1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So behandelt SKY seine Kunden

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Thundi, 5. September 2010.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Liebe Community,

    dieser Thread heisst: "Wie behandelt Sky seine Kunden?"

    Diese Frage kann ich beantworten: Für den Fall, dass Thundi eine Bescheinigung seines Vermieters vorlegt, dass der Empfang der Sky-Programme in dieser Wohnanlage derzeit aus technischen Gründen nicht vorgesehen und eine Modernisierung auch nicht beabsichtigt ist, wird die Firma Sky Deutschland GmbH den mit Thundi geschlossenen Abonnements-Vertrag selbstverständlich kostenfrei annullieren.

    Es geht nicht darum, ob Sky rechtlich dazu verpflichtet ist. In diesem Thread wird erörtert: so behandelt Sky seine Kunden ...

    und nach übrer zehnjähriger Zugehörigkeit zum Kundenkreis dieses Unternehmens (bzw. seines Rechtsvorgängers) bin ich mir absolut sicher, dass Sky sich so verhalten wird.

    Im Übrigen haben sie das Thundi auch zugesagt (siehe Seite eins in diesem Thread), und ich habe keinen Anlass, diese telefonische Zusage des Call Centers in Zweifel zu ziehen:
    Man muss dazu wissen, dass es ein seltenes Vorkommnis ist, dass die Sky-Fernsehprogramme in einer Wohnanlage nicht empfangen werden können.

    Sky hat sich für einen Verbreitungsweg entschieden, bei dem die verschlüsselten Digital-Signale 99% der Hausdächer in der Bundesrepublik Deutschland erreichen.

    Jetzt stellt sich die Frage, wie die Digital-Signale vom Hausdach in die Wohnstube des Sky-Abonennten gelangen - und innerhalb der Wohnung zum Digital-Receiver und dann weiter zum modernen LCD- oder Plasma-Bildschirm.

    Dabei handelt es sich um eine Strecke von wenigen Metern, welche die Signale zurück legen müssen, um den Teilnehmer zu erreichen. Das sind doch Peanuts.

    Das weiss Sky, und das weiss jeder Fernsehtechniker.

    Der Empfang von Sky Deutschland ist kinderleicht.

    Eine solche, technisch begründete Bescheinigung eines Vermieters kommt eigentlich nur in Betracht, wenn ein Hauseigentümer unter grober Verkennung der aktuellen Medienwirklichkeit eine Hausverkabelung installiert hat, die an den aktuellen Entwicklungen wie Digitalisierung und HDTV vollkommen vorbei geplant ist.

    Wie überall in der Wirtschaft gibt es auch hier schwarze Schafe, und die Vertreter der Firma Astro möchten auch Geld verdienen, in dem sie irgend welchen Kunden für teure Euros technisch veraltete Konzepte aufs Auge drücken.

    Dies scheint vorliegend hier der Fall zu sein. Eine Wohnanlage mit drei mal neunzehn, also insgesamt 57 Wohneinheiten, wurde für teures Geld mit Analog-Technik aufgerüstet, wobei 36 digital empfangene Fernsehprogramme künstlich re-analogisiert werden.

    [​IMG]

    Das muss man sich mal vorstellen!

    Wie ich bereits schrieb, ist zur Stunde unklar, was die Erbauer dieser Frequenzumsetzer-Anlage sich in Bezug auf HDTV gedacht haben. Ebenfalls ist unklar, wie die türkischsparchigen oder russischsprachigen Migranten mit ihren ortsüblichen Heimatsendern versorgt werden.

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt wissen wir nicht, ob die bei Thundi installierte GGA (Gross-Gemeinschafts-Antenne) nicht doch über ein digitales Zusatzangebot für Migranten, für HDTV und eben für Sky verfügt.

    Es kann also durchaus sein, dass Thundi in ein paar Tgen Sky Bundesliga gucken kann, nachdem der Haustechniker ihm (und uns) erklärt hat, wie das geht.

    Zum gegenwärtigen Zeitpunkt müssen wir aber auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass die Anlage falsch geplant ist und Sky TV einfach nicht vorgesehen ist.

    Dann hat der Vermieter nun die Wahl, ob er dem Sky-Interessenten, also unserem lieben Thundi, eine Extrawurst brät und ihm den Empfang der gewünschten Programme ermöglicht (wozu er im Übrigen rechtlich verpflichtet ist) oder ob er sich quer stellt.

    Im zweiten Fall wird Thundi die gewünschte Bescheinigung bekommen, und er kann seinen Vertrag bei Sky problemlos annullieren lassen.

    Rein rechtlich ist es so, dass Thundi bei Vertragsschluss einem Irrtum unterlegen ist und dass er diesen Irrtum auch nicht zu kennen brauchte, weil die Irrtumswahrscheinlichkeit extrem gering ist. (Sie ist so gering, dass hier im Forum bis heute keiner weiss, ob dieser Irrtum nun vorliegt oder nicht.)

    Da Thundi bei Kenntnis des Irrtums den Vertrag nicht abgeschlossen hätte, kann er den Vertrag anfechten - das wird aber nicht nötig sein, weil das Riesen-Unternehmen Sky Deutschland in diesen seltenen Problemfällen die Verträge schon vorsorglich aus Kulanz kündigt, um unnötige Rechtsstreite zu vermeiden.

    So behandelt Sky seine Kunden. [​IMG]


    Thundi schrieb:
    Was hat Deine Hausverwaltung eigentlich für Vorstellungen? Wir leben in einem freien Land, und nach Artikel 5 Grundgesetzt hat jeder Deutsche, egal ob mit Migrationshintergrund oder nicht, das Recht, sich ungehindert aus ortsüblichen Fernsehprogrammen wie Euro D, a-tv oder RTR zu informieren.

    [​IMG]

    ÐÒÐ-Ïëàíåòà

    Eine Hausverwaltung kann nicht einfach eine Mietpartei auffordern, eine Parabolantenne zu entfernen. Denn laut BGH bedarf es der Genehmigung des Vermieters nicht, wenn dieser verpflichtet gewesen wäre, die Genehmigung zu erteilen. Ein solches Schreiben ist also ohne jeden Wert, so lange es der Vermieter unterlässt, dem Mieter einen anderen, geeigneten Weg aufzuzeigen, um die gewünschten, ortsüblichen TV-Programme zu empfangen.

    Ich bin kein Freund von Unitymedia, aber was die ins Kabel einspeisen, darf ich auch in einer nicht-verkabelten Wohnung sehen, auch wenn dem Vermieter das nicht passt.

    Das gilt natürlich auch für Sky-TV. Da Unitymedia Sky zumindest in Standard Definition vollständig einspeist, ist es völlig klar, dass man auch in nicht verkabelten Gebieten einen Rechtsanspruch gegenüber seinem Vermieter hat, Sky sehen zu dürfen.

    Ungeachtet dessen wird Sky den Vertrag mit Thundi selbstverständlich auflösen, falls Thundi keine Lust hat, wegen Antennen-Streitigkeiten einen Prozess mit seinem Vermieter vom Zaun zu brechen. [​IMG]

    Stigarta schrieb:
    Damit bringst Du diesen Thread zwar nicht voran, aber Du bist auf dem besten Weg, ein angenehmer Gesprächspartner zu werden.

    Pfuffty schrieb:
    Man sollte überhaupt keinen Mercedes kaufen, weil das rausgeschmissenes Geld ist. Autos von Volkswagen sind zuverlässig, fördern die deutsche Wirtschaft und reichen vollkommen aus. Autos von Japanern fördern die deutsche Wirtschaft zwar nicht, sind aber auch zuverlässig.

    Wer Geld zu viel hat, für den habe ich folgenden Link:

    [​IMG]

    Es gibt genug hilfsbedürftige Menschen auf der Welt, die dringend unsere Unterstützung brauchen.

    Wer mich kennt, der weiss, dass diese Feststellung (und die Spenden-Aufforderung) vollkommen ernst gemeint sind.

    Prodigital 2 schrieb:
    Sag mal, tickst Du noch ganz sauber? Was ist das denn für eine unqualifizierte Anmache gegenüber einem freundlichen Forum-Neuling, der ein seltenes technisches Problem hat?

    Bitte lies einfach mal in Ruhe alle meine Beiträge zu diesem Thread - vielleicht überlegst Du Dir dann noch mal, ob Dein o.g. Posting dem Sachverhalt angemessen war.

    Ich fühle mich schon ein bisschen komisch, wenn ich einen erfahrenen "Foren-Gott" wie Dich darauf hinweisen muss, dass für dieses Forum von Seiten der Administration vorgegeben worden ist, dass die Mitglieder einen freundlichen Umgangston und eine faire, sachliche Diskussion pflegen sollen.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Bitte, das muss doch nicht sein!:rolleyes:
     
  3. Pfuffty

    Pfuffty Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Da willst du dich wohl raus schreiben, aber ich habe gestern schon geschrieben, es ist merkwürdig was du schreibst.
    In Deutschland gilt, Unwissenheit schütz nicht vor Strafe. Sag doch einmal den Richter, du hast nicht gewußt
    Dann soll Thundi einmal klagen, viel Spass dabei

    Was schreibt die Hausverwaltung
    Sie meinte außerdem, dass sie sich nicht vorstellen kann, dass ich der einzige in der ganzen Anlage bin, der SKY hat, sagte aber auch, dass die Anlage tatsächlich den gesamten Häuserblock mit TV versorgt, also nicht nur unser 19 Parteien Haus, sondern noch drei Nachbarhäuser mit ebenfalls je 19 Parteien.
    Also 76 Wohnungen ohne Sky kann sein, glaube ich aber nicht.
    Also nicht 57 Wohnungen wie du schreibst
     
  4. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Soll jetzt das ein Witz sein?
    Willst du Thundi eine Straftat unterstellen?
    Ein privatrechtlicher Vertrag kann selbstverständlich wegen Irrtum angefochten werden. BGB §119 und folgende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2010
  5. midreyer

    midreyer Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2009
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ***************************************
    Yamaha RX-V1800 AVR
    PS3
    Bluewin TV
    2x Nubert nuBox 681, 2x Nubert nuBox 511, 1 Nubert nuBox CS-401, 1xNubert ABL-681, 1xNubert ABL-511
    Toshiba 42" LCD
    technisat Multytenne Twin
    Technisat HD S2 Plus 500GB

    später: Devolo dLan Sat
    ****************************************
    AW: Re: So behandelt SKY seine Kunden

    Langsam wird's hier echt spassig! Was sollen solche Aussagen? Wenn du für andere Malochen willst und deine Kohle spendest, ist das deine Sache. Geh mir hier mit solchen Sprüchen nicht auf die Nerven!

    Und an den TE: toll, dass du einen Zettel hingehangen hast. Nur so: seit wann kommt der Knochen zum Hund? Du schreibst hier, wie mies das gelaufen ist und kannst nicht mal bei einigen Nachbarn schellen und nachfragen? WIe oft findet man Techies unter Nachbarn, die sich gut mit der Materie auskennen. Oder hast du Angst vor Menschen und löst das lieber anonym hier im Netz?

    Sorry, aber langsam rege ich mich auf! VIele Leute wollen dir hier helfen und du kannst nur ums Haus schleichen oder Zettel aufhängen (mal abgesehen von deinem Telefonat)?
     
  6. Pfuffty

    Pfuffty Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2006
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: So behandelt SKY seine Kunden

    Dieser Rat ist sehr gut und sollte in der Tat umgesetz werden.:winken:
    Der angebliche Haus Techniker wird auch nur ein Hauswart sein, der wahrscheinlich nicht weiß, ob Sky im Block zu empfangen ist.
     
  7. Thundi

    Thundi Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: So behandelt SKY seine Kunden

    Ich raffs immer noch nicht, was wollt ihr alle von mir? Diejenigen die sich nicht für das Problem interessieren oder nur Schwachsinn ablassen können -> haltet euch einfach fern und spart euch die dämlichen Kommentare. Ich kenne zwei Mieter hier in unserem Haus, von denen weiß ich, dass die keinen Receiver haben und sich mit der Materie null auskennen. Vom Rest kenne ich niemanden und werde sicherlich einen Teufel tun und jetzt von Tür zu Tür klingeln, so ein Stumpfsinn! Wenn sich niemand melden will, dann halt nicht.

    Es gibt genug hilfreiche Leute hier in diesem Forum und das fand ich echt toll, nur leider sind halt - genau wie in allen Foren dieser Größenordnung - auch genügend *********** unterwegs die meinen sie müssen hier den halben Tag mit irgendwelchen Trollposts unwissende Leute blöd anmachen. Das nervt tierisch! Aber okay, ist halt das Internet, Meinungsfreiheit und so weiter. Den guten ersten Eindruck den ich von den Leuten hier hatte hat das aber sehr getrübt - leider!

    Zu meinem Problem (falls das unter all dem Spam hier überhaupt noch jemanden interessiert):
    Ich habe gestern abermals mit dem SKY-Verkäufer telefoniert und wir sind so verblieben, dass ich bis nächsten Montag warte, bis ich den Haustechniker endlich wieder erreichen kann. Sollte der mir sagen, dass es nicht geht, werde ich mit einem Wisch der Hausverwaltung meinen Vertrag wieder bei ihm kündigen, zwar mit mehr Aufwand verbunden als er mir ursprünglich erklärt hat, aber das ist halt so und da war ich zu blauäugig, habe ich ja längst zugegeben.

    Falls noch jemand irgendwas technisches bezüglich der Sache diskutieren will verweise ich auf den anderen Thread. Diesen hier kann ein Admin gerne schließen, denn hier sind sowieso zuviele Trolle unterwegs.

    Danke an Leute wie Octavius, Pfuffty, crazytv und thrakhat, die mit freundlichen Postings versucht haben zu helfen, ohne mir in jedem zweiten Satz mitteilen zu müssen, was für ein Idiot ich doch bin.

    Zum Rest: :rolleyes:
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    naja, dieser Thread steht im Forum "Sky - Technik / Allgemein." Mir war es schon wichtig, darauf hinzuweisen, dass Sky seine Kunden eigentlich ganz gut behandelt.

    Als ich mich in diesen Thread eingeklinkt habe, wurde hier von verschiedenen Seiten mächtig Stimmung gegen Sky gemacht.

    Das fand ich auch nicht richtig. Meine Erfahrung ist, dass man mit den Ansprechpartnern bei Sky Deutschland ganz vernünftig reden kann.

    Wir haben hier eine vergleichsweise seltene Situation, nämlich dass vier benachbarte Gebäude mit insgesamt 78 Wohneinheiten (Danke an Pfuffty für die Berechnung der richtigen Zahl... [​IMG] )

    ... sich dafür entschieden haben, für viel Geld (mindestens 10 000 €) eine Art "Privat-Kabel" zu installieren.

    Das heisst: die wesentliche Leistung des Kabel-Fernsehens, nämlich wenig innovationsfreudige Senorien-Haushalte mit klassischen, altbewährten analogen Fernseh-Programmen zu versorgen

    - das leistet die Gross-Gemeinschafts-Antenne in dieser Wohnanlage.

    Das macht sie sogar richtig gut: 36 analoge TV-Programme sind schon sehr ordentlich.

    [​IMG]

    Man soll nicht verkennen, dass ein Grossteil der Menschen in unserem Staat diese Lösung für vollkommen ausreichend hält.

    Ich persönlich bin ein Gegner der Analog-Abschaltung, und zwar aus zwei Gründen:

    1.) Millionen von Menschen sind mit dem heutigen analogen Fernsehen sehr zufrieden

    2.) Das analoge Fernsehen schützt uns ganz gut vor den Begehrlichkeiten der Privat-Sender, aber auch der Kabelnetzbetreiber, die Bürger der Republik mit künstlicher Sinnlos-Verschlüsselung für (ehemaliges) Free-TV zusätzlich abzuzocken.

    [​IMG]

    Ich habe deshalb nichts gegen Frequenz-Umsetzer-Anlagen, wenn man damit z.B. älteren Mitbürgern, die keine Notwendigkeit zur Umstellung auf Digital-TV sehen, einen Gefallen tut.

    Das heutige Kabelfernsehen bietet aber weit mehr als Analog-TV.

    Da sind einerseits die vielfältigen Digital-Pakete, die heute in jedem Fernseh-Kabel vorhanden sind.

    Sky Deutschland ist hierzulande der grösste Anbieter eines digitalen Zusatz-Paketes,

    aber man sollte nicht vergessen, dass auch die Fremdsprachen-Pakete bei UM und bei KDG Hunderttausende von Menschen erreichen.

    Schliesslich bieten die Kabelnetzbetreiber eigene Bezahlfernseh-Pakete an. Zu den Dingen, die man bei Sky vergeblich sucht, gehören zum Beispiel der Silverline Movie Channel, den der Kölner Netcologne-Experte Teucom zu seinen Lieblingssendern zählt... [​IMG]

    ... oder z.B. BBC Entertain, was im Jahre 1997 bei DF-1 auf der Frequenz 12090 V ursprünglich dabei war und dann leider von der deutschen digitalen Satelliten-Plattform verschwunden ist.

    All das sind Zusatz-Angebote der Kabelnetzbetreiber, die heute überall Standard sind.

    Weiterhin gibt es Hunderttausende von Menschen, die das Kabel loben, weil es einen schnellen, qualitativ hochwertigen und preiswerten Internet-Zugang bietet.

    Jeden Monat bekomme ich Post von Unitymedia und frage mich, warum ich so viel Geld für so einen langsamen Internet-Zugang an die deutsche Telekom zahle. [​IMG]

    Diese Privat-Kabel-Anlagen machen deshalb aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man sie mit einer zukunftsfähigen Digital-Option verbindet.

    Dies kann zum Beispiel durch die Weiterverbreitung von DVB-S Signalen im Frequenzbereich von 950 bis 2150 MHz geschehen.

    In diesem Experten-Forum hat bisher noch keiner herausgefunden, welche Möglichkeiten Thundi tatsächlich hat, in Zukunft Sky Deutschland zu schauen.

    @Midreyer: Ich weiss nicht, was Du daran spassig findest, dass viele Millionen von Menschen immer noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

    @Tesky: Dein Einwand ist vollkommen berechtigt. Ich fand es allerdings schade, dass Du aus einem ca. 80 Zeilen langen Posting ausgerechnet diese eine Zeile herausgepickt hast und im Übrigen nichts zum Fortgang des Threads beigetragen hast.

    @alle: Wer hat denn jetzt eigentlich Erfahrung mit dieser Situation?

    Ich habe ja behauptet, dieses Vorkommnis ist selten.

    Mich würde interessieren, wer von den Forums-Kollegen an eine solche Gross-Gemeinschafts-Antenne angeschlossen ist.

    Wer hat denn zum Beispiel einen Kabel-Receiver mit einer dunkelroten Premiere S02 Smart Card?

    Vielleicht könnt Ihr mal erzählen, wie die Situation bei Euch gelöst worden ist?

    Gibt es überhaupt einen einzigen User in diesem Forum, der wegen einer solch kuriosen Empfangs-Situation sein Abonnement zurück geben musste?

    Gibt es Präzedenzfälle, wie sich Sky gegenüber seinen Kunden in ähnlichen Situationen verhalten hat?
     
  9. midreyer

    midreyer Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2009
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ***************************************
    Yamaha RX-V1800 AVR
    PS3
    Bluewin TV
    2x Nubert nuBox 681, 2x Nubert nuBox 511, 1 Nubert nuBox CS-401, 1xNubert ABL-681, 1xNubert ABL-511
    Toshiba 42" LCD
    technisat Multytenne Twin
    Technisat HD S2 Plus 500GB

    später: Devolo dLan Sat
    ****************************************
    AW: Re: So behandelt SKY seine Kunden

    Es gehört hier nicht hin, was ich sonst dazu meine, weisst du nicht! Es gibt sicherlich andere Foren, wo du darüber schreiben kannst. Deine AUssage hat mit diesem Thread nix zu tun.
     
  10. pitu

    pitu Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: So behandelt SKY seine Kunden


    Da es ein Mietreceiver von SKY ist, wird der Mediamarkt oder ein Saturn noch irgendein anderer Händler diesen Reciever zurücknehmen geschweige denn austauschen!