1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SMR/CMR - Kommt es beim Filmschnitt auf die Geschwindigkeit an ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 12. November 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Man sollte dafür dann besser einen anderen Player nutzen. (z.B. einen mit Kodi) ;)
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nein, da gibt es keine Probleme.
     
  3. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Du, lange hat das eigentlich nie gedauert, aber bestimmt lag es daran, dass ich lediglich die Werbung und die Überhänge entfernt und an der verbliebenen Dateigröße nichts mehr geändert habe. Das ganze dauerte keine Minute.

    Ich habe wirklich versucht, selbst zu googeln, was rändern bedeutet. Google machte daraus ein rendern. Ist mit Sicherheit das gleiche. Wie immer das Problem: Alle Redakteure oder Verfasser schreiben im Wiki Style. Ich nix versteh' n. :whistle:Mal seh' , vielleicht finde ich ja noch einfachere Erklärungen. Auf Youtube möglicherweise. Doch die meisten rattern ihre Texte in Warpgeschwindigkeit runter. :eek:

    NAS, für mich noch eine unüberwindbare Hürde. Das warum ist besser zu verstehen: als ich mal versucht habe, meine wlan Reichweite zu verlängern, habe ich schließlich die Möglichkeit gewählt, mit der Step by Step Anleitung aus dem Internet, einen 2. Router zu nutzen. Für mich war das der absolute Quantensprung. Ich habe heute noch Hornhaut auf der Schulter, so oft wie ich mir voller Stolz drauf gehauen habe,:D aber NAS ? Ach Herrje. Mit dem Thema brauche ich hier erst gar anzutanzen. Dafür hinke Lichtjahre hinter euch her.

    Ich denke, ich schlage da eine ganz andere Richtung ein ? In unserem 2 Familienhaus hängt ein Fernseher am Kabel und oben an der Schüssel. Das kommt gut, wenn sich mal die Timereingaben überschneiden. Früher habe ich die Kabelaufzeichnungen mit dem Doc bearbeitet und die SAT Aufnahmen schneide ich so wie du am Receiver. Später kopiere ich alles auf 2,5" Film HDD' s und die lassen sich unter einander austauschen. Am Blu Ray Player und am Receiver, alles gut.......wenn das Schnittproblem mit dem Doc nicht wäre.

    Das Unbeständige dabei ist, es handelt sich lediglich um 5 Filme von 50, grob geschätzt. Doch ich weiß vorher natürlich nicht, welche Filme diese Art von Schnittprobleme aufweisen. In der Regel behalte ich Top Filme für langweilige TV Zeiten, um dann festzustellen, dass der Film an jeder Schnittstelle stehen bleibt. Manchmal helfen Tricks, ein anderes Mal lassen sie sich an keinem meiner 3 Geräte Fehlerfrei abspielen. Dann heißt es:

    TV Wunschliste – Serien, TV-News, Streaming, DVD- und Blu-ray-Tipps.

    Ich kommeeee. (y)

    Was um Himmelswillen bedeutet denn schon wieder Kodi ? Warte, nicht verraten. Ich google selbst. :D
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, meine Rechtschreibschwäche kommt immer wieder durch...:oops:
     
    crucial100 gefällt das.
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich sammle Aufnahmen seit dem Tod von Louis de Funes und John Wayne, also seit den 1980er Jahre.
    Zuerst auf VHS Kassetten, da als Videoaufnahmen mit einem Receiver oder auch als DVD/Blueray.
    Ich bin auch in der Lage bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig zu machen, nur kann ich da nur zwei davon auf die NAS Exportieren.
    Und zwar die vom Technisat ISIO STC.
    Der dient mir quasi als Videorecorder und kann zwei SAT Aufnahmen machen, in HD.
    Die anderen Aufnahmen stammen von Magenta TV, die werden irgendwann wieder gelöscht.
    Denn diese Aufnahmen sind nicht Exportierbar und haben auch gewisse Restriktionen, wie Verbot zum Vorspulen etc.
    Auf die NAS kommen meist nur Aufnahmen, die selten im TV zu sehen sind.
    Viele Filme habe ich mittlerweile auch auf DVD/BlueRay, vor allem bestimmte Serien wie DR WHO etc.
    Natürlich günstig als Gebraucht gekauft.
    Die werden auch öfters angesehen.
     
    crucial100 gefällt das.
  6. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Mutig, dass du zu deiner Legasthenie light stehst, aber das machst du mit deinem immensen Fachwissen mehr als wett. :D Nee, dieser passt besser: (y)

    Willkommen im TV Nerd Club. ;)Meine Regale sind voll mit SciFi und Sitcom Serien auf DVD, sowie einige Blockbuster auf DVD' s oder BluRays. Und natürlich noch geschätzte 300 Filme auf HDD. Ich komme mir fast schon so vor, wie auf einer 24/7 NAS HDD. :D 4 Aufnahmen gleichzeitig ? Das ist heftig. Meinen STC nutze ich auch als Videorecorder, der kann zwar auch 2 Aufnahmen, aber ob es sich dabei um HD Filme handelte, weiß ich nicht mehr, werde ich mal gucken.

    Da wir jetzt hier so schön zusammen sitzen, was die Doppelaufnahme am STC betrifft. Irgendwann habe ich das mal per Zufall herausgefunden, dass eine SAT-Einkabel-Lösung dazu fähig ist. Gibt es da einen "Trick", mit dem man bereits vor den beiden Aufnahmen herausfinden kann, ob die beiden Sender parallel Rec fähig sind ? Ist alles schon zu lange her, aber per Zufall habe ich in der Senderliste gesehen, dass manche Sender in normaler Vollschrift abgebildet waren und viele hielten sich bedeckt im Hintergrund.

    Sie waren also nicht für eine Doppel-Aufnahme auswählbar. Wie machst du das immer, oder steht das in der BDA gut beschrieben ? Die ist für mich wie die SuFu. Hab' da so' n paar Probleme, das passende herauszusuchen.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nur wenn sie auf der selben Ausrichtung sind.
    Prinzipiell braucht jeder Tuner einen eigenen Anschluß!

    Bei mir gibt es da keinen Trick, ich habe alleine im Dachgeschoß, wo die Geräte und auch der SAT Switch stehen, alleine 4 SAT-Anschlüße.
    Also für jeden Tuner einen.
    1xTV, 2xReceiver und die 1xTV-karte, mit der ich auch noch Aufnehmen könnte.
    Da der SAT-Switch sich nur hinter einer Trennwand befindet, war das Kabel legen kein Problem.
    Im EG und OG habe ich allerdings je nur einen Anschluß.
    Da müsste ich entweder einen Stacker/Destacker einsetzen um da zwei draus zu machen oder den Switch Umstellen auf Unikabel und ans Ende des Kabels zum EG und OG einen entspr. Verteiler setzen.
    Mache ich aber nicht, was ich jetzt hab muss reichen.
     
  8. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    4 Anschlüsse, Respekt. Ich habe ein Doppel-LNB. Beide Kabel gehen in die darunter liegende Wohnung. Ich habe mich mit Trick falsch ausgedrückt. Jetzt verstehe ich, dass du aufgrund deiner Kabel flexibler bist. Ich werde diesen Thread in meinen Lesezeichen abspeichern, um bei Bedarf wieder darauf zugreifen zu können, habe sehr viel interessantes UND für mich neues erfahren.

    Es war wie gesagt purer Zufall, dass während der Programmierung in der linken Senderspalte 2 unterschiedliche Schriftstärken erschienen. Kein Anspruch auf Richtigkeit, ist jetzt nur eine Beispielhafte Auflistung von fett hervor gehobenen Sendern, die parallel für Aufnahmen genutzt werden können.

    Das Erste
    ZDF
    WDR
    RTL
    SAT1
    Pro7

    RTL2
    VOX

    Kabel1
    Sport 1

    So in etwa wird mir eine Senderliste präsentiert, an der ich erkennen kann, welche sich für Aufnahmen parallel nutzen lassen. Und nun finde ich diese Auflistung nicht mehr wieder. Ist jetzt nur ein Komfort Problem, denn wenn ich eine Sendung auf einem anderen Kanal bereits programmiert habe und möchte noch eine zweite auf einem anderen hinzufügen, kommt schlimmstenfalls die Meldung Timerüberschneidung.

    Die meisten Filme werden eh zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt und falls nicht, kann ich immer noch eine Etage tiefer gehen und auf dem Kabel-TV programmieren. Später, wenn meine Frau und ich das Haus alleine bewohnen, werde ich mich vom Kabel-TV trennen und ein neues Mehrfach LNB anbringen lassen.

    Okay, dann hätten wir es. Da du mit mehreren Anschlüssen gleichzeitig arbeitest, hast du natürlich die Möglichkeit, verschiedene Sendungen über deine komplette Anlage zu programmieren. Ich hoffe, nicht schon wieder einiges durcheinander geworfen zu haben. :whistle:
     
  9. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja gut, das Problem am Doctor ist daß er die Aufnahmen nicht neu codiert, weshalb die Aufnahmen eben nur an bestimmten Stellen, nämlich an der GOP-Grenze, geschnitten werden können - und das ist halt nur sehr ungenau. Ein sauberes Herausschneiden z.B. von Werbung ist damit nicht möglich. Hänger oder Sprünge sollte es aber trotzdem nicht geben da die Timecodes beim neu Multiplexen neu generiert werden.

    Ich benutze den Doctor nur zum überprüfen der Aufnahmen auf Fehlerfreiheit, wobei dabei auch ein eventueller PCR-Überlauf korrigiert wird. Das ist wichtig wenn man die Aufnahmen weiterverarbeiten will. Den anschließenden Schnitt mache ich mit einem Videobearbeitungstool - damit kann ich framegenau schneiden und auch noch einfache Effekte einfügen, wie z.B. eine Aufblende am Beginn der Aufnahmen oder eine Abblende auf Schwaz am Ende der Aufnahme. Außerdem kann ich die Aufnahmen so auch in ein anderes Videoformat neu codieren, z.B. um eine Video-DVD zu generieren. Selbst wenn ich das Originalformat (Auflösung, Video-Codec) beibehalte hat eine Neucodierung den Vorteil daß die Zieldatei am Ende in der Regel deutlich kleiner ist als die Quelldatei (Aufnahme), bei praktisch nicht wahrnehmbaren Qualitätsverlust.
    Gut, ein komplettes Neucodieren dauert seine Zeit, aber auf heutigen modernen Rechnern ist das kein so ein großes Problem mehr. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern wo das anders war, wo mein Rechner pro Film die ganze Nacht gerechnet hatte...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und zwar möglichst mit TLC u. Cache.
    SSD mit MLC wäre aufgrund der Anzahl der Schreibzugriffe noch besser, diese werden für Privatenkunden allerdings kaum noch angeboten, und sind Produkte für den Industrieeinsatz.
    Von QLC würde ich absehen wenn Videoschnitt das Nutzungsszenario ist.

    Bin derselben Ansicht.