1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones sind gefragter denn je

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juli 2017.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Der spanische Hersteller bq ist in dieser Hinsicht vorbildlich. Die Aquaris Modelle waren die ersten überhaupt, die 7.1.1 erhalten haben, sogar vor dem Nexus.

    Edit: Das Datum wird von Google vorgegeben. Sonst könnte der Hersteller ja auch einen Mai Patch umdatieren.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, das leuchtet mir ein.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehöre auch keinesfalls zum typischen Smartphone-Nutzer. Bei mir hält der Akku des Honor 5x über eine Woche, da ich auch "fast" nur telefoniere. Wäre da nicht das schöne große Display, was ich zum simsen schätzen gelernt habe, könnte ich vermutlich darauf verzichten...
     
  4. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Samsung bringt für die meisten anderen Geräte quartalsweise Sicherheitsupdates, was bei vielen anderen Anbietern nicht gerade selbstverständlich ist. Dass man aber für einen niedrigeren Preis auch Kompromisse eingeht, sollte jetzt aber nicht so verwunderlich sein.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten Hersteller liefern allerdings nur so lange Sicherheitsupdates aus bis diese der Ansicht sind das Gerät ist veraltet u. benötige deshalb keine Updates mehr.

    Naja, diese Situation dürfte sich mit der nächsten Android-Version ändern. Google hat Android so umgebaut dass das Unternehmen deutlich mehr Stellen am Betriebssystem selber OTA updaten kann u. deutlich weniger auf die Mitarbeit der Gerätehersteller – Anpassung der Patches an die Hardware der Geräte – was die Versorgung mit Patches betrifft angewiesen sein wird.
    Bleibt nur die Frage welche Geräte Android 8 erhalten werden. Die Erstanpassung der neuen Androidversion an die Bestandsgeräte muss doch der Hersteller der Gerät vornehmen. Erst dann profitieren die Nutzer von einer (hoffentlich) besseren Versorgung mit Patches.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, das stimmt, wenn man zum Beispiel ein Apple iPhone 6 und ein HTC One mini2, Beide von 2014 als Vergleich nimmt.

    Von der Hardware her wären beide Geräte noch aktuell (abgesehen davon das das HTC One mini2 leider kein VoLTE kann), aber leider hängt das HTC auf Android 4.4.2 fest.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das ist aber ein sehr hinkender Vergleich. Apple hat sicherlich eines der längsten Supportzeiträume für ihre iPhones. Das von dir beschriebene Smartphone im Vergleich ist aber noch nicht mal das damalige High-End-Gerät von HTC. Und das vergleichst du mit dem damals doppelt so teurem High-End-Gerät von Apple. Ein ziemlich hinkender Vergleich. Bei Mittelklassegeräten ist es häufig so, dass schon aus Performancegründen ein Software-Update nicht unbedingt sinnvoll erscheint. Und aus finanzieller Sicht ist es für HTC nicht sinnvoll, ein solches Gerät auch noch drei Jahren nach Veröffentlichung zu unterstützen. Und von "aktueller" Hardware kann man heute von keinen der beiden Geräte reden. Sicherlich noch durchaus für Standardapplikationen benutzbar, aber ein Vergleich mit dem Galaxy S8 oder HTC U11 wäre so, als würde man einen einfachen HD-LCD-Fernseher mit den neuesten 4K-OLED-Fernsehern von LG oder Sony vergleichen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Unterstützung von VoLTE erfordert allerdings nicht nur rein die Unterstützung des Betriebssystems. Da muss auch die entsprechend passende Firmware auf dem Gerät vorhanden sein.
    Gilt nicht nur für VoLTE sondern auch für VoWLAN, da die meisten Anbieter bzw. die Netzbetreiber für sicherheitskritische Funktionen (Authentifizierung, Verschlüsselung) auf Funktionen der SIM zugreifen.
    Und der Zugriff darauf erfolgt über die Firmware des Smartphones.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2017
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und dabei wirbt man doch bei jeder neuen Android-Version mit Performance-Gewinn und längerer Akkulaufzeit. :rolleyes:

    Das ist der einzige Grund für den fehlenden Support der Hersteller - Gewinnmaximierung.

    Das trifft zumindest auf mein Sony Xperia Z aus dem Jahre 2013 nicht zu, das hat immer noch alles, was aktuell ist (z. B. Full-HD-Auflösung und LTE). Aber auch wenn Android 5 dafür verfügbar ist, so werde ich bei 4.4 bleiben - ab Version 5 wurde wie bei Windows 10 einfach zu viel Funktionalität und Ergonomie "wegoptimiert".
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Es gibt da viele Gründe. Das pure Android ist relativ schlank, aber die Veränderungen durch die Hersteller machen es meist langsamer und akkuzehrender. Zudem haben die meisten Android-Flaggschiffe nun Achtkern-Prozessoren, bei denen die eine Hälfte die leistungsfähigen Anwendungen ausführt, während die anderen vier zum Stromsparen eingesetzt werden. Die Prozessoren sind auch meist Teilschuld, wenn es um mangelnde Updates geht, weil auch hier die Hersteller passende Treiber für die Updates benötigen. Und hier stellt auch Qualcomm, gerade bei eher Mittelklasse-Chips, nicht allzu lange passende Treiber zur Verfügung. Gerade Firmen wie HTC baden wirklich nicht unbedingt im Geld. Wer also billig einkauft muss sich nicht wundern, dass man auch billig bekommt.

    Seit 2-3 Jahren haben sich aber auch die großen Android-Hersteller dazu durchgerungen ihre Software zu verschlanken und auch zumindest für die Flaggschiffe Support für etwa 2 Jahre zur Verfügung zu stellen.

    Ich weiß jetzt nicht, was du mit dem "Wegoptimieren" bei Android 5 meinst, denn ich habe beim Umstieg nichts vermisst. Und ja, du magst einen Full-HD-Bildschirm und LTE haben, aber das ist nicht mehr der Stand der Zeit. Das Galaxy S8 hat heute schon Gigabit-LTE, Sony verbaut schon 4K-Displays (wobei man ab einem gewissen Punkt über Sinn oder Unsinn streiten kann), Bildschirme sind nahezu randlos und werden immer größer, Achtkern-Prozessoren, die Kameras werden optimiert, bekommen teilweise einen optischen Bildstabilisator oder Dual-Lenses, Fingerabdruckscanner werden schon praktisch als Standard verbaut (und kommen bald unter das Display), Iris-Scanner werden verbaut und das iPhone erhält möglicherweise eine 3D-Gesichtserkennung und noch viele kleinere Änderungen und Sensoren, die zum Beispiel Virtual Reality ermöglichen.

    Braucht man das alles unbedingt? Nein, aber heutige Flaggschiffe sind dennoch deutlich leistungsfähiger geworden. Aber wie gesagt: Für E-Mail, WhatsApp, Telefonieren oder ein bisschen Nachrichten konsumieren reichen auch billigere Geräte. So wie hat einfache Full-HD-Fernseher reichen, um auch die Tagesschau und andere Fernsehprogramme zu sehen.