1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So viel lässt sich die ARD den DFB-Pokal kosten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2019.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Gibt es keine Werbeeinblendungen mehr vor und nach, oder zwischendurch bei Sportübertragungen?
     
  2. nee

    nee Guest

    Man sollte noch eines bedenken: Gäbe es den ÖR nicht, wären die Privaten schon längst in der Vollverschlüsselung bzw. Pay-TV verschwunden. Die hindert nur eines daran, nämlich unverschlüsseltes Fernsehen der ÖR.:)
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil dort ständig Sportübertragungen laufen!
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst zwar bestimmte Marken nicht kaufen, trotzdem bezahlst du die Werbung mit. Alle KFZ Hersteller werben, die Bahn wirbt, viele Banken, ebenso die Versicherungen, alle großen Handelsketten, alle großen Handyhersteller, die Internetanbieters usw.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.041
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wo wäre das Problem?
     
    FilmFan gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Zumindest zeigt aber die Diskussion der letzten Tage, dass die Millionen, die Fussballprofis verdienen gerne vom Volk hingenommen werden und auch noch mit öffentlichen Gelder gefördert werden soll, anstatt andere Sportler zu fördern. Daher sind Debatten über zu hohen Ablösesumme und Gehälter schon ein Witz. Den hier wird ja wirklich dankend begrüßt, dass öffentliche Sender in ein wettbieten mit Privaten Unternehmen gehen und diese auch noch ausstechen.
     
    KL1900 gefällt das.
  7. nee

    nee Guest

    Dass man mindestens 3 Abos braucht: Sky, RTL-Sender, Pro7/Sat1. Weitere würden wohl dazu kommen. Die müssen ihren Abonnenten was bieten und die TV-Rechte würden teurer und aufgesplittet werden - die Preise für guten Content und weniger Inhalt durch viele Bieter steigen. Im Turbokapitalismus könnten sich das viele nicht mehr leisten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juni 2019
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Den die Öffis aber mit fördern, da sie wohl das größte Kapitalistische Unterhaltungprodukt mit einer 135 Millionenspritze finanzieren.

    Und nur zur Info, in bin Fussball Fan und Jahreskarte Besitzer in der Südkurve München.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. nee

    nee Guest

    Ich habe doch gerade erklärt, dass die 17,50 gar nicht so schlecht angelegt sind, wie es scheint. :)
     
  10. nee

    nee Guest

    Ich mache mal jede Wette, dass steigende Preise im Pay-TV auch mit steigenden Preisen bspw. in Fußballstadien einhergeht. Ich weiß jetzt nicht, was eine Karte in England kostet.:)