1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Software kostenlos?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Franky, 11. August 2009.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Software kostenlos?

    Hallo, Gag Halfrunt
    Ich habe auch Open Office. Einmal die volle Version und die portable für den USB-Stick. Wenn ich mal mit etwas nicht fertig geworden bin und nicht mehr im Büro sitzen möchte, mach ich es am Notebook, welches im Wohnzimmer seinen Dienst tut, fertig. Den Stick nehm ich dann am nächsten Morgen mit runter ins Büro und speicher es auf die Festplatte des Büro-PCs und kann es bei Bedarf auch ausdrucken. Dafür ist eine portable Version eines Programms gut.
    Und noch was zu Freeware: wozu soll ich hunderte von Euronen ausgeben, wenn ich es umsonst genauso gut oder besser bekommen kann. Bin sehr zufrieden mit Open Office und kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, wenn sie OO empfehlen.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Software kostenlos?

    Okay, wer an PC-Pools arbeitet, da kann ich das verstehen.

    Das wiederum verstehe ich nicht. Warum installierst du dir das nicht auf dem Notebook? Man muss doch nur die Dateien, an den man arbeitet mit hin- und hernehmen, aber doch nicht immer das gesamte Programmpaket. :confused:
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Software kostenlos?

    Hallo Reinhold,

    habe mir vor ein Laptop zu kaufen und dann auch OO zu installieren. Microsoft Office ist meist ja nur noch als Tesversion daruf.

    Da ich natürlich viele Worddokumente habe würde ich gerne wissen ob man diese Problemlos mit OO öffnen kann.

    Gruß
    Michael:winken:
     
  4. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Software kostenlos?

    Du kannst Word Dokumente ohne Probleme mit Open Office öffnen.
    Und umgekehrt kannst Du sogar OO Dokumente als Word Datei speichern.
    Das ist kein Problem. - Außer wenn Du irgendwelche ganz komplizierten Formatierungen hast, da kanns u.U. passieren, dass die nicht ganz 100% genau dargestellt werden.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Software kostenlos?

    Du meinst eher "unsaubere Formatierungen". Wer für Einrückungen Leerzeichen statt Tabulatoren verwendet, der dürfte da sicherlich das eine oder andere Wunder erleben.
     
  6. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Software kostenlos?

    *lach* hör bloß auf ... ich habe hier ein word Dokument von einer Kundin, das auf ihre Website soll. Da sind reihenweise Leerzeichen als Abstandhalter. Und das auf insgesamt 7 Seiten :eek:
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Software kostenlos?

    Nun, ganz einfach. Word kennt er, Open Office nicht. Der einfachte Weg es zu testen, ist die Portable Version. Wenn es nicht gefällt löscht er sie einfach wieder, es ist keine Installation und Deinstallation erforderlich.

    Ansonsten habe ich einige Portable Apps auf meinem USB Stick, unter anderem auch OO. Wenn ich an fremden Rechnern bin, kann ich so immer auf meine Programme mit meinen Einstellungen (Symbolleistenkonfiguration usw...) zurückgreifen, und brauche keine anderen starten. Ich habe dort Thunderbird und Firefox, mit meinem Bookmarks, Einstellungen und Plugins. Das ist schon sehr bequem, und läuft heute auf jedem Win2K/XP Rechner ohne Probleme. (unter Vista noch nicht probiert)
    Ach ja, TrueCrypt habe ich natürlich auch darauf, und persönliche Daten sind in einem Truecrypt Image, falls der USB Stick mal verloren gehen sollte.

    Gruß
    emtewe
     
  8. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Software kostenlos?

    Ich habe auch viele Portable Versionen. Das geht von Open Office bis zu tvbrowser
    Das Gute ist, dass man die einfach auf eine Extra Partition wirft (bei mir z.B. Laufwerk D) und wenn man mal den PC neu aufsetzen muss, braucht man die Portable Programme nicht neu installieren, weil die ja noch da sind, mit samt ihren Einstellungen :winken:
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Software kostenlos?

    Oder du legst sie im Netzwerk auf einem NAS ab...

    Es wirft eigentlich die Frage auf warum man heute überhaupt noch die Einstellungen vom Programmverzeichnis trennt. Früher machte das sicher Sinn, als eine Office Installation noch 30% der Festplattenkapazität verbrauchte, und mehrere Leute sich einen Computer teilen mussten. So hatte jeder Anwender seine eigenen Einstellungen, aber die Software wurde nur einmal installiert.

    Aber bei den heutigen Festplattenkapazitäten, und wo sowieso jeder seinen eigenen Computer hat, könnte man damit doch langsam aufhören, oder?

    Wenn ich das richtig sehe ist der wesentliche Unterschied zwischen einer installierten Software, und einer portable Version, dass die Einstellungen bei der portable Version im Programmverzeichnis gespeichert werden.
    Diese Version kann dann nur eine Person sinnvoll nutzen, dafür brauchts keine Registry-Einträge keine Installation und keine Deinstallation.

    Worin leigt eigentlich der Vorteil fest installierter Software, vom Kopierschutz mal abgesehen? Wo also ist der Vorteil für den Anwender?

    Gruß
    emtewe
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Software kostenlos?

    1. Sicherheit.

    Das Programmverzeichnis ist idealerweise nicht beschreibbar, so dass dementsprechend auch keine Manipulationen an den ausführbaren Dateien möglich sind.

    2. Gemeinsame Nutzung

    Nicht nur mehrere User können auf dieselbe Installation zurückgreifen. Viel wichtiger ist, dass verschiedene Programme auf dieselben Module zugreifen können. Ich weiß nicht, wer sich noch an die Anfangzeit von Windows erinnern konnte, wo es immer ein herrliches Verwirrspiel darum gab, ob man denn nun die richtige VBRUN-DLL hatte, wenn man irgendein in Visual Basic entwickeltes Freeware Programm ausprobieren wollte.

    Das Konzept sieht nun vor, dass alle Programme auf gemeinsame Bibliotheken und Ressourcen zurückgreifen können. Ansonsten müsste jedes Program alles immer wieder neu mitbringen. Das würde dann auch wiederum die Interaktion zwischen den Programmen erschweren, usw.

    Du kannst ja ohne weiteres ein Excel-Dokument in ein Word-Dokument einbinden. Dabei wird tatsächlich im Hintergrund ein Teil von Excel gestartet, um diese Funktionen zur Verfügung zu stellen. Die Technik nennt sich OLE -- Object Linking and Embedding.

    Das funktioniert nur, wenn du eine zentrale Registrierung der Programme bzw. der Module hast.

    3. Backup-Strategien

    Des weiteren ist es für's Backup doch etwas angenehmer, wenn man nicht immer die Programmdateien sichern muss, sondern nur den zentralen Dokumente-Ordner.

    Also für mich ist das Speichern von Datendateien im Programmordner ein Relikt aus grauer Computer-Vorzeit. Für Portable-Versionen ist das okay, aber nichts für den laufenden Betrieb.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2009