1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So startet MagentaTV am Sonntag in die WM 2022

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2022.

  1. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Anzeige
    Also mein TV hat einen integrierten Sat Receiver und die Möglichkeit das Sat Signal Bild in Bild zusammen mit einer HDMI Quelle darzustellen.
    Damit sind beide Verbreitungswege für mich auf einem Bildschirm vergleichbar.
     
    Berry2 gefällt das.
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.312
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie empfängst du MagentaTV? OTT oder IPTV? Welche Hardware?
     
  3. Berry2

    Berry2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. November 2003
    Beiträge:
    1.800
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei OTT ist das Bild immer später als bei Satellit. Bei Magenta TV bei mir ca. 15 Sekunden, wenn man Hardware der Telekom nutzt. Nutze ich die Magenta TV-App auf meinem TV, sind es knapp 30 Sekunden. Warum DAZN immer fast eine Minute hinterherhinkt und die Bildqualität dort schlechter ist als bei Magenta TV, bleibt deren Geheimnis.

    Wobei die Bildqualtiät der Magenta TV-Kanäle auch besser ist als bei Aufruf der Streams über die Magenta Sport-App. (wobei das ja nichts mit der WM zu tun hat, denn die wird bei Magenta Sport bekanntlich nicht gezeigt).

    Keine Ahnung, wie die das hinbekommen. Aber die Bildqualität von Magenta TV über OTT ist schon top.
     
  4. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.649
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    MR Receiver 400 über iptv
     
    janth gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.312
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich hier festgestellt habe, dass auch die zeitliche Verzögerung stark an der Hardware liegt. Nicht nur am Anbieter selber;
    Wenn ich hier mal DAZN als Beispiel hernehme:
    Auf nem Android TV-Gerät ist der Stream ca. 10 bis 15 Sekunden vor dem gleichen Stream, der über die TV-App des Samsung (Tizen?) kommt. Das Bild, das der Samsung liefert, ist dafür deutlich besser (nicht nur vom TV-Bildschirm aus beurteilt, auch was ruckeln und Stabilität angeht) als das, was mir mein Android-TV bietet. Wobei hier Android wohl nicht gleich Android ist, denn ein Stream über den Chromecast sieht nochmal anders aus.

    MagentaTV (in meinem Fall über IPTV) ist in meinen Augen schon lange mit "das Beste", was man bekommen kann. Ohne hier ne Grundsatzdiskussion über Empfangswege starten zu wollen, denn jeder Weg hat seine Vor- und Nachteile.
     
    Berry2 gefällt das.
  6. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Vorsicht, das geht davon aus, dass das Basis-Signal gleichzeitig vorliegt.

    Wenn hier z.B. Magenta als Rechteinhaber den Datentransport von Katar nach Deutschland sicherstellt, sind sie am schnellsten an den Bildern und von dort geht es erst in die Verteiler der TV-Anstalten.
    So kann das durchaus kommen, dass hier das IP-TV vom Receiver plötzlich 2-3 Sekunden vor dem SAT-HD Signal liegt, wie es bei mir definitiv ist.

    Dieses IMMER geht von den klassischen Verteilungswegen aus. Sind die alle so gültig?
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARD und ZDF haben ihre eigene Zuführung, vermutlich über das IBC in Katar. Das Signal wird ja vor Ort gemischt mit den eigenen Kameras von ARD und ZDF.