1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So funktioniert Empfang via DAB+ über große Reichweiten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Naja, "Marktstudie" T-DSL 100 DM für 50 Stunden oder 150 DM für 100 Stunden Nutzungszeit. Die Telekom hat extra nur dafür PPPoE erfunden, was heute immer noch bei Glasfaser gibt.

    Ein paar Monate später nach Abschluss der Marktstudie im Jahr 2000 gab es dann für 50 DM eine Zeit- und Daten-Flatrate.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meiner Erinnerung nach waren vor mehr als 20 Jahren deutlich niedrigere Bitraten bei Livestreams angesagt. 32 kbit/s waren nicht unüblich.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    128 kbit/s MP3 Joint-Stereo war ganz normal bei US-Webradios um die Jahrtausendwende. Manche Anbieter boten gar 192 kbit/s.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Hinzu kommt dass Wlan Radios eine Empfangsverlässlichkeit haben mindestens wie starke UKW Orts-Sender im mono Empfang ...
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Beim Dxen nutze ich zum Abgleich sogar Internetradio.
    Und wenn da Sender dabei sind, die richtig gute Musik spielen, dann wird sogar der Stream auf eine der Speichertasten gelegt.
    Bei mir sind das mehr belgische und niederländische Sender.
    Unsere Deutschen Privatfunker kann man alle so gut wie vergessen!
    Da werden die aktuellsten Titel im Stundentakt wiederholt, was recht nervig ist.
    Und über DAB gibt es eine bessere Auswahl mit breitgefächertem Musikangebot im Programm.

    UKW höre ich aus diesen Gründen gar nicht mehr, nur noch zum DXen wird über das Band gedreht um zu schauen aus welcher Richtung, was zu empfangen geht.
     
  6. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nein leider nicht ich habe vor 5 Jahren eine LTE 9 Element Antenne gehabt sie aber wieder zurückgeschickt da ich nicht wusste ob die für DAB Radio geeignet ist zumal sich um mich herum Berge befinden unD die Antenne mir nichts bringen würde da der Ort in einem tiefen senke liegt.
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Heute hab ich mit einer weiteren Antenne experimentiert.
    Ich kann jetzt inmitten von Ostfriesland den Bundesmux 2 empfangen.
    Der kommt sogar sehr stabil, fast ohne Aussetzer hier an.
    Da brauche ich jetzt nicht mehr so sehr auf ein Ausbau zu warten, da ich, den jetzt schon empfangen kann.(y)
    Damals wo der Bundesmux 1 auf Sendung ging, konnte man hier auch recht lange darauf warten, dass der normal zu empfangen ist.
    Da hab ich in DX Form den Mux direkt aus Bremen empfangen, weil auch Steinkimmen den nicht gesendet hatte.
    Erst mit der Aufschaltung in Aurich konnte ich die Richtantenne abbauen.
    Ich bin ja mal gespannt, wie lange ich diesmal die Richtantenne für den BM2 aufgebaut lassen muss?
    Ausgerichtet ist die jetzt auf Cloppenburg, da hab ich das stärkste Signal.