1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Software Update bei Philips DTR 1000

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Pogo666, 5. Oktober 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gespenst

    Gespenst Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Software Update bei Philips DTR 1000

    Das mag ja bei dir so sein aber mein DTR 1000 Benutzt die Version 32 und nicht die Version 39. Die Version 32 ist mit dem 01.01.2001 datiert. Für mich würde das also schon was bringen. Außerdem ist mir aufgefallen das die Benutzerhandbücher am 22.07.04 aktualisiert wurden. Das Bedeutet wohl das sich was geändert hat.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Software Update bei Philips DTR 1000

    Das klingt in der Tat nach einer Anpassung oder Überarbeitung. Die Gründe warum ich den damals zurückgegeben habe waren halt der fehlende echte Dolby Digital Ausgang, und das nur sehr unzureichend implementierte EPG, und dazu die Aussage des "Fachhändlers" es gäbe keine neue Firmware und das Update über Antenne würde sowieso nicht funktionieren.
    Zum EPG, das Gerät welches ich damals hatte konnte nur die aktuelle und die folgende Sendung anzeigen, und das obwohl die Sender ja teilweise das komplette Programm der folgenden 5 Tage senden, und die meisten anderen DVB-T Receiver dies auch anzeigen können.
    Hat sich daran denn inzwischen etwas geändert?

    Bild und Ton von dem Gerät waren ansonsten in Ordnung, eigentlich Standard, der Tuner und der Empfang waren allerdings tatsächlich aussergewöhnlich gut, da konnte die Antenne sogar vom Fenster fallen und auf dem Boden liegen.
    Das machen der Skymaster DT 500 oder Hyundai HST 110H z.B. nicht mehr mit.
     
  3. pigga

    pigga Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Software Update bei Philips DTR 1000

    Die Aussagen in diesem Thread sind soweit ich weiß nicht 100% richtig. Es ist zum Bleistift ja nicht so, dass es "einen Datenkanal im Raum Ruhrgebiet aus technischen Gründen nie geben wird...". Vielmehr sträuben sich die Betreiber dagegen, einen Sendeplatz zugunsten von Updates zu opfern. Da geht Geld vor Service, für mich ganz klar. Und dass das Konsortium das Ruder noch rumreißen wird, daran habich so meine Zweifel. Derzeit in der Diskussion ist wohl "Plan B". also ein Update der Geräte auf anderem Wege zu ermögöichen, ähnlich wie technisat es ja derzeit auf Arte praktiziert. Problem: Dieser Service ist derzeit noch nicht definierter Standard im DVB-T Datenformat, d.h. erst zukünftige Geräte könnten diesen Service nutzen, wenn er denn dann käme. Und spätestens dann kannste dein neues Gerät wieder zum Sperrmüll stellen, fürchte ich. Dabei stellt sich mir noch ne ganz andere Frage: Läuft die Software an Deinem Gerät instabil? Falls nein lass es doch so. Also wir ham zu Hause so ne Kiste, und die läuft bis dato sehr stabil. Ganz anders als die beiden TU CT 30 E von panasoinic, die immer bei ZDooF abstürzten. Weil das Panasonic Gerät hab z.B. keine Serielle Schnitstelle, das ist dann echt Käse sowas.
    Gruß, Pigga
    der sich dann in 1 Jahr mal wieder nen neues gerät kauft und den alten DVTB Receiver neben den DSR-Receiver in die Vitrine stellt :)
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.