1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So funktioniert Empfang via DAB+ über große Reichweiten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2024.

  1. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Bei radio.de bekommt man bei jedem Umschalten einen Werbespot. Nein, danke!
     
    yoshi2001 und Discone gefällt das.
  2. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73

    Ich kenne Leute, die gerne Angeln gehen, aber gar keinen Fisch essen. Es geht eben darum, Besonderes zu angeln. Und das mit seinem eigenen Aufbau.

    Dieses "was kriegt man rein" war früher für viele ebenso ein Sport. Es ging nicht darum, das Programm eines Senders zu konsumieren, sondern ihn zu kriegen.

    Bei DAB+ mache ich das heute noch ganz nebenbei. Mein Radio scannt auch im Standby-Betrieb die Kanäle. Östlich von Berlin habe ich mit Blick nach Süden den NDR silten in meiner Liste, den öfter BR, den MDR und rbb sowieso, Polen auch, Tschechien habe ich auch oft.
     
    lg74, conrad2 und plueschkater gefällt das.
  3. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich betreibe heute noch CB Funk seit 1975 Dank eines repeaters
     
    conrad2 gefällt das.
  4. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Joshi 2001 meinst du die sogenannte fischgrehte Antenne so haben wir früher die Alten Uhf Antennen genannt
     
  5. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    b-zare Überlege noch
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte irgendwann um 1970 eine UKW Richtantenne neben dem Fenster nach Richtung West montiert, um damit in Mannheim über UKW RTL Hit-Radio aus Luxemburg empfangen zu können, mit besserer Mono Ton-Qualität als über Mittelwelle = 1439 kHz . Internet für Radio und IP-TV war damals noch kein Thema.

    Auch heute haben ärmere Leute für Internet nur einen kostengünstigeren Mobil-Funk Vertrag / Prepaid
    (für das Handy und eventuell auch noch für einen Tablet-PC), ohne DSL wird dann kein IP-Radio und kein TV-Gerät mit dem Internet verbunden > kostenfreier und anonymer Rundfunk-Empfang :) Radio über UKW und DAB+ sowie über Satellit, und TV über Satellit |mit DVB-T2 Ergänzung für die ÖR-Programme| ist ausreichend gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2024
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, die ist nur für UHF und ist für DAB völlig ungeeignet!
    Da kannst du eher ein DVB-T2 Receiver anschließen und da ein Scan machen.
    Mit etwas Glück und je nach Wohnort hast du dann auch die Kostenpflichtigen Privaten mit drin.
    Für mehr sind diese Antennen nicht mehr zu gebrauchen, es sei du bist Bastler und kannst die Antenne noch höchstens für 700MHz LTE umbauen.
     
    DAB MAN gefällt das.
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Für sein Hobby muss sich niemand rechtfertigen. Man könnte auch argumentieren, dass man einfacher mit der Seilbahn auf einen Berggipfel kommt als ein Bergsteiger. Oder man Fisch einfacher im Supermarkt kaufen kann, als sich stundenlang in der Kälte ans Wasser zu setzen. Aber wer so argumentiert, hat den übergeordneten Sinn eines Hobbys nicht verstanden - oder will ihn nicht verstehen.
     
    Discone, conrad2 und lg74 gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und auf diesem Stand ist der DF-Artikel stehengeblieben.

    Solche Texte stammen doch aus dem letzten Jahrhundert. Als ob man auf "ortsübliche" Hörfunkprogramme beschränkt wäre.

    Es war halt schon vor 25 Jahren wesentlich reizvoller, wenn man "Fernempfang" mit 128 kbit/s Stereo über IP hinbekommen hat. Anbieter hören konnte, die ansonsten nur in den USA auf FM gesendet haben, oder in Australien. Das war "DXen" und mit der seinerzeit verfügbaren Technik anspruchsvoll.

    Heute ist das natürlich nichts Besonderes, aber es einfach nicht wirklich spannend, DAB+-Sender zu jagen, wenn das komplette Angebot sowieso schon im Internet steht.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für manche Hobbies sollten sich Menschen schon rechtfertigen müssen. Aber DAB-Weitempfang gehört da nicht dazu. Das richtet keine Schäden an in einem Maße, dass man es in Frage stellen sollte.