aber auch Inhalte zeigen, welche über Werbung schwer oder gar nicht finanzierbar sind. Zudem wäre es wünschenswert, wenn man dann weniger absetzungswütig wäre.
     
    NFS gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wer finanziert die Landesmedienanstalten, die über die Privatfunker wachen?
     
  8. MFigula

    MFigula Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Natürlich! Wen kratzt es?

    Solange die Öffentlich-Rechtlichen auch nur nach der Quote und den Werbeeinnamehn schielen, gibt es doch hier keinen Unterschied!

    Es ist wie mit der Steuer: Wir zahlen und haben dabei doch keinen Einfluss darauf, wofür diese verwendet werden!
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Natürlich würde mich das "kratzen".
    Bisher langen in den "Gebührentopf" 9 LRA, das ZDF, DLR, sowie wie weiter oben beschrieben, die LMA + die Filmförderung.
    Würden jetzt noch mehrere Institutionen und Programmveranstalter sich aus genannten Gebührentopf bereichern, was denkst du was dann mit der Höhe des monatl. zu zahlenden Rundfunkbeitrages geschehen würde?

    So wie es ist, ist es zwar Schei.., aber hier im Artikel benanntes, würde es noch mehr ausufern lassen.
     
  10. Gast 210506

    Gast 210506 Guest

    Prekariatsforum!