1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 14. Mai 2013.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Vorallem sollte man nicht die vielen tausend Lehrer vergessen, welche nur Zeitverträge bekommen, die pünktlich vor den Sommerferien auslaufen. Dann dürfen die stempeln gehen. Im darauf folgenden Schuljahr dann das gleiche. Woher diese Lehrer ihre Motivation ziehen und nicht das Handtuch werfen, ist mir schleierhaft.
    Interessanterweise sind dabei Baden-Württemberg und Hessen (die lautesten Jammerer beim Länderfinanzausgleich) die führenden Länder.
     
  2. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Ach komm, den hast du doch ohne Smiley verstanden :)
     
  3. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Eigentlich schon, war aber kurzzeitig ein wenig verwirrt, da es wirklich Leute gibt die so denken. ;):winken:
     
  4. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Vollkommen richtig. DAS ist üble aber gängige Praxis. Und für die Betroffenen und ihre Familien ein sehr belastender Zustand.
     
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    So, da is mein Stichwort. :love:
    Bis jetzt bin ich umhin gekommen, das auf dem Rücken der Lehrerin auszutragen, aber es fällt mir jeden Tag schwerer.
    Ich wollte das eigentlich in einem Extra-Thread probieren, aber mir fehlt die Zeit (und ehrlich gesagt auch die Lust), einen Eröffnungsbeitrag zu formulieren, der als Diskussionsgrundlage brauchbar ist. Da wir aber eh schon beim Bildungssystem angekommen sind, pack ich das hier mit rein.
    Zum Thema Aufsatz schreiben:
    Was da mittlerweile kommt ist für mich nicht nachvollziehbar. Da fängt das Problem schon an. Wie soll ich meinen Sohn (7 Jahre) aufnorden, wenn ich das selber nicht vertrete?
    Ich hab mittlerweile 2 Aufsätze gesehen (bzw. schreiben lassen). Einen wegen Stift wegnehmen und jagen lassen, einen, weil er seinen Klassenkameraden "Heulsuse" genannt hat. (Grundsätzlich hat er ein Abo auf einen Hausaufgabeneintrag am Ende der Woche, wegen seinem Pausenverhalten)
    So wenig mehrheitsfähig wie das heutzutage ist, aber es gibt nunmal Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen, sowohl in Verhalten als auch Bedürfnissen.
    Er
    a) stört den Unterricht nicht (Aussage der Lehrerin)
    b) hat vernünftige Noten (überwiegend 1, teils 2, Kunst 3 aber wayne;))
    c) verprügelt niemanden
    d) zerstört keine fremden/eigenen Gegenstände.

    Aber, und das ist mglw. sein Fehler, er passt nicht in das gewünschte Verhaltensmuster der Lehrerin und ist damit auffällig. Bewegung im Klassenraum (in der Pause!)? Fehlanzeige, idealerweise sitzen alle an ihren Plätzen und malen oder spielen "Vier gewinnt".
    Konflikte/Meinungen austauschen, ohne den Lehrer als Katalysator? Vergiss es, wird sofort "im 6-Augen-Gespräch" auseinandergenommen. (Überspitzt: Lasst uns darüber reden und dann tanzen wir alle im Kreis)
    Das kollidiert volles Rohr mit dem, was ich ihm versuche, vorzugeben.
    Er: "Problem mit diesem oder jenem?" --> Ich: "Klär das alleine. Komm wieder, wenn ihr keine Lösung gefunden habt." vs. Lehrer: "Lasst uns zusammen eine Lösung finden"
    Er: "Bewegungsdrang?" --> Ich: "Klar, aber es wird möglich sein, mal ne dreiviertel Stunde Konzentration an den Tag zu legen!" vs. Lehrer: "Sitz still und störe die anderen nicht beim Malen". (Wobei sich die anderen Kinder, zumindest, die, die ich direkt kenne nie darüber beschwert haben, weder bei mir noch bei ihren Eltern.)


    Ich bin da eher darwinistisch veranlagt. Die Natur hat, hier in Bezug zu Jungen, in mehreren 10.000 Jahren bestimmte körperliche Merkmale und Fähigkeiten mitgegeben bzw. ausgeprägt. Per Gesellschaftsnorm versuchen wir jetzt, das innerhalb von 30 Jahren zu verteufeln bzw. abzuerziehen. Gewalt? BÖSE! Hartnäckigkeit? BÖSE, wird heute als Ignoranz verkauft.

    Ich plädiere hier nicht dafür, sich gegenseitig die Köppe einzuschlagen, ganz gewiss nicht. Aber, Jungs haben nun einmal die Veranlagung, sich zu messen, sich aneinder zu reiben, den Stärkeren unter sich ausmachen zu dürfen. Ist auch eine Erfahrung, unterlegen zu sein, gerade und auch körperlich. Das schärft meiner Meinung nach auch die Einschätzung für "wie verhalte ich mich anderen gegenüber, wie fühlt sich das an?".
    Wäre der Querverweis zum anderen Thread, in dem Du festgestellt hast, das die Gewaltanwendungen anderen gegenüber nicht nur zunehmen, sondern auch eine deutlich brutalere Qualität haben.

    Zurück zur Schule (wo die Kinder nun mal einen großen Teil ihrer Zeit verbringen):
    Was soll ich ihm denn erzählen, wenn er mit so einer Aufgabenstellung ("Heulsuse") nach Hause kommt? Respektiere Deine Mitmenschen? Hab Verständnis, wenn einer nah am Wasser gebaut ist?
    Das Leben außerhalb des Klassenzimmers ist nun mal keine kunterbunte Welt, in der sich alle lieb haben. Er muss lernen, wie Konflikte angegangen und gelöst werden. Sollte er sich auf ne Schlägerei einlassen, wird er irgendwann einen treffen, der stärker ist als er und (hoffentlich) daraus ableiten, dass Gewalt keine dauerhafte Lösung sein kann.
    Nur, wenn ich ihm jegliche Möglichkeiten nehme bzw. im Vorfeld unterbinde, diesbezüglich Erfahrungen zu sammeln bzw. ihn dafür schon stigmatisiere, was soll denn dann dabei rauskommen?

    Weiterhin: Nebenbei mach ich noch Trainer für eine Fußball F-Jugend. Ich hab also keinen Einzelfall zu Hause, ich hab mit mehreren Jungs mit unterschiedlichsten Wesenszügen zu tun. Wenn man da mal nachdenkt, wie man selber in dem Alter war, dann wird einem regelrecht schlecht.
    Es ist bis auf wenige Ausnahmen (!) die Regel, dass bei jedem Mist zu mir gerannt kommt (der hat getreten, der hat mich geschubst bla² bla²). Sich durchsetzen, dem anderen zeigen, dass er eine Grenze überschritten hat? Never. Lieber hocken beide am Rand und heulen sich einen weg.
    Ich hab also eine Truppe, die (für Alter und Spielklasse) begnadet Fußball spielen kann. Aber Biss und Durchsetzungsvermögen? Das muss man Ihnen nach und nach antrainieren (wird auch besser), aber zum Teil gegen den Willen der Eltern und gegen die Erfahrungen, die sie in der Schule machen.

    Also: Die Art und Weise, wie die Kinder unterrichtet werden ist die eine Sache (selbst da sage ich, könnte man einige Sachen besser machen). Aber die Kompetenzen, die die Kinder benötigen, die werden grundsätzlich nicht vermittelt (Nachtrag: eher im Gegenteil -> dem Mainstream entsprechend zerstört), mit dem Ergebnis, dass (in späteren) Jahrgängen, die Horde (Einzelfälle ausgenommen) unbeherrschbar wird. Ursache und Wirkung werden hier meiner Meinung nach aber vermengt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2013
  6. Schanarri

    Schanarri Gold Member

    Registriert seit:
    27. September 2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Optoma HD 67n, Pace Sky HD 4 320 GB, Samsung AVR, Teufel in 7.2
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Hab deinen Beitrag jetzt zwei Mal gelesen, aber ich verstehe ehrlich gesagt deine "Kernforderung" nicht.
    Könntest du das vielleicht etwas verdichten?
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Geht mir genauso. Vorallem kapiere ich nicht, wer mit "er" gemeint ist und was ein Fußballtrainer damit zu tun hat. Der Betrag wirkt auf mich sehr strubbelig. Was ich auch nicht verstehe, hier hat sich niemand auf irgendwelche Lehrer eingeprügelt.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Der Grund, warum ein Lehrer nicht alleine mit einem Schüler in einem Raum sein "darf" hat weniger mit der Angst vor Gewalt durch den Schüler zu tun, sondern eher, dass es keine Zeugen gibt, wenn sie unter vier Augen sind. Traurig aber wahr.

    Vier-Augen-Gespräche haben lt. meiner Bekannten ausschließlich bei geöffneter Klassentür zu erfolgen und idealerweise so, dass der Lehrer vom Gang aus jederzeit zu sehen ist.

    Damit soll eben verhindert werden, dass der Schüler sich irgendwelche Geschichten ausdenkt, die der Lehrer ihm angeblich angetan haben könnte.

    Da komme ich grad nicht ganz mit. Bei uns war das damals so, dass wir unseren Bewegungsdrang in den großen Pausen auf dem Schulhof ausleben konnten, die kleinen 5-Min-Pausen verblieben wir im Schulgebäude und dienten letztlich nur zur Vorbereitung auf die nächste Stunde.
    Selbstredend war es in den kleinen Pausen untersagt, durch den Klassenraum zu rennen – schon allein aufgrund der Unfallgefahr.

    Wann und wo bleibt dein Filius also im Klassenraum "eingesperrt" und darf sich nicht bewegen?

    Innerhalb einer Gesellschaft ist es unabdingbar, dass man sich an Regeln hält.
    Und eines, was man in der Schule lernt, ist Regeln zu befolgen – ob man sie nun für sinnvoll erachtet oder nicht.
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Sorry, wenn man so einen Wust verfasst und das noch nebenbei, ist das nicht hilfreich. Ich versuche das noch mal.

    "Er" ist das Personalpronomen für den Herrn Sohn in Verbindung zu a), b) usw. Ich hätte auch viermal "er" an den Satzanfang schreiben können.
    Der Verweis auf den Trainer ist nur die Hinführung, dass ich das beschriebene Verhalten nicht nur bei meinem Kind beobachte (Befangenheit) sondern flächendeckend.
    Ums "Einprügeln" ging es nicht. Kern war die Aussage, dass Lehrer per se mit "Strafmaßnahmen" scheitern würden und allein die Eltern schuld sind.
    Falls das nicht deutlich genug war, es geht mir nicht um die Maßnahme an sich, wer Fehler macht, soll dafür gerade stehen. Nur: mit der Definition der Fehler hab ich so mein Problem.

    Bei 5 Minuten bleibt auch nicht viel Zeit. Die Pausen sind 10 Minuten lang, der Klassenraum darf nicht verlassen werden (Toilette ausgenommen).
    Beim Rennen, seh ich den Einwand ein. Aber selbst Papierflieger sind tabu.
    Ich finde, 10 Minuten in dem Alter sind zu lang, zumal er sich innerhalb des Hauptgrundes Schule (=Unterricht) an die Regeln hält.
    Mag sicher stimmen. Frage ist: Nehme ich Regeln hin, wie sie sind oder hinterfrage ich sie und teste, warum sie so sind? Was glaubst Du hat dauerhaften Bestand? Die heiße Herdplatte will angegrapscht werden.

    Was glaubst Du, was mir schon für Herzlosigkeit unterstellt wurde, weil ich nicht solch doofe Zäune auf meinem Herd installiert hab oder weil mein Großer auf Bäumen rumkrabbelt (="Wenn der runterfällt"). Kinder brauchen Grenzerfahrungen, zur Not muss es auch mal wehtun.

    Nachtrag: Wir beschweren uns alle, dass die Jugend heutzutage zu blöd ist, selbst zu denken. Überhaupt nicht in der Lage ist, Arbeit selbst zu sehen und aufzunehmen.
    Ich denke, das liegt sowohl am Elternhaus, die ihre Kinder alle in Watte packen und eben auch an der Schule, die jegliche Kompetenzbildung erheblich stört, schon in den ersten Klassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2013
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Das ist eine komische Regelung. Wir hatten damals folgenden Rhythmus:

    1. Stunde
    5 min Pause
    2. Stunde
    15 min Pause
    3. Stunde
    5 min Pause
    4. Stunde
    10 min Pause
    5. Stunde
    5 min Pause
    6. Stunde

    In den beiden großen Pausen mussten wir raus.

    Klar, wenn ich eine Regel "testen" will, dann muss ich aber auch mit den Konsequenzen rechnen.
    Soll heißen, wenn der Lehrer bestimmt, dass dies und jenes getan wird und ich halte mich nicht dran, dann muss ich die Strafe akzeptieren.

    Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?

    Der Witz ist, dass die Kinder lernen müssen, eben auch mal Regeln zu befolgen, wenn sie sie nicht einsehen. Einfach nur, weil jemand das so bestimmt hat. Punkt. Aus. Basta.

    Und in der Schule ist das ja echt nix weltbewegendes, was da "befohlen" wird. Aber solch eine Erfahrung ist eben wichtig. Im späteren Leben merkt man dann schon selbst, wann man eine Regel besser befolgt oder es bleiben lässt. ;)