1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SNR Werte komisch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MichaelKRI, 23. Juli 2018.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    Das ist bei meiner 55er eingemessenen Schüssel nicht mehr der Fall!
    Früher wars besser!
    Am Samsung TV habe ich bei Disney 79 Signalstärke und 84 Signalqualität, vermutlich Prozent, und 325 Bitfehlerrate, was immer das bei Samsung heißen soll.
    Bei DMAX HD ist es 65 Signalstäre, 91 Signalqualität und 105 Bitfehlerrate.
    Bei ZDF HD stimmt der Transponder nicht, der Sender läuft auf 11361MHz statt 11362MHz, steht eben so in der Transponderliste.

    Macht aber nix bei ZDF.
    Nur bei den anderen Sendern die ich beschrieben habe, machen mir etwas Sorgen.
    Multiswitch ist ein SMS 5608 NF von Spaun, der LNB ist ein Inverto Black Quattro.
    Die Kabel vom LNB sind 110db Kabel Doppelgeschirmt ab Switch zu den Dosen 90db Kabel doppelt geschirmt, alle mit massivem Kupfer Innenleiter.
    Früher hatte ich diese Probleme nämlich noch nicht.

    PS. Eine größere Schüssel geht nicht, Dachfenster im Weg.

    Und wie gesagt, auf Disney HD und DMAX HD habe ich auch Probleme bei DVB-T2 und ZDF HD ebenfalls.
    Ich wohne ziemlich nahe am Stuttgarter Flughafen, kann da was rüberkommen, in Sachen Radar, Leitfunk etc.?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2018
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.838
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Regen verschlechtert aber den Empfang nicht merklich! Es sind die Gewitterwolken und die lassen sich mit einer Gießkanne nicht simulieren. ;)
     
    DVB-T2 HD und Kapitaen52 gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich sind es auch nicht die Wolken sondern die ionisierte Luft.
    Ich hatte dieses Jahr 2 mal diesen Effekt. Wolken waren eigentlich nicht zu sehen aber der Empfang lag bei null.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.838
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war mir jetzt auch neu. Das wirkt dann wohl wie eine elektrische Abschirmung?
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    So sieht es wohl aus.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn du es genau haben willst 11361.75 MHz.
    Aber das macht doch überhaupt nichts ob du 11361 / 11362 oder 11363 drin stehen hast, denn der Abstand zwischen den Transpondern beträgt doch ca. 30 MHz innerhalb innerhalb einer Ebene.
     
  7. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn gewaltige sehr hoch reichende mit großer Nässe angereicherte Wolken sich in Richtung einer Satelliten Position bewegen, guckt dort niemand mehr Sat - TV.
    Und wenn es über einem Standort via Weltuntergangs-Wetter wie aus Eimern schüttet - auch nicht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.838
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann liegt das aber auch eher an den Wolken als am Regen selbst. ;)
     
  9. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein....
    Du betreibst doch gar keine Satanlage.....
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.956
    Zustimmungen:
    31.838
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was hat das damit zu tun?! Die Menge der Wassertröpfchen in den Wolken ist ungleich größer als die minimale Menge die da beim ab regnen im Weg ist. Auch wenn es überhaupt nicht regnet kann der Empfang durch die Gewitterwolken komplett ausgefallen sein.