1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So langsam wäre ein neuer Paytv Anbieter von nöten

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von kurt123, 28. September 2016.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.981
    Zustimmungen:
    4.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du kannst dir zum Beispiel auf Wunschliste.de die Serienstarts gefiltert nach Programm anzeigen lassen.

    Wenn sich eine solche Sat-Plattform lohnen würde, hätte sie bestimmt schon jemand gestartet. So schade es auch um die bei Sky weggefallenen Drittanbieter auch ist. Klar, man kann vieles davon via Magine TV sehen. Ein Dienst, bei dem keinerlei Aufnahmen möglich sind, ist für mich persönlich aber leder so gut wie nutzlos.

    Muss aber auch sagen, dass die VOD-Dienste für mich mittlerweile mehr als nur eine Alternative zu Sky sind. Letzteres haben wir zwar auch, aber hauptsächlich aufgrund von Bundesliga und Champions League, die der Rest der Familie im Gegensatz zu mir schaut. Da nimmt man den Rest im Rahmen eines Rückholangebots gerne mit. Würde das Interesse am Fußball aber verschwinden, würden wir Sky wohl mit großer Wahrscheinlichkeit kündigen.
     
  2. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.496
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich bin der Meinung man könnte es schon mal mit einer Konkurrenz zu Sky versuchen. Die vielleicht auch ergänzend zu Sky gebucht werden kann.
    Klar sind zwei andere Anbieter mit einem Alternativangebot neben SKY bereits gescheitert in Deutschland: Easy.TV und Arena. Aber das hatte ganz andere Ausgangslagen, als heute.

    Easy.TV hatte ein ähnliches Drittsenderangebot, wie Premiere. Hier war kein echtes Alleinstellungsmerkmal gegeben. Außerdem wurde ein neuer Receiver für den Empfang gebraucht. Denn zu dieser Zeit war die Digitalisierung noch nicht so weit fortgeschritten. Wer es empfangen wollte, brauchte neue Technik. Und da es ein anderes Verschlüsselungssystem, als das von damals Premiere war, musste man sich entscheiden. Und das Angebot von Premiere war einfach besser.

    Auch zu Arena Zeiten war es noch anders. Hier war ebenfalls noch keine Volldigitalisierung vorhanden. Wer Bundesliga schauen wollte, hatte bereits Premiere-Technik zu Hause. Leider setzte Arena auf eine andere Verschlüsselung und man hätte schon wieder teuer neue Technik anschaffen müssen. Von CI-Schächten in Fernsehern konnte man zu der Zeit ebenfalls nur träumen. Dies hat natürlich viele gehemmt hier zu investieren. Denn die Technik für Premiere hatte man ja ebenfalls erst gekauft und meist liefen auch die Abos noch.

    Heute wäre die Ausgangslage für einen weiteren Pay-TV Anbieter eine ganz andere. Entweder er setzt gleich, auf die gleiche Verschlüsselung wie Sky. Evtl. würde es dann sogar in Sky Hardware laufen, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
    In jedem Fall ist die Volldigitalisierung abgeschlossen und jeder hat entsprechende Hardware, oft gleich mit CI-Schacht. TVs haben mittlerweile oft gleich DVB-S2 Empfänger eingebaut und verfügen gerne auch über einen CI-Schacht. Hier lässt sich also heute recht kostengünstig und schnell eine neue Infrastruktur aufbauen. Ohne das der Nutzer gleich zwingend in neue Hardware investieren muss.

    In Österreich sieht man ja, dass es durchaus funktionieren könnte. Dort gibt es Sky, den ORF und Austriasat.
    Heute ist jedenfalls die Hemmschwelle niedriger für ein neues Abo bei einem neuen Anbieter, weil oft die benötigte Hardware eben schon da ist. Ich verstehe nicht, warum sich also niemand mal traut. Mal vom HD+-Angebot abgesehen. Die hätten zumindest schon mal die Infrastruktur, um schnell etwas wie die Zusatzangebote von Austriasat aufzubauen.
     
    Andre444 und MichaelMyers gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Es gibt doch viele Alternativen. DAZN und Eurosport für Sport. Amazon, Netflix, Maxdome. MagineTV, Zattoo usw. Ein 2. Pay-TV Anbieter über SAT es es sicher sehr schwer, da die Kosten hoch sind und die meisten ohne Premiumrechte nicht ein extra Abo abschließen würden.
     
    chris1969 gefällt das.
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.275
    Zustimmungen:
    2.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    So siehts aus, Sky hat sich das Pay-TV Monopol über Sat gesichert. Ein neuer Anbieter für Pay-TV über HD+ in Geiz ist Geil Deutschland würde mit nicht so interessanten Sendern nur Geld verbrennen. Für Sport gibt es DAZN, für alte Filme Maxdome und für neue Serien Netflix. Illegale Angebote und Privat Sender in SD kommen natürlich noch dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2017
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und für chris1969 gibt es kein Amazon. Bei Maxdome gibt es nicht nur "alte" Filme und bei Netflix gibt es nicht nur Serien. chris1969 lebt in einer total anderen Welt, in einer Welt wo Sky die Weltherrschaft über alles hat.
     
    Winterkönig, MichaelMyers und Kreisel gefällt das.
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich finde von den Sky Alternativen eigentlich Maxdome am besten. Die haben ein rießen Filmangebot, Shows, Dokus und auch Konzerte. Besonders auch im Bereich Horror hast du eine rießen Auswahl. Die zeit von großen Sat/Kabel Pay-TV Angeboten ist vorbei. Der Bereich wird nur noch durch große Sportrechte am Leben erhalten.
    Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenster, dass Sky ohne Fußball nicht lange überleben könnte.
     
  7. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.521
    Zustimmungen:
    1.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab Maxdome mal getestet. Die von mir geschauten Inhalte waren nicht mal in HD und teilweise 4:3 letterboxed. Nie wieder.
     
    MichaelMyers gefällt das.
  8. L-Tom

    L-Tom Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    10 Eur für ein Angebot mit von Sky geschassten Sendern die restriktionsfrei im CI Modul zu empfangen sind und ich bin dabei.
    Hd+ oder M7, bitte übernehmen.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.098
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber jedes CI Modul bringt doch schon Restriktionen mit :(
    Entschlüsselbare Senderzahl begrenzt und Sharing unmöglich.
     
  10. L-Tom

    L-Tom Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nun gut, aber da gibt es ja Möglichkeiten für lokales teilen...