1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartmeter gegen Bürgerechte- USA

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 5. August 2014.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Smartmeter gegen Bürgerechte- USA

    Und dafür muss man analyieren, welche Filme man sich anschaut? Kommt dann auch gleich eine Liste? Heute empfehlen wir den Film Rocky Teil 57. Der kostet sie nur 27 Cent Strom. :eek::cool:
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Smartmeter gegen Bürgerechte- USA

    Ob jetzt Netfilx, Amazon, Maxdome dein Filmverhalten anaysieren und dir Programmtipps geben oder dein Stromanbieter, das macht den Braten jetzt auch nicht fett :D
     
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Smartmeter gegen Bürgerechte- USA

    ich glaube 6000 KW/h sind bei den Amerikanern eher unteres Level. Sobald eine Klimaanlage verbaut ist und viel läuft, hebt der Zähler ab.
    Ich hatte letztes Jahr einen Verbrauch von 6500 KW/h und die Klima lief aufgrunde des nicht vorhandenen Sommers kaum.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Smartmeter gegen Bürgerechte- USA

    Das Thema wieder aktuell, oder Dinge die zwar was kosten, aber keine Vorteile bringen, nur der Lobby die diese Dinge verkauft.
    Jährliche ? Mehrkosten bei um die 110€ ? für Stromverbraucher. ?
    Intelligente Stromzähler: Kleinverbrauchern droht Zwangsnutzung durch die Hintertür - Golem.de
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Smartmeter gegen Bürgerrechte-USA

    Hier bei mir wurden seit 1996 keine neuen Zähler eingebaut. Einen regelmäßigen Tausch gibts hier nur bei Wasseruhren und Heizungsablesegeräten (aber hier nur wegen der Batterien).
     
  6. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Smartmeter gegen Bürgerrechte-USA

    Was redest du da von 6-7 Jahre Eich-Zulassung? Unser alter Ferraris-Drehstromzähler ist Baujahr 1980 und läuft bis heute ohne Probleme. Auch kann ich mich nicht erinnern, jemals Besuch von einem Eichamt bekommen zu haben.

    Vielleicht handhabt das ja jedes Energieversorgungsunternehmen anders? Wir sind seit jeher bei EnBW (früher EVS).
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Smartmeter gegen Bürgerrechte-USA

    Also ich habe auch noch nie das Eichamt hier gehabt. Ist es nicht eher so, dass das Eichamt erst den Zähler prüft, wenn man zweifel daran hat, ob dieser richtig zählt?

    Das einzige, was hier mal getauscht wurde (Letztes Jahr) das waren die Zähler an den Heizungen, wegen der Batterien.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Smartmeter gegen Bürgerechte- USA

    Naja es stimmt schon das die Zähler in einem bestimmten Zeitraum getauscht werden müssten. (Wird ja bei allen anderen Zählern auch so gemacht.)
    Aber die Energiekonzerne halten sich nur nicht daran weil das enorme Kosten spart. Der Kunde zahlt es ja trotzdem!
    Ich habe eben nochmal nachgeschaut mein Zähler ist von 1995.
    Die Eichzeit beträgt übrigens 16 Jahre.
    Quelle
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Smartmeter gegen Bürgerechte- USA

    Treffen könnte das dann vorallem Bewohner von Wohn- und Geschäftshäusern. :winken:

    Bei reinen Wohngebäude ist ziehmlich unwahrscheinlich das sich dort Stromkunden die mehr 6000 KWh verbrauchen befinden. Den das schaffen höchstens kinderreiche Grossfamilien oder Besitzer von luxoriösen Einfamilienpalästen. ;)
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD