1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphone-Kameras

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 25. Juli 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Smartphone-Kameras

    Ich sehe was Kameras angeht im Moment 2 Trends, einerseits werden die Handy Kameras immer besser und leistungsfähiger, aber andererseits werden die Sensoren in den "richtigen" Kameras immer größer, bei schrumpfenden Gehäuseabmessungen.
    In der Klasse der Kompaktkameras tut sich momentan nicht mehr so viel, ich schätze die leiden am meisten unter den immer besser werdenden Handys, aber bei den Systemkameras und Spiegelreflexkameras, werden die Vollformatmodelle immer billiger, und die APS-C Sensoren immer besser.

    Eine schöne Entwicklung wie ich finde, wird bald Zeit meine Kompakte in Rente zu schicken. Die immer-dabei-Kamera ist längst das Handy, und für bessere Qualität gibt's bald eine schöne Systemkamera...:)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone-Kameras

    Naja, das Fazit des Artikels ist doch letztlich, dass die Kamera-Software von Nokia schon weitestgehend das beste aus den Aufnahmen herausholt, so dass man "per Hand" da nicht mehr sehr viel verbessern kann. Wäre doch schlimm, wenn es nicht so wäre, oder?

    Dumm gefragt: Was hattest du denn erwartet?

    Halt, der Sensor mag zwar insgesamt groß sein, aber dafür hat er auch eine viel höhere Auflösung. Das Rauschverhalten ist daher nicht viel anders als bei kleineren Sensoren.

    Die für Handykameras so außergewöhnliche Qualität erreicht das System doch nur dadurch, dass es die hochauflösenden Bilder runter skaliert und dabei das Rauschen reduziert.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    Dass man da mehr rausholen kann, vor allem was die Dynamik betrifft. :) Der Sensor rauscht aber fürchterlich, so dass man mit den RAWs ohnehin wenig Spaß hat.

    Ja, das hatte ich wohl verdrängt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2014
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone-Kameras

    Da sieht man halt mal, was für Reserven "große" Sensoren noch haben und wie hart am Limit man bei dieser Miniaturisierung arbeitet.

    Ich bin dennoch absolut begeistert, was man aus dieser Handyknipse (!) herausbekommt. Am meisten macht mir die Videofunktion Spaß, denn zum allerallerallerersten Mal kann man mit einem Handy weitestgehend verwacklungsfreie Videos aufnehmen. Der OIS ist echt sensationell.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    Diesen Kurvensensor hat Sony nun tatsächlich in ein "Smartphone" reingesteckt.
    Als Hetero-Mann gibt es jedoch keinerlei Möglichkeit, dieses Smartphone, länger als es dauert es einer Frau zu reichen, in der Hand zu halten.
    Sony Curved Sensor to Make Its Debut in Strange Perfume Bottle-Themed Selfie Cam

    Dafür hat Sony aber auch die Gegenseite bedient: Man kann einen APS-C Sensor samt Objektivmount nun an sein Smartphone klatschen:
    (SR5) First pictures of the ILCE-QX1 E-mount camera! | sonyalpharumors
    :)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Smartphone-Kameras

    Naja, ich denke mal der Unterschied wird geringer sein als manche erwarten, da heute die Verzerrungen die durch die geraden Sensoren entstehen einfach rausgerechnet werden.
    Ich kann das bei meiner Kamera schön sehen wenn ich RAW Bilder und JPG Bilder in einem Verzeichnis habe, und mit einem Bildbetrachtungsprogramm durchzappe. Dann kommt irgendwann das JPG Bild, und danach das gleiche als RAW. In der Mitte scheint das Bild dann je nach Brennweite etwas "auseinander zu gehen", halt die üblichen tonnenförmigen Verzerrungen bei kleinen Brennweiten. (Klingt jetzt dramatischer als es ist, es fällt den meisten kaum auf)
    Das könnte bei einem gebogenen Sensor vielleicht behoben werden.

    Aber es könnten Objektive viel einfacher (und kompakter?) konstruiert werden, da die scharfe Projektion in eine gebogene Fläche sicher erheblich einfacher ist als auf eine gerade Ebene. Da dürfte wahrscheinlich der Hauptvorteil liegen.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    Genau, ich denke vor allem, dass der Hauptvorteil die Größe der Objektive betreffen wird. Größe ist ja gerade bei Smartphones sehr kritisch, daher wäre meine Hoffnung, dass man in Zukunft hochwertigere Optiken in Smartphones integrieren kann.
    Die Schärfe im Randbereich ist ebenfalls etwas, was der gebogene Sensor verbessern kann. Alle Objektive fallen ja von der Schärfe her im Randbereich ab, genauso wie es i.d.R. mehr oder weniger starke Vignettierung gibt. Auch diese Themen lassen sich durch so ein Design verbessern.

    Für Systemkameras sehe ich da allerdings derzeit weniger Potential, da man für diese Sensoren ja ein neues Objektivdesign braucht und fraglich ist, inwiefern bestehende Objektive einsetzbar sind (native vermutlich gar nicht, Fremdobjektive mit längerer "flange distance" evtl. über geeigneten Adapter schon).
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Smartphone-Kameras

    Auch bei Spiegelreflex sehe ich Probleme, also generell bei Kameras mit Wechselobjektiven. Mehr noch, eigentlich sind schon Zoomobjektive ein Problem, denn theoretisch müsste sich die Krümmung mit der Brennweite ändern, das macht die Technik also vor allem für Komplettkameras mit fester Brennweite interessant. Ich denke diese Geräteklasse (hier eine "billige" Leica-Kopie: klick) dürfte am meisten profitieren, wenn Objektiv und Sensor perfekt aufeinander abgestimmt sind, bei fixer Brennweite.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    Ja, korrekt.
    Von Sony gibt es eine RX1(R) (festverbaute 35mm Festbrennweite mit Vollformatsensor). Es wird gemunkelt, dass für dieses Modell ein Update mit einem gekrümmten Sensor auf den Markt kommen könnte, vermutlich um die Qualität vor allem in den Randbereichen weiter anzuheben. Durch das kurvige Design trifft auch mehr Licht auf die Zellen, die weiter vom Mittelpunkt entfernt sind, außerdem schluckt ja auch jedes Glaselement im Objektiv zusätzlich Licht, das man sich hier evtl. sparen kann. Vielleicht kann man durch so ein Design auch die maximale Blende trotz kompakter Bauweise noch einfacher vergrößern.

    Aber für mich kommt das alles nicht in Frage, da ich für meine Art von Bilder auf Wechselobjektive angewiesen bin und inzwischen auch eine Sammlung habe, mit der ich, auf meine Anforderungen bezogen, "komplett" bin. Daher wäre für mich eher interessant, was man im Handy damit alles anstellen kann. :)