1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mario1987, 5. September 2012.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    ....am besten gegen SAR 212 WSG von Spaun.;)
    Spaun SAR 212 WSG - 2x1 DiSEqC-Schalter mit Wetterschutz fr 2 Satelliten (SAR 212 F + WSG 64) - BFM Sat-Shop
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Ja , der ist wirklich gut. Ich habe früher, als ich noch Dumm war, fast alle Halbe Jahre neue DiseqC Schalter gekauft, weil die die Hufe hoch gerissen haben.
    Der Spaun läuft nun schon fast 5 Jahre ohne Störungen und der wird viel frequentiert.
    Allerdings in der 4x 1 Ausführung.
     
  3. Mario1987

    Mario1987 Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Hui der ist aber teuer. tuns es die für 7-8Euro nicht. Bzw worauf muss ich achten? Auf welche Werte??

    Der DiseqC der jetzt dran hängt wurde seit 3 JAhren nciht genutzt und hängt bei Wind und Wetter draußen.

    MfG
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Du lass Dir sagen der ist sein Geld wert. Höre auf mit den billig Murx.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Ist zwar teurer als andere, aber auch besser.
    Tja, sieht nicht so aus. Dein funktioniert nicht.;)
     
  6. turk75

    turk75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Gegen Spaun habe ich nichts aber die Octagon Diseqc schalter halten auch lange. Die sind günstig und gut aber trotzdem würde ich auch zum Spaun raten wen das Budget stimmt. ;)
    Octagon Diseqc 4/1 Switch - Diseqc-Relais - Octagon | HM-Sat die 4/1 wariante.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Erklärung des Problems:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...empfang-von-hotbird-und-sirius-am-diseqc.html
    +
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...t-wenn-bei-anderem-receiver-astra-laeuft.html

    Und es hat überhaupt nichts damit zu tun "wie teuer" ein DiSEqC-Schalter ist, es gibt auch sehr gute die nur ein drittel von einem Spaun kosten und auch super funktionieren.... dazu gibt es auch genug Beiträge hier die erklären was "gut" ist und was nicht.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Das andere nicht funktionieren hat auch keiner behauptet. Die Frage ist nur, wie lange funktionieren sie.
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Das Problem bei den 5-Euro-Schaltern ist die eingesparte Entkopplung zwischen den LNB-Eingängen, so dass sie nur mit zwei gleichen Single LNBs betrieben werden können. Ist mindestens einer davon ein Twin oder Quad, der auf allen Leitungen Signal ausgibt sobald ein EIngang Saft bekommt, drückt dieser auch den aktiven Eingang weg. Genau das scheint hier zu passieren.
     
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Sobald ich Astra 19,2 anschliesse ist Hotbird 13 weg

    Wer billig kauft, kauft zweimal (aus leidiger Erfahrung selbst festgestellt).

    Nachdem ich meinen billig-diseqc-Schalter durch einen Spaun ersetzt hatte, habe ich den alten Schalter mal interessehalber aufgemacht:
    Vorgesehen war wohl, daß die Massefläche der Leiterplatte an zwei Ecken mit dicken Lötklecksen mit dem Blechgehäuse verbunden werden sollte.

    Dem Akkord-Löter am Fließband war das wohl nicht bekannt: Beide Kleckse erreichten das Blech nicht, und die Leiterplatte wackelte im Gehäuse herum, da diese Lötstellen auch der einzige mechanische Halt der Leiterplatte darstellte...