1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2013.

  1. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Anzeige
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    nicht nur denen ist es da sicher sauer aufgestoßen, wie gesagt geht es mir nicht anders :LOL:
    grenzdebil grinsende Protagonisten stellen gemeinsam mit Tänzern in einer Art MillionenPrivatvorstellung ein Gerät vor, welche es zu Hauf schon auf dem Markt gibt.
    In einer anderen Galaxie, bei außerirdischen Freunden in ner Höhle, es so als Gastgeschenk zu präsentieren, ok, aber etwas merkwürdig gekünstelt sah das dann doch aus. dann doch lieber sachlich kühl :love:
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Aber genau so geht es auf jeder Messe zu:
    IFA, Photokina, CeBIT: Überall werden die Produkte von tanzenden Models präsentiert. Fakten alleine sind heute zu wenig für einen Messeauftritt.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Dann aber lieber so: Klick. :D

    Hinweis: Die Präsentation kommt aber nicht von Sony, sondern von T-Mobile.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.122
    Zustimmungen:
    4.872
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Wenn du das Gerät nur in Mitteleuropa nutzen willst reichen die 800, 1800 u. 2600 MHz Bänder für LTE vollkommen aus.

    Daten-Roaming ist zu kostspielig dass die Nutzung von LTE ausserhalb Europas wirklich sinnvoll ist. Es sei denn man nutzt eine SIM-Karte aus dem Aufenthaltsland. Gibt es LTE-Zugang bei Prepaid-Karten? Meines Wissens nach nicht.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Vor ein paar Seiten wurde dem S4 "World-LTE" nachgesagt, was ja nun augenscheinlich nicht stimmt. Nur deshalb reite ich darauf herum.

    Bei der Telekom ja, auch wenn die nutzbare Bandbreite gesenkt wird, aber man hat ggf. mehr als ohne LTE.

    Abgesehen davon ist es für Leute in Grenzgebieten oder Leute, die aus welchen Gründen auch immer, oft im Ausland sind, vorteilhaft, wenn ein Gerät in beiden Ländern verwendet werden kann. Außerdem könnten auch weitere (GMS/UMTS-)Bänder in einem Land für LTE verwendet werden.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Das ist doch mal eine witzige und aufmerksamkeitsstarke Werbung!

    Noch extremer ist nur noch die Werbung eines Pay-TV-Senders, der mitten in einer Stadt einen Überfall und ein Verfolgungsrennen inszeniert hat, um dann plötzlich an einer Hauswand ein riesiges Plakat mit dem Namen des Actions-Crime-Senders herunterzulassen ;)
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Derzeit funktionier auch bei der Telekom LTE nur mit Laufzeitverträgen.

    LTE für Prepaid ist aber wohl für Ende 2013 geplant.

    Bei Vodafone und o2 kommt man aber nichtmal mit normalen Laufzeitverträgen ins LTE Netz.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Mal eine blöde Frage, was bringt mir LTE zur Zeit?

    Dort wo ich UMTS habe reicht mir die Geschwindigkeit vollkommen aus. Interessant wäre LTE für mich also nur, wenn es in Gebieten ohne UMTS Versorgung funktioniert. Ist das der Fall? :confused:

    Wenn ich dann noch bedenke welche Aufpreise für LTE zum Teil verlangt werden, frage ich mich doch wer das überhaupt braucht oder nutzt?

    Mir scheint es jedenfalls aus praktischer Sicht heute vollkommen überbewertet, auch wenn ich bei meinem nächsten Handy natürlich darauf achten werde, und sei es um den Wiederverkaufspreis in 2 Jahren etwas höher zu halten.
     
  9. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    Na ja aber Flächendeckend ist UMTS nicht vorhanden. Wenn ich hier mim Auto durch München fahre, ist nicht mal ne dauerhafte 128kbit/s Verbindung möglich.
    Also Internetradio nicht möglich.

    Das wird natürlich mit diesen kleinen Zellen zu tun haben, da diese nicht Flächendeckend überlappend sind.

    Bei LTE wird ja nur eine Gigazelle benötigt (zumidest bei den 800 Frequenzen). evtl ist hier die bessere Durchgehende Verbindung möglich.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smartphones: Deutsche vertrauen auf Samsung

    LTE halte ich auch für völlig überbewertet!
    Wer braucht schon auf dem Handy bis zu 100 MBit?
    Und laut "WOW! Vodafone" soll man auch noch einen Aufpreis für LTE zahlen nach 12 Monaten...
    Die sollen lieber mal das normale Handynetz überall auf UMTS ausbauen!