1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones werden länger genutzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2024.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Mir fällt das schwer zu glauben. Auf meiner alten Kiste läuft das aktuelle Mint 21.3, basierend auf Ubuntu 22.04.
    Was soll ich da vergleichen, es existiert hier nix anderes, wozu auch?

    [​IMG]
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber so. Wenn Du da nichts weiter installiert hast ist das ja kaum zu gebrauchen, klar, dann läuft es halbwegs.
    Ein Raspberry Pi läuft jedenfalls schneller (da dort halt weniger Programme dabei sind)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wie kommst du darauf, dass dort nichts weiter installiert ist?

    Mint bringt schon mal von Haus aus alles mit, was 80-90 % der User für den Computeralltag benötigen, ein komplettes Office, Mailprogramm, Browser, Mediaplayer, Bildbetrachter... Den Rest kannst du dir aus den entsprechenden Paketquellen laden. Die handvoll Spezialisten, welche Hardware fressende Anwendungen wirklich benötigen, haben mit Sicherheit keine 10 Jahre alten Rechner am Start und auch eher selten welche aus der Konsumerecke.

    Kann deine Meinung absolut nicht nachvollziehen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.630
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als richtigen Arbeitsrechner wäre mir das RasPi Modell 4 mittlerweile allerdings zu leistungsschwach, wenn es ein RasPi als Arbeitsrechner sein soll, dann das neueste Modell 5.

    Was mir da allerdings missfällt ist dass beim 5er Modell der Hardware H.264 Decoder u. Encoder aus der GPU entfernt wurde, die passive Kühlung des Teils schwieriger geworden ist,
    und das Teil besondere Anforderungen an die Stromversorgung stellt.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Genau das ist doch der Punkt. Was, ist ein "richtiger" Arbeitsrechner und was für Arbeit verrichtet er?
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.308
    Zustimmungen:
    15.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Alternative zum Windows / Linux. / Smartphone als produktiver Ersatz.

    Der hat kein Problem mit Updates und eine Alternative für Leute die nicht 1000 von Programmen brauchen.
     
  7. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.979
    Zustimmungen:
    525
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mein Laptop wird dieses Jahr auch 12 Jahre alt. Ich hab bei meinem die originale HDD letztes Jahr rausgeworfen und durch eine SSD ersetzt. Vorher natürlich alles von der HDD auf die SSD geklont. Der zuvor äußerst langsame Laptop war plötzlich flink wie ein brandneuer. Ich hab 8 GB RAM. Mit den 6 GB RAM sollte man auch noch gerade so auskommen, solange man nicht zu viele Programme oder Browser-Tabs gleichzeitig geöffnet hat.
     
    körper gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.183
    Zustimmungen:
    1.816
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe hier ein Lenovo T420, BIOS-Datum Ende 2011, also etwas mehr als 12 Jahre alt. Ist ein i5-2520M mit 8 GByte RAM. Läuft immer noch Win7 Pro 64 drauf (jetzt bekomme ich Haue). Bislang habe ich es nicht geschafft, mir was neues zu kaufen und vor allem, den Umzug zu machen. Sowas dauert bei mir bei Systemwechseln immer etliche Wochen, in denen ich unproduktiv bin. Ewig geht es nicht mehr, die HDD (1 TByte) ist SMART-mäßig hinsichtlich Betriebsdauer bei ca. 29 von 100 Punkten angekommen. Das wird mehr und mehr eine tickende Zeitbombe.

    Meine Erfahrung: das Hochfahren ist in den vergangenen Jahren zu einer elendigen Qual geworden. Wenn er dann läuft, ist alles super. Beim Hochfahren scheint u.a. Windows jedes mal irgendwelche Egde-Runtimes runterzuladen und zu installieren, auch wenn ich ihm das eigentlich versucht habe abzugewöhnen. Und Avira, das ich immer noch drauf habe, dürfte die Hauptverzögerung darstellen. Das ist im Hochfahrprozess nur noch eine fest angezogene Handbremse und macht seit Juni 2022 sowieso ganz obskure Sachen. Stichunkt "Ordner sentry_temp im Windows/temp". Ich fasse den Ordner, der inzwischen auf 6,2 GByte angewachsen ist, nicht an. Das, was man dazu im Netz lesen kann, ist zu derbe.

    Würde perspektivisch gern auf Linux gehen, schon wegen der inzwischen inakzeptablenPersonalisierung von Windows. Problem: klar kann ich unter Linux Mails lesen und schreiben, im Netz surfen und Open Office nutzen. Aber viele Workflows muss ich komplett neu erschließen, sollte es mir nicht gelingen, bestimmte - teils leicht ersetzbar wirkende - Anwendungen unter Linux zum Laufen zu bekommen.

    - den Audio-Editor meiner Wahl (nein, eben nicht audacity, mit dem kann ich nichts anfangen)

    - "meine" Version des LAME MP3-Encoders (ok, dann muss ich lernen, wie man die aus den Sourcen erzeugt)

    - das Tool zum verlustfreien MP2 / MP3 / AAC-Schnitt

    - diverse Tools zum DVD-Mastering, u.a. DVD FLick und IfoEdit (ja, brauche ich ab und an noch immer)

    - ein Tool zur NIT-Erstellung für ein WISI-Headend

    - das Tool zum Mounten und Auslesen der PVR-Speicher meiner Sat-/Kabelreceiver

    - diverse DVB-Analysetools

    - "mein" CD/DVD-Brennprogramm

    - das Programm, mit dem ich über meinen LiteOn-Brenner C1/C2 und PIE/PIF aus optischen Datenträgern auslesen kann

    - Irfan View nebst einigen wichtigen Plugins

    - die Software meines Fotobuch-Anbieters

    Und: ist unter ALSA mein USB-Recording-Interface noch bitgenau an den S/PDIF-Anschlüssen? Unter ASIO ist es das in Zusammenarbeit mit einer Software, die ich nur dafür auf dem Rechner habe.


    Das sind so wichtige Dinge, die eben nicht klar sind von Anfang an und hinter denen teils inzwischen jahrzehntealte Workflows stecken, die ich immer wieder mal brauche.

    Sowas macht mir den Umstieg schwer.
     
    körper gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Manchmal muss man das eine auch mögen, wenn man das andere will. Also, keinen neuen Rechner kaufen und Alternativen bei der Software suchen und sich auf etwas Neues einlassen oder aber eine neue Windows Maschine kaufen. Ist am Ende und nach mehr als einer Dekade Nutzung, jetzt auch nicht der Welten Untergang. Frickelei wird jedoch hier wie da dabei nicht ausbleiben.
     
    rabbe gefällt das.
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.518
    Zustimmungen:
    4.943
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aha, dann bist Du also eins der Einhörner, der alle Linux Unterbauten mit allen grafischen Oberflächen getestet hat.

    Interessant... :rolleyes: