1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So setzten Sie Ihr TV-Gerät richtig in Szene

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. März 2018.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Das letzte mal, vor 2 Jahren, habe ich mir dieses Doctor Who DVD-Box gekauft.


    Doctor Who - Siebter Doktor, Volume 1 (4 Discs)
     
  2. Sven[ergy]

    Sven[ergy] Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2017
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    53
    Soweit würde ich nicht gehen. Dafür ist doch die Bluray Vermarktung viel zu weit fortgeschritten und kann man mit der Laserdisc von damals gar nicht vergleichen.
    Es wird immer Fans,Sammler die was festes in der Hand halten wollen und deshalb werden diese Datenträger nicht komplett aussterben,man sieht es ja jetzt auch wieder an der Vinyl.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    mein 10j alter panasonic DVD &hdd recorder hat schon hdmi. es ist nicht richtig, dass dvd player aussließlich analog ausgänge haben
     
    Wechsler und Gorcon gefällt das.
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das bestreitet doch niemand. Die LaserDisc lebt ja schließlich auch von den Fans und Sammlern. Auch die Filmindustrie hätte wegen AACS lieber einen kompletten Schwenk zum blauen Laser gesehen.

    Klar ist aber: Der über Jahre dauernde Formatkrieg mit der HD-DVD, die übertriebene Regulierung von Abspielgeräten (mitsamt HDCP-Zwang) und die hohen Lizenzkosten insbesondere auf PC-Laufwerke haben maßgeblich zum Scheitern des hochauflösenden Mediums beigetragen.

    Funktioniert hat die Ablösung der DVD objektiv gesehen nur bei den Spielkonsolen, wo Videospiele auf Bluray seit 2014 die Norm sind.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wo sind wir denn jetzt gelandet?
    Für die richtige Atmosphäre beim Film ist der Ton wichtiger als das Bild. Heimkino ohne ordentliches Tonsystem ist schlicht kein Heimkino, und dementsprechend ist die Platzierung und Anbringung der mindestens 6 Lautsprecher auch deutlich wichtiger als das Aufstellen des Fernsehers. Erst kürzlich habe ich einen Artikel gelesen, in dem ein Psychologe erläuterte, dass gerade was Emotionen angeht, Geräusche fünf mal stärker wirken als Bilder. Deswegen haben Blinde auch mehr von einem Kinobesuch als Taube. Das Bild mit Untertiteln entfaltet nur einen Bruchteil der Wirkung wie der Ton.
    Ein guter Klang ist also keine Zugabe zu einem Heimkino, es ist die Voraussetzung!
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das stimmt, aber überwiegend ist es so. Ex gibt im Grunde keinen Grund, einen BR-Player nicht zu nutzen, da diese ja die DVDs ( und CDs) genauso weiter wiedergeben können. Preislich macht es auch kaum mehr Unterschiede.
     
    samsungv200 gefällt das.
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    sagte ich schon einige gibts, war aber nicht die Regel. Und an der DVD festzuhalten ist Blödsinn. Jeder BR-Player ist abwärtskompatibel, aber am TV will man HD oder UHD und dann tut es über die DVD das gute alte Standardbild? ;) Also, die Abwärtskompatibilität ist absolut richtig, so muß man keine DVD wegschmeißen, aber die BR ist nunmal dem HD-Stahndard entsprechend. Aber wahrscheinlich gehen die Verkaufzahlen eben in Zeichen von HDD-Receivern und Streaming zurück.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Leute kaufen trotzdem weiter DVDs. Das liegt vermutlich daran, daß wenn man zwei optische Medien angeboten bekommt, die meisten automatisch das preislich günstigere nehmen.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das denke ich auch, zumal von denen vermutlich einige null Ahnung haben, welche Auflösung sie gerade am TV bestaunen...
     
    Patrick S gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Außerdem haben die Fernseher, die schon nen Player eingebaut haben, eigentlich immer nur DVD eingebaut