1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Solar Set für Pool sinnvoll ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 12. August 2007.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Solar Set für Pool sinnvoll ?

    Du solltest mal deine Kentnisse über aktuelle Solartechniken wieder auffrischen oder aktualisieren.

    Solartechnik war mal nicht ökologisch und wirtschaftlich rentabel. Das ist lange her.

    Mit ein paar Solarzellen auf dem Dach reicht sogar beim schlechten Wetter die volle Versorgung im Haushalt und mit Überschüsse bei volle Sonne oder Nichtnutzung kannst du sogar Geld verdienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2007
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Solar Set für Pool sinnvoll ?

    Wie kommst du da drauf, dass das lange her ist. Wenn ich Seiten lese, wo Öko draufsteht oder Firmenlinks, die die Dinger produzieren. Da erwarte ich sicher alles aber keine seriöse abwägung der Rentabilität. Es hat sich seit den Anfängen der Solartechnik sicherlich der Wirkungsgrad geringfügig verbessert. Das ändert aber nix dran, dass die Erzeugung von Solarzellen extrem aufwendig ist. Ohne Subventionen ists ein Draufzahlgeschäft.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Solar Set für Pool sinnvoll ?

    Es ging um die erzeugte Menge Energie und dessen Aufwiegung.
    Diesbezüglich ist es so, dass ca. nach 5 Jahren die zur Produktion benötigte Energiemenge armotisiert ist.

    Ohne Subventionen wäre es ökonomisch für den einzelnen sicherlich nicht lukrativ, oder zumindest bedeutend weniger lukrativ, in diesem Punkt hast Du Recht.

    Donn
     
  4. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Solar Set für Pool sinnvoll ?

    Ich würde meinen, fast alles wird entweder direkt oder indirekt subventioniert. Auch Atomkraftwerk, Milch, Solar, Windkraft, Deutsche Bahn, Braunkohle, Handy, Normalbenzin, ........und und...

    Dann könnte man meinen, dass die Diskussionen über Subventionen nicht mehr so wichtig ist. Hauptsache Subvention und Amortisierung.
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Solar Set für Pool sinnvoll ?

    Auch das kann ich nicht recht glauben. Schliesslich werden Solarzellen (wie jeder andere Halbleiter auch) extrem energieaufwendig produziert, und an der Technik hat sich die letzten 30 Jahre nicht das geringste geändert. Lediglich der Wirkungsgrad mag etwas gestiegen sein aber das auch nur so marginal, dass es nicht wesentlich ins Gewicht fällt.
     
  6. AW: Solar Set für Pool sinnvoll ?

    Je mehr man davon produziert, um so mehr Energie kann man mit Solarzellen erzeugen, die man dann wiederum für die Herstellung verwenden kann .......
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Solar Set für Pool sinnvoll ?

    Dann informier dich mal über die aktuelle solarpanels und technik :winken: .
    Es gab vor ein paar Jahren erst wieder einige neue erfindungen in diesem Bereich.

    Oder du gehst mal in das nächste sozial institut und fragst dort nach :winken:
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Solar Set für Pool sinnvoll ?

    Dass Du das nicht glauben KANNST, ist ok.

    Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es so ist.
    Die Wirkungsgrade sind in den letzte Jahren nicht nur gering, sondern für solche Technologien eigentlich recht stark angestiegen.

    Ferner muss man auch einen Unterschied machen, zwischen Photovoltaikanlagen und thermischen Solaranlagen.

    Wirkungsgrade:
    - Photovoltaik: 11-17%
    - thermische Solaranlagen: 25-40%

    Die Wirkungsgrade hängen weiterhin maßgeblich von der Art, bzw. der Kombination verschiedener Kristallarten ab. Man verwendet hier u.a. Monokristallines Silizium und Polykristallines Silizium.
    Amorphes Silizium wird aufgrund des geringen Wirkungsgrades (5-7%) kaum noch eingesetzt.

    Die Maximale Ausbeute unter Laborbedingen eines Monokristalls unter Laborbedingungen beträgt ca. 28%, man arbeitet aber intensiv daran, verschiene Kristalle zu kombinieren. Diese dann als Tandemzellen arbeitenden Kristalle haben künftig einen höheren Wirkungsgrad. Man arbeitet also stetig an der Weiterentwicklung.

    Ferner stammen die Bilanzierungen auch nicht aus der Solar-Lobby, sondern von TU Berlin, die attestiert hat, dass je nach Zellenart eine energiebezogene Amortisierung zwischen 1,5 und 6 Jahren erfolgt.

    Donn

    P.s.:

    - Grundlagen:
    http://emsolar.ee.tu-berlin.de/solarweb/index.html
    - Energieausbeute / Amortisation:
    http://emsolar.ee.tu-berlin.de/allgemein/enamort.html

    Edit: Rechtschreibung, Quellenverweise
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2007