1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones werden länger genutzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2024.

  1. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.670
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Anzeige
    Habe letztens erst Windows neu aufgesetzt
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.136
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ohne SSD wird der sowieso lahm bleiben.
     
    Cha gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Performancebremse ist bei dieser Kombi offensichtlich.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eine 1 TB große SSD kostet mit runden 70 Euro jetzt auch kein Vermögen und bringt jeden Rechner einen großen Schritt voran. Auch und gerade bei etwas knapp bemessenen RAM. Wobei ich 6 GB RAM für Linux nicht als zu gering bemessen erachte.
    Anderen falls hätte ich mein altes Acer beerdigt und nicht letztes Jahr noch die Tastatur gewechselt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es mein Rechner wäre hätte ich diesen schon längst in den Ruhestand versetzt.
    Mehr als 50 € würde ich in diese betagte Hardware nicht mehr investieren.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn man den RAM noch aufrüsten könnte (möglichst 16Gbyte) dann könnte man drüber nachdenken ihn mit einer SSD weiter zu betreiben. Sonst eher nicht.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wofür braucht man 16 GB RAM?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit Windows nur aus dem RAM läuft
    Und ich habe einige Programme da sind 16Gbyte Minimum. (mit 4Gbyte bekommt man die nicht gestartet)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da es sich bei dir ganz offensichtlich nicht um jedermann Anwendungen zu handeln scheint, spricht das nicht dafür, dass man das als Standard definieren könnte.

    Auch wenn ich mich wiederhole, das Acer, auch bereits zehn Jahre alt, bewältigt mit 6 GB RAM alle meine Anwendungen samt zwei geöffneten Browsern mit mehreren offenen Tabs, nebenbei laufender Musik und zwischendurch geschriebenen und abgerufenen Mails anstandslos.
    Sämtliche Programme starten zackig und laufen flüssig. Ein Linux ist auch vom Grundsatz her anders konzipiert als ein Windows.

    Kann natürlich auch sein, dass Microsoft sich da inzwischen etwas bei Linux abgeguckt hat. Wenn es dennoch soviel RAM zum Laufen braucht, sollten die da in Redmond mal ihre Hausaufgaben erledigen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das schon, aber 4Gbyte sind nur für das OS selbst ausreichend, spätestens mit MS Office sollten es mindestens doppelt so viel sein.
    Wenn man aber aufrüstet, dann macht man das in dem Fall auf das Maximum. ;)
    Das ist richtig, aber die brauchen noch mehr. Mit alten Versionen lief das auch mit 4Gbyte recht flüssig. damit kannst Du bei aktuellen Versionen keinen Blumentopf mehr gewinnen.
    Mach mal den Vergleich in einer VM mit 4Gbyte/8Gbyte das sind welten (und das bei Verwendung einer SSD!)