1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones die heimlichen Stars der Funkausstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Auch da tut sich mittlerwiele nichts Relevantes mehr.

    Zwischen iPhone 3G (2 MP Maincam / keine Frontcam) und iPhone 6S (12MP Maincam / 5 MP Frontcam) gab es schon einen deutlichen Fortschritt, aber seitdem tut sich eigentlich nicht mehr viel.

    Es gibt zwar Verbesserungen auf dem Datenblatt, wie z.B. Triple-Cams aber im Resultat sind die Verbesserungen dann doch eher marginal. An eine klassische Digicam mit optischen Zoom oder gar mit Wechselobjektiv kommen Smartphones ohnehin nie ran.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie ich schon schrieb, gibt es längst optischen Zoom in Smartphones.
    Zudem muss man schon ziemlich eingeschränkt im Sehen sein, wenn man keine Unterschiede in den letzten Jahren feststellen kann.
    Beispielsweise bei Nachtaufnahmen. Da hatte man vor noch gar nicht allzulanger Zeit ein schwarzes Bild und heute erkennt man alles glasklar. Ich nutze schon seit langem überhaupt keine zusätzliche Beleuchtung mehr.

    Google gives the Pixel camera superhuman night vision

    Es gibt jetzt Smartphones mit einem 108 MP Sensor, der bei Tageslicht auch in dieser Auflösung ablichtet. Wenn es dunkel ist nutzt man Pixel-Binding und verbindet jeweils 4 Pixel zu einem. Damit erhält man immer noch ein 27 MP Bild.

    Und, dass es beim iPhone nur eine marginale Weiterentwicklung gibt (obwohl ich das nicht glaube), heißt ja nicht, dass es bei allen anderen Herstellern genauso ist. Apple hinkt da eben hinterher. Das neue iPhone soll aber auch mehr Objektive bekommen. Entweder 2 oder sogar drei (WW, UWW und Tele).

    Natürlich ersetzt ein Smartphone keine Hasselblad, aber die Mittelklasse Kamera hat es immer schwerer. Die meisten Nutzer einer solchen benutzen sie für Urlaubsfotos, Familie, sonstige Schnappschüsse etc. Da schleppen die nicht noch 'ne extra Kamera mit. Dafür reicht das allemal. Selbst auf einem 65" TV sieht das gut aus. Auf einem 10x15 Ausdruck erst recht.

    Und so Einwände wie von @Gorcon bzgl. Blitz sind völlig daneben. Ein Profi-Fotograf nutzt nie den eingebauten Blitz. Der hat entweder einen zusätzlichen oder leuchtet die Szene aus, was auch nur in Grenzen geht, da weder Blitz noch Filmstrahler beispielsweise den roten Platz ausleuchten würden. Das funktioniert nur im Nahfeld.
    Auch nutzt ein Profi nie den Automatik-Modus (Papparazzi mal ausgenommen).

    Ich selbst bin kein Foto-Profi, aber ein Bekannter von mir. Und der ist mittlerweile sehr erstaunt über die Entwicklung im Bereich Smartphone, wie auch die Verfechter der Analogfotografie irgendwann über die Digitalfotografie erstaunt waren. Die Entwicklung geht eben immer weiter.

    In einigen Jahren gehört dieser Thread wahrscheinlich schon zu den lustigen Anekdoten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2019
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum nur für Bezahlen Relevant? Nur weil Apple diese einem so verkauft? Aber selbst dort wird wohl mit iOS13 NFC genutzt werden können.
    Anwedungen gibt es einigen, NFC Tags um Aktionen auszuführen, Gerätekoppelung, Sicherheit, ....