1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones werden länger genutzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2024.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.648
    Zustimmungen:
    3.976
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es gab sicherlich mal eine Phase, wo das mit den Tricks rund um den Akku gestimmt hat, aber diese liegen nun wirklich sehr lange zurück. Wie @horud erwähnt, ist die Software heute ein wichtiger Bestandteil rund um diese Geschichte und nimmt dem Kunden quasi alles ab in dieser Hinsicht, zumindest bei Smartphones.

    Auch ich habe bei Apple teilweise Handys gehabt, die so langlebig waren, dass sie einige Besitzer in der Familie ausgehalten haben. Meine Nachbarin hat noch ein Xr (2018), was genau so läuft wie an Tag 1, wo sie auch durch den Tag kommt mit einer Ladung, auch wenn es minimal knapper geworden ist, aber im sechsten Jahr des Smartphones kann man das sicherlich verschmerzen.

    Pfleglich umgehen bedeutet, dass man die Handys nicht mit alle möglichen Müll zuballert, sondern weiß, was man damit macht, stets die Updates zieht und sich bei ungewöhnlichem Verhalten des Geräts beim Support meldet.

    Habe aktuell auch gute Erfahrungen gesammelt mit dem Pixel 6Pro, welches auch nach gut 2,5 Jahren weiterhin tip top funktioniert.
     
    Redheat21 und horud gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    1) totaler Quatsch, telefonieren saugt am wenigsten Energie vom Smartphone-Akku.
    2) Bei schlechtem Signal strahlt auch dein DECT stärker und wenn man "vollen" Empfang hat beim Handy, ist die Strahlung gleich 0 (außer beim Rufaufbau und selbst das nur noch ganz kurz per LTE). Ansonsten: Es gibt Kopfhörer und Lautsprecher, was in der Wohnung kaum stört.
    Davon abgesehen ist die Strahlung wegen der geringen Sendeleistung bei LTE genauso hoch wie bei DECT oder sogar weniger (ja auch weniger als im Energiesparmodus von DECT) bzw. gleich 0 bei gutem Signal und total vernachlässigbar.
    3) Auch quatsch, kostet bei den meisten Tarifen mittlerweile kaum noch etwas.
    4) Präferenzsache, juckt mich z.B. gar nicht.
     
  3. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich! :D

    [​IMG]

    Das habe ich auch noch nie geladen.
     
    EinSchmidt, conrad2, Redheat21 und 3 anderen gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ich habe vor mir als nächstes Smartphone ebenfalls ein Pixel zu holen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei DECT gibt es keine automatische Regelung der Sendeleistung, das ist im Standard nicht vorgesehen. Es gibt allerdings Gerätemodelle bei denen man die Sendeleistung manuell einstellen kann, aber da wird nichts automatisch umgeschaltet.

    Da muss sich die LTE-Basisstation allerdings schon recht nahe in der Umgebung befinden, ansonsten stimmt dass die max. erlaubte Sendeleistung von LTE und DECT identisch ist,
    allerdings nutzen die Hersteller von DECT Telefonen die max. Sendeleistung gar nicht, weil diese für dauerhaftes Senden spezifiziert ist, beim Telefonieren per DECT aber TDMA (Zeitmultiplex) genutzt wird.
    (24 Zeitschlitze pro DECT Kanal, ergeben rechnerisch eine gemittelte Sendeleistung von 10,4 mW.)

    Bei VoLTE wird die Sache noch viel komplizierter.
    Datenrate des Audiocodecs, Modulation und Stärke des Fehlerschutzes sind veränderbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2024
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die heutigen DECT Telefone haben doch den Eco Modus (glaube schon ab Werk installiert) und doch ist die Sendeleistung bei LTE auch mit schlechterem Signal schon niedriger, da sie generell schon recht niedrig ist. GSM ist da natürlich stärker.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.073
    Zustimmungen:
    31.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wäre mir neu.
    Zu Hause nutze ich nur Festnetz ist viel bequemer zumal dann der Anrufer auf dem TV angekündigt wird und die Sendung automatisch pausiert. (so was ist mit dem Mobilfunk schwer umzusetzen)
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe das Smartphone meist neben mir aus unterschiedlichsten Gründen.

    Seit 20 Jahren habe ich eine Festnetznummer bei o2. Nicht lange hatte es gedauert und dann kamen auch bei Vodafone und der Telekom Verträge mit separater Festnetznummer.
     
    lg74 gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.758
    Zustimmungen:
    7.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Kosten diese bei denen nicht meist zusätzlich? Und bei Prepaidkunden (Ausnahme war/ist Simquadrat) ist dies gar nicht vorhanden, auch nicht bei o2.
     
    Koelli gefällt das.
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.794
    Zustimmungen:
    5.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Aktivierung von "DECT Eco" schaltet die FRITZ!Box die DECT-Funkleistung vollständig ab, sobald sich alle Telefone im Bereitschaftszustand (Standby) befinden.
    Wir haben 4 DECT Telefone im Haus verteilt (alle in einer Ladestation). Sowas geht mit Handys überhaupt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2024
    Koelli gefällt das.