1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.895
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dns4me ist günstiger und unterstützt Zattoo und Wilmaa.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  3. weissnix

    weissnix Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    und wie gut funktioniert das Abends speziell mit Wilmaa ? schon diverses ausprobiert aber meistens war dann speed-mässig eher bescheiden so das Ruckel Ruckel unbrauchbar
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.895
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dienste wie Zattoo, BBC iPlayer oder TV Player laufen bei mir auch in den Abendstunden absolut problemlos.

    Ich nutze allerdings keinen Fire TV sondern einen Windows 10 HTPC und habe eine sehr stabile Internetverbindung bei der selbst mit Smart DNS Maximalwerte anliegen.
     
    weissnix gefällt das.
  5. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bräuchte mal hilfe bei dns4me:

    Habe mich dort vor kurzem angemeldet und die voreingestellten Services funktionieren auch alle problemlos.

    Aber alle Domains die ich zusätzlich hinzufüge, funktionieren dann trotzdem nicht.

    Selbst wenn ich zb. so Domains wie www.wieistmeineip.de hinzufüge und einstelle das alles über einen schwedischen Server laufen soll, bleibt die angezeigte IP und das Herkunftsland beim Test die gleiche wie vorher.
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.895
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Custom Domains funktionieren bei mir auch nicht, außerdem sollte dns4me endlich mal den Region Changer für Android in Ordnung bringen, darüber kann man sich schon seit gut 3 Monaten nicht mehr einloggen.
     
  7. holymann1

    holymann1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Guten Morgen.

    Kann mir bitte mal jemand helfen ? Habe zeit 6 Monaten sling tv Aboniert. und schaue es über mein I Pad mit Tunnelbear. So weit geht es gut. Möchte es aber sehr gerne über meine Amazon Fire TV 1 Box sehen. Habe mir eine 2 Fritzbox 7312 Besorgt die ich über ein netzwerkabel mit meiner 7390 Frizbox verbunden habe. Möchte nun über einen Vpn Dienst über Die Frixbox 7312 Peer W-Lan meine Fire Tv 1 Betreiben . Müste aber so sein das ich Sowohl Deutsche und US Inhalte über die Box Wiedegeben Kann. Probiere jetzt zeit wochen rum Aber irgendwie Funktioniert es nicht. Hat jemand für mich bitte einen Tipp oder eine Anleitung wie ich das Konfigurieren muss. Alternativ Habe ich noch eine Roku 3 Box Mit dem ich das auch Machen Könnte. Wobei es mir bei der roku egal währe ob ich Deutsche inhalte habe . Würde sie nur für Sling Tv und Ustvnow Nutzen. Besten Dank im Voraus : Bin für jede Hilfe Dankbar. Lg Holymann1
     
  8. holymann1

    holymann1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Keiner Eine Idee. Habe doch so viele hier einen dienst am laufen wie ich ihngerne Hätte.

    Lg Holymann 1
     
  9. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vermutlich verstehen die anderen - wie ich - nicht deine Frage bzw. dein Problem... :cautious::whistle:
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    @holymann1 Wie willst du das machen? Tunnelbear ist doch ohne Zugangsparameter. Heißt, du müsstest im Endeffekt die DNS und so weiter haben. Das gibt es aber bei Tunnelbear nicht. Zumindest nicht, dass ich es gesehen hätte. Das ist ja der Vorteil von Tunnelbear. App auf. Einloggen. Server aussuchen.

    Wenn du etwas mit DNS Daten benötigst, dann gibt es andere Anbieter. Damit könntest du dann surfen. Aber gleichzeitig zwei mal VPN könntest du auch nutzen. Du musst dann die Zugangsdaten auf den jeweiligen Geräten auf einen geeigneten Server einspeichern. Aber gleichzeitig USA und Kanada geht zum Beispiel nicht von ein und dem selben Gerät. Du musst ja immer den VPN Tunnel wechseln. Automatisch geht das ja gar nicht. ;)