1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Februar 2014.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    Stimmt, das sollte eigentlich Nr. 3 sein. Okay, dann gibt es vier Möglichkeiten...
     
  2. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    :rolleyes:;)
    Ohne Brille ist es eventuell nicht möglich, auf dem Smartphone was zu erkennen.
    Und das die Österreicher teilweise recht abstruse Vorschriften haben ist mir bekannt, das aber der Smartphonebesitz den Nachweis und Befähigung zur Verkehrsregelung darstellt ist mir neu. (Jetzt gehen die Smileys aus)

    Für alles andere reicht ein Telefon vollkommen.
    Ein Anruf beim ADAC und die machen das dann...
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    Nein das ist keine Freiheit sondern normal !

    Wenn ich was wichtiges zu erledigen habe nehme ich das Mobiltelefon mit aber doch nicht zum einkaufen oder so,
    auch der Anrufbeandworter ist am Mobiltelefon ausgeschaltet auch Textnachrichten habe ich noch nicht mit einen Telefon gemacht.

    Ich bin für wichtige Anrufe immer über mein normales Festnetztelefon erreichbar dort kann man auch den Anrufbeandworter nutzen.

    :winken:

    frankkl
     
  4. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    Ich besitze eine Fernbrille, für Smartphone muss ich diese inzwischen sogar absetzen, um besser zu sehen.

    Was bleibt einem übrig, die Warnweste hat man eh an..., die Ausfahrt hatte ich ja noch erreicht. :cool:
    M.E. ist man sogar verpflichtet eine etwaige Unfall- bzw. Pannenstelle zu sichern, wenn nötig den nachfolgenden Verkehr zu warnen und an der Gefahrenstelle vorbeizuleiten, erst recht in der Dunkelheit!
    Natürlich kannst statt Smartphone auch 'ne Mag-Light nehmen. :winken:
    Der Abschleppwagen musste zudem 2x umsetzen und ich wollte nicht auch noch einen Rempler von hinten haben.

    Nö, 'Mob.-Garantie' des Fahrzeugherstellers/Fachwerkstatt geht vor ADAC, habe das schon einmal falsch gemacht:(, letzteren benötigte ich nur, weil man da über den Schutzbrief das Ersatzfahrzeug (ohne spezielle Anford. der Werkstatt) statt 3 Tage doch 7 Tage bekommt, danach muss man auch Verlängern. Habe mein Auto dann nach 10 Tagen wieder in Pocking (nahe Passau) retour geholt ...

    Ähm, Du bist auch noch drin!? :eek: :D
     
  5. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    ... bis man dich das erste Mal in der Tiefgarage einschließt. :D

    Bei mir auch so, SMS versende ich normalerweise auch keine..., Ausnahme: evtl. Datenpakete anfordern.

    Anrufbeantworter benötige ICH nun wieder nicht. :D
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    Wo das bremsche ÖPNV Netz auch mit Berlin vergleichbar ist :winken: Wir haben hier mehr als 2 Buslinien ;) und ab Mitternacht gibt es auch hier keine 5min Takte mehr.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    Ja Bremen ist etwas kleiner aber die BSAG und VBN bieten eine menge Bus / Straßenbahn Linen an viele davon die an Tage oft in 7 min. Takt fahren (Fahrpreis für ganz Bremen pro Monat 46,40 Euro)
    und es ist eben wie im richtigen Leben es kommt nicht auf die grösse an in seiner Stadt sollte man sich einfach auskennen :p

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2014
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    Also meine Freundin kennt die beiden Fielmann-Filialen, wo sie hin und wieder hin muss. Und geben tut es noch mehr davon in Hannover. Da kann ich auch zu Hause mal kurz bei Google Maps oder so reinschauen und weiß wo ich hin muss. Klar, in Berlin ist ein Navi vielleicht sinnvoll, aber hier in Hannover kann ich mich auch ohne technische Hilfe orientieren. Das ist das große Problem heute, daß alle so Navihörig sind, egal was für einen Schwachsinn einem das Gerät/Programm erzählt! Manche sind schon so hörig auf die Teile, daß sie in Teiche/Seen/Flüsse usw. reinfahren, wenn das Navi es sagt! :eek:

    Wahrscheinlich ist das Smartphone heute der Ersatz fürs Warndreieck! :rolleyes:

    Gibt es in Berlin keine Linienpläne an den Haltestellen?

    Sehe ich auch so! In einer fremden Stadt...okay. Aber da kann ich mir zur Not auch vorher zu Hause Pläne ausdrucken.

    Nein, mir kommt kein Internet aufs Handy! Und auch kein Vertrag...über nichts! Pre-paid und sonst nix!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2014
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    Das hatte ich auch so gemacht waren im letzten Jahr zum beispiel im Zoo Hannover,
    zuhause im Internet geschaut mit den Nierdersachsenticket mit den Zug Hannover Hauptbahnhof auf den Bahnhofvorplatz halten direkt die Linienbusse zum Zoo sehr schön :)
    nur was mir aufgefallen ist die Busse in Hannover waren sehr alt,voll und ungepflegt das kenne ich so garnicht in Bremen haben wird meist moderne gepflegte Niederflur Busse und Straßenbahnen.

    Und die exstem teueren Smartphone Tarife tut man sich doch nicht an :(
    ich nutze schon seid Jahren die T-Mobile Xtra Card nur früher im Jahr 1997 mit D1 gab es zuanfang nur Laufzeitverträge aber das ist schon etwas her.

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2014
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphones dominieren deutschen Mobilfunk-Markt

    Alt? Die meisten sind ganz neu! Großtenteils Solaris-Busse mit Computerbildschirm wie in den Silberpfeil-Stadtbahnen. Und neigefähig sind die Busse eigentlich auch alle. Das einzige was rumzickt, das sind die Rampen für Rollstuhlfahrer. Wir wohnen leider in der Nähe einer Bushaltestelle und müssen das Gepiepe und Gerummse immer wieder ertragen, weil hier in Hannover-Burg viele alte Menschen leben.