1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von ska67, 10. September 2013.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    Nein, so kann man das auch nicht sagen.
    Auf diesem Pure Evoke 2s klingt DAB+ mit unseren Bundesmuxprogrammen tatsächlich besser als UKW, von MW ganz zu schweigen.
    Es ist halt darauf optimiert bzw. gezielt dafür gebaut.
    Man wird es selber haben und hören müssen und wird wahrscheinlich überrascht sein.
    Ich habe noch kein besseres Digitalradio gehört - klar hat das seinen Preis, sonst halt doch nur Quieker.

    Nur 32bit für Updates?
    Ja, das Radio gibt es schon länger, als in Deutschland DAB+
    Firmwareupdates waren am Anfang nötig, für die heute typische Reifung beim Kunden.
    Diese gibt es schon ewig nicht mehr, weil sie inzwischen einfach nicht mehr nötig sind - das Gerät läuft absolut gut und stabil.
    So wird es sicher auch kein FW-Update mehr geben, also 32bit = unerheblich.
     
  2. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    Die Datenraten sind nicht Schuld, es liegt daran daß aktuelle CDs durch den Loudness War seit einigen Jahren so schlecht gemastert sind daß Clipping an der Tagesordnung ist. Dann wird von den Radiosendern die Dynamik so Plattgeklopft daß laute Stellen teilweise leiser sind als ursprünglich leise Passagen. Dannach wird der Frequenzgang auch noch so verbogen daß eine Akustikgitarre wie ein Gummiband und eine Trompete wie ein Kinderspielzeug klingt. Da hilft dann auch keine hohe Datenrate mehr.
    Dummer Autovergleich: Ein Auto daß mit Kratzern, Beulen und Roststellen übersäht ist, kannst Du nicht retten auch wenn Du es in Autopolitur badest. Es wird immer eine Schrottkarre bleiben.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein


    Nun, auch wenn es vielleicht kein Pure ist und nur Denver oder auch Standard wie auch immer: es ist schon eine Veränderung zum Guten mit DAB+ - absolut kein Vergleich zu UKW. Man kann schon sagen CD-Qualität, im Gegensatz zu dem Gerausche von UKW, wenn man sich im Raum bewegt (laufend Störungen). Oder auch Fernbedienungen, Einfahrtschneise zum Düsseldorfer Flughafen, Handyfunk, etc. UKW ist hier wahrlich kein Vergnügen mehr. Da ist DAB+ schon eine neue Welt. Bin begeistert, echt (Erkrath). ;):winken:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    Rauschfrei? Was spielt das bei so 'ner quäkenden Brötchendose für eine Rolle?

    Auf "Rauschfreiheit" lege ich Wert, wenn ich mit 'nem guten Kopfhörer Musik mit hohem Dynamikumfang höre. Aber zum "Nebenbeihören" ist jedes andere Hintergrundgeräusch dominanter als irgendwelches Rauschen aus dem scheppernden Brüllwürfel.

    Eben. Denn selbst zum "Nebenbeihören" macht es schon einen gewaltigen Unterschied, ob da nur Gekreische rauskommt, das man dann entsprechend laut aufdrehen muss, um die Hintergrundgeräusche zu überplärren, oder ob ein ausgewogener und voluminöser Klang herauskommt, der auch bei geringer Lautstärke die entsprechende Präsenz zeigt.

    Ich finde es traurig, dass die Hersteller ausgerechnet bei den Lautsprechern am meisten sparen. Früher hatten selbst die einfacheren Radios noch einen halbwegs großen Lautsprecher drin. Wenn ich da in diese Holzkiste denke, die bei meinen Eltern früher in der Küche stand, dann hatte die zwar keine brillianten, ausdefinierten Höhen, aber der Tieftonbereich war ausgeprägt, so dass vor allem Sprache wunderbar zu verstehen war -- auch wenn man mal den Wasserhahn aufgedreht hat.

    Das Tivoli One mag heute vielleicht ein Extrembeispiel sein, aber es zeigt einfach, wie man auch in einer kleinen Kiste einen guten Klang hinbekommt -- auch für die Hintergrundberieselung. Und 200 Flocken sind für das Ding echt nicht zu viel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2013
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    Aber genau diese 200 Flocken sind ein Betrag, den die meisten heute nicht mehr ausgebenen wollen, wenn sie sich ein Radio(wecker) für die Küche oder Schlafzimmer kaufen. Ich wage mal zu behaupten, 98% der Radiohörer betrachten dieses Medium nur als Mittel zu dem Zweck ein "Hintergrundgedudel" zur Verfügung zu stellen. Außerdem wird die Tatsache der stündlichen Informationslieferung durch die Nachrichtensendungen als netter Nebeneffekt genutzt.

    Ich gebe offen zu, auch bei mir im Büro "dudelt" den ganzen Tag im Hintergrund eine Dual DAB12 vor sich hin. Und hier vor Ort sieht es tatsächlich so aus, dass der Empfang über DAB+ (Bundesmux und Landesmux Sachsen-Anhalt) wesentlich besser ist, als über UKW.

    Hörer wie Du, die tatsächlich noch Wert auf guten Klage setzen sind in der klaren Minderheit. Ein Massengeschäft ist damit nicht zu machen.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    Das ist ja das, was ich so traurig finde: Man muss tatsächlich 200 Euronen in die Hand nehmen, um etwas zu bekommen, was eigentlich selbstverständlich für ein Radio sein sollte und früher auch mal selbstverständlich war. Wobei ich sagen muss, dass auch meine kleinen Squeezboxen für 150 Euro schon einen ordentlichen Klang haben.

    Es reicht doch aus, einen etwas besseren Lautsprecher einzubauen. Der kostet dann in der Herstellung vielleicht 5 Euro mehr, aber der Unterschied ist gigantisch.

    Als ich mir mein erstes Internet-Radio gekauft hatte (Freecom MusicPAL), war ich auch vom Klang enttäuscht. Im Internet fand man dann Bastelanleitungen, wie man das Ding mit 'nem Lautsprecher für 10 Euro (Endkundenpreis!) so pimpen konnte, dass das Radio nicht mehr übersteuert hat und man mehr Bässe und mehr Klang bekommen hat. Und das Gerät hat damals 110 Euro gekostet. Da hätten die paar Euro für einen besseren Lautsprecher den Kohl auch nicht mehr fett gemacht.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    200 Euro sind 400 Mark und eben kein Pappenstiel.
    Ausserdem bezahlt man hier und da auch den Markennamen.

    Die Konkurrenz ist gross, und umso erfreulicher ist es, das Radio überhaupt noch so einen Stellenwert hat.

    Man darf nicht vergessen, das Ganze ist kein Gerät für die Ewigkeit, und das will die Industrie auch gar nicht. Man schafft sich heute eben nichts mehr fürs Leben an, auch wenn manch einer das gerne so hätte. Im Grunde genommen läuft die Abschreibung schon ab Kauf, egal ob Radio oder Auto. Von vorherherein also Sondermüll, fragt sich nur ab wann man die A... karte gezogen hat,wie in allem im Leben. Da hilft auch kein Mercedesstern (oder deren Kollegen für Arme). :winken:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    Also wenn du DM meinst und es mit dem damaligen DM-Preis vergleichen wolltest, dann müsstest du die Inflation mit berücksichtigen. Dann wären das um die 310 DM damals gewesen.

    Aber ich schrieb ja, dass das für ein einfaches Analogradio schon extrem ist. Du bekommst aber auch schon für weniger Geld gute Digitalradios. Nur für 85 Euro (135 DM) hast du auch schon damals keine gescheite Stereoanlage bzw. ein Radio mit Regalboxen bekommen. ;)
    Diese Einstellung finde ich sehr, sehr schlimm.

    Ich kaufe mir seltenst etwas mit dem festen Bewusstsein, es nach zwei, drei Jahren direkt in die Tonne zu werfen. Darum gebe ich bei der Anschaffung gerne etwas mehr aus, um dann auch länger etwas davon zu haben.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    Das war ja auch mehr ironisch gemeint. Denn selbst wenn die Anschaffung etwas teurer ist, hast Du auch nicht unbedingt etwas länger davon. Sprich, Du kannst mit einer preiswerten Anlage ebenso Glück haben wie mit einer teuren Pech, die 1 Tag nach Garantieende auch den Geist aufgeben kann. Ich sage nur IPods oder Playstations. In der Regel zahlt man auch oft nur den Name oder das Logo, und die Innenteile sind billigster Elektroschrott aus Korea. :confused:

    Wir haben z. B. einen Stabmixer No Name, der über 20 Jahre alt ist. Kann man also nie wissen, was einen erwartet!
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So sollte ein (DAB+)-Radio ausgestattet sein

    Okay, verstanden. Hatte befürchtet, dass du das wirklich ernst meinen könntest.

    Es kommt halt immer drauf an, was man eben kauft. Wer Modelabels mit Qualität gleichsetzt (wie z.B. Apple), der wird mitunter schnell eines besseren belehrt.