1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphone-Kameras

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 25. Juli 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Smartphone-Kameras

    Also zunächst einmal zu dem Griff:

    Ein Smartphone ist ein verdammt dünnes Ding. Man hat nicht viel in der Hand, wenn man damit Fotos machen will, hält es meistens mit spitzen Fingern am Rand. Durch den Kameragriff kann man das Gerät mit der rechten Hand wie eine "richtige" Kamera umschließen und sicher festhalten.

    Des weiteren verfügt dieses Cover noch um ein Stativgewinde, das meines Wissens kein Smartphone hat. Es ist also mehr als nur eine Hülle mit Akku und Taste. Soviel also zu deinem "Fakt".

    Von der Bildqualität kommt das 1020 an solche Spielzeug-Digitalkameras wie die Ixus 132 nicht nur ran, sondern übersteigt diese. Kannst du in diversen Tests selbst nachlesen. Das liegt schon allein daran, dass das 1020 einen großeren Bildsensor als die kleine Ixus hat.
    Spätestens bei schlechteren Lichtverhältnissen steckt das 1020 mit dem ziemlich genialen OIS so ziemlich jede einfache Knipse in die Tasche. Warum? Weil das OIS des 1020 einen deutlich größeren Winkel abdeckt und sehr schnell ist, als alle anderen Systeme. Bei herkömmlichen Bildstabilisatoren wird ein Linsenelement oder der Sensor bewegt. Beides hat eine relativ hohe Masse und nur einen begrenzten Bewegungsbereich. Beim 1020 (und genauso den 920, 925) wird das gesamte Objektiv bewegt. Das geht nur deshalb, weil es eben sehr klein ist. Das Resultat ist beeindruckend und keine andere Digitalkamera, die ich bisher in den Fingern hatte, kommt da heran.

    Gegen Kameras mit lichtstarker Optik verliert das OIS natürlich, da es ja letztlich "nur" längere Belichtungszeiten ermöglicht. Das funktioniert bei unbewegten Motiven hervorragend, aber nicht bei bewegten. Doch hier kommst du mit einfachen Digitalkameras in der Klasse unter 200 Euro auch nicht weit.

    Auch der Zoom braucht den Vergleich nicht zu scheuen. Denn die billigen Optiken bei den preiswerten Digitalkameras fallen in der Schärfe insbesondere im Randbereich stark ab, wenn man voll zoomt. Beim 1020 erhöht sich mit dem Zoom das Bildrauschen, was von den Lichtverhältnissen abhängt, die Bildschärfe bleibt erhalten.

    Ausgeprägte Makrofähigkeit hat das Objektiv des 1020 nicht, was der kompakten Bauform geschuldet ist. Was du jedoch mit "größere Entfernungen > 8m" meinst, verstehe ich nicht. Ja, ich kann mit der Kamera Objekte fotografieren, die mehr als 8m entfernt sind. Du nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2013
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Smartphone-Kameras

    Erstmal danke für den ausführlichen Text.

    Mit >8m meinte ich das man mit normalen Smartphones zwar schon recht annehmbare Panoramafotos machen kann, aber eben keine Details mehr erkennen kann. Das hab ich bislang eben nur mit dem optischen Zoom geschafft, der bei Smartphones natürlich nicht vorhanden ist.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone-Kameras

    Wie viele Details man erkennen kann, hängt von der Auflösung und ob das Objektiv ausreichend scharf genug abbildet, um diese Auflösung bedienen zu können.

    Wie groß die Detailschärfe beim 1020 ist, kannst du in unzähligen Beispielfotos im Netz erkennen. Es reicht dazu, mal bei Flickr nach "Lumia 1020" zu suchen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Smartphone-Kameras

    Was soll man eigentlich von sowas halten: Galaxy Camera 2
    Wird wohl gerade auf der CES vorgestellt und soll die Fehler des Vorgängers nicht mehr enthalten. Nunja, ein Handy ist es irgendwie nicht mehr...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone-Kameras

    Das ist ein weiteres Mal nur wieder eine Digitalkamera mit integriertem Smartphone – mit allen seinen Nachteilen von beiden. Ich würde solch einen Brocken nicht jeden Tag mit mir herumschleppen wollen. Das Nokia 808 war mir schon zu wuchtig.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Smartphone-Kameras

    Soweit ich die Daten lese ist das ohnehin nur eine Smartcamera und kein Smartphone. Hat also einen SIM Slot und kann auch die Mobilfunknetze nicht nutzen. Sondern nur WLAN.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Smartphone-Kameras

    Richtig. Das ist eine Digitalkamera mit Android als Betriebssystem. Damit kann man nicht im Mobilfunknetz telefonieren. Ist demzufolge kein Smartphone. Aber die Verwechslungsgefahr mit einem solchen ist ziemlich groß.

    Naja. Eine Digitalkamera mit einem echten (optischen) Zoomobjektiv ist größer und schwerer als ohne ein solches. Und ein Smartphone ist das ja wie oben erwähnt nicht, da man damit nicht telefonieren kann.
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    "Perfect" sei mal dahingestellt, aber ich muss schon sagen, dass die Qualität für eine Smartphonekamera unglaublich gut ist. Umso mehr nervt es mich, dass die Androiden das nicht auch hinbekommen. :winken:

    Gar nichts. Samsung baut aber auch bessere Kameras mit Android:
    http://www.engadget.com/2013/11/15/samsung-galaxy-nx-review/
    Damit kann man Gott sei Dank aber auch nicht telefonieren. :D Ich würde mir das Teil aber auch nicht kaufen. Ich mag Android, aber in der Kamera ist mir das zu verspielt - selbst ein Touchscreen wäre für mich schon zu viel des Guten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2014
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone-Kameras

    Der Autor schreibt ja "Auf dem Weg zur Perfektion".

    Und wo liegt dein Problem? Kauf es dir einfach, und du wirst es nicht bereuen. Ich wüsste nicht, wozu ich Android bräuchte. Im Gegenteil, das hat mich nur frustriert. Die tolle App-Auswahl entpuppt sich in Wahrheit zu 95% unbrauchbarer Schrott.