1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So funktioniert Empfang via DAB+ über große Reichweiten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2024.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich musste mich schon 1992 von UKW verabschieden, weil politisch gewollt auf UKW in meiner damaligen Region nichts brauchbares für mich kam. Da kam die Satantenne - nur für Radio. Wurde ich auch blöd angeguckt dafür.

    Das Köstliche ist ja, dass die neuen HLS-Streams der ARD auf meinem Internetradio nicht spielen, die HLS-Streams der australischen ABC oder der britischen BBC hingegen sehr wohl. Vielleicht wird das ja der nächste deutsche Volkssport: "versuche, die proprietären Schikane-Streams der ARD zu empfangen".
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Was mich diesbezüglich am meisten stört ist Doppelmoral. Z.B. wenn jemand (wie aus dem Bekanntenkreis meiner Eltern) jährlich mehrere Fernflugreisen unternimmt, aber dann gegen die IAA demonstriert.
    Was du oben schreibst sollte allgemein gelten: jeder darf so Leben wie er will und nach seiner Facon glücklich werden, solange damit niemand anderem geschadet wird.
    Um wieder auf das Thema DAB zurückzukommen: diese Antennenmontage einer vertikalen Yagi "durch den Mast" kann man im Fall eines Masts aus Holz oder GfK machen, dann vorzugsweise aber bei Unterdachmontage wegen der Stabilität.
     
    lg74 gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Um die Zeit herum fand auch meine UKW-Abschaltung statt. Die örtliche ARD-"Jugendwelle" wurde wegen Frequenzmangels nur von einer Funzel gesendet und mein neuer PC drückte die Frequenz zuverlässig weg. Die hauseigene Konkurrenz sendete mit 100 kW, aber "volkstümelde Musik" war schon damals nicht mein Ding. Fortan kam MPEG-komprimiertes Audio von der Festplatte.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, sehr "schön" sowas. Ich habe das teilweise auch im Umfeld, nicht in dieser massiven Ausprägung, aber doch auch so, dass es mir auffällt - auch bei Menschen mit hochqualifizierter naturwissenschaftlicher Ausbildung. Es ist also eher kein "Kopf-Ding", sondern ein "Bewusstseins-Ding".

    Bin da recht sensibel geeicht vermutlich - als jemand ohne Auto, alles örtliche per Fahrrad oder zu Fuß, selten mal ÖPNV. Überregionales kaum noch, und wenn, dann per Bahn. Ich kann gar nicht auto fahren, was wiederum beruflich eine Hürde darstellt.

    Neugeräte"konsum" ist bei mir nahe null, fast alles, was in den vergangenen 10 Jahren zu mir kam, war 2nd Hand, von anderen nicht mehr benötigt (oder sie verstanden nie, es sinnvoll zu nutzen). Das war auch anders, als ich 17 - 25 war, da konnte die Stereoanlage nicht "fett" genug sein. Das bewusstsein kam erst später, wohl schrittweise, je weiter ich mich in meinem Leben voranbewegte.

    Das Laptop, auf dem ich hier schreibe, ist von 2011, mein Fotoapparat ist von 2009, das Telefon von 2019 und Kleidung trage ich, bis sie untragbar ist. In der eigenen Wohnung weitgehend vegetarische Ernährung, aufs Jahr hocherechneter Elektroenergiebedarf in der eigenen Wohnung um die 350 kWh und über Raumtemperatur reden wir besser nicht.

    Im Elternhaus gibt es wegen dieser bei mir nahe zwanghaften Haltung immer mal Kollissionen mit meiner Mutter, aber auch dort geht es eher sparsam und nachhaltig zu. Es wird repariert, was reparierbar ist, Neukauf erfolgt kaum mal für irgendwas, ich habe ein kleinwenig Talent für Nachnutzung / Umnutzung von Dingen. Leider ist der größte Brocken dort für mich nicht mehr änderbar: die Gasheizung. Ich leide unter dem Wissen ihrer Funktionsweise. Für mich ist das wirklich "fühlbar", wie das Innere meines Heimatplaneten da verbrannt wird. Würde das gerne ändern, doch am Haus wird da nichts mehr gemacht werden, weil keine lebbare Zukunft dort möglich ist. Das geht mit dem Tod meiner Mutter dann also irgendwann wohl weg.

    Zum Radio: für mich selbst kaum noch, kleinwenig Satellit in eigener Wohnung oder IP im Elternhaus. Mutter hat in der Küche DVB-C (Cablestar 100) mit DLF und Swiss Classic auf ein paar Bose-Computerboxen, die ich in den Kleinanzeigen holte. Und einfachst zu bedienen dank "Zentralschalter" mit null standby...
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bevorzuge die Receiver-App, da sie ein noch größeres Angebot bietet. Ist im Gegensatz zu radio.de aber kostenpflichtig. Davon abgesehen ist für mich Radio via DAB+, UKW und Satellit weiterhin reizvoll. Das Internet kann ja auch mal ausfallen und wenn ein Programm einwandfrei ohne Internet empfangen werden kann, muss ich ja nicht unnötig Traffic erzeugen. Zudem bin ich gerade am Überlegen, beim Mobilfunk erst mal wieder auf einen Volumenvertrag umzusteigen. Stationär ist bei uns klassisches VDSL die bessere Wahl.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Internet ist seit Inbetriebnahme noch nie ausgefallen. ;)
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann eben der eigene Anschluss. Du weißt aber sicher, was ich meine.
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja klar weiß ich das, ich habe keinen Internetanschluss mehr. Die Mobilfunknetze reichen völlig aus und sind noch nie alle drei ausgefallen.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.965
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und welche Geschwindigkeit kommt bei dir an? Nutzt du eine Außenantenne?
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das hat zu der Zeit aber ein Vermögen gekostet.