1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @holymann1 Zattoo, Apple TV 4 App und SmartDNS ;)
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.915
    Zustimmungen:
    1.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gehen bei dir mit VPN auch die neuen HTML5 Streams?
     
  3. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Ich hab es nur über den FireTV probiert.
     
  4. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Smart DNS Proxy verspricht in seiner aktuellen Angebotsmail "Access all Netflix Global Regions from any device" Auch der Support behauptet im Chat, dass es wieder funktioniert - obwohl es vor ein paar Tagen noch hieß "No ETA for a fix".

    Kann irgendjemand bestätigen, dass man dort jetzt wieder die volle Auswahl hat. Das Angebot ist ja verlockend - aber was bringt es, wenn es leere Versprechungen sind.
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gerade gecheckt. Es gibt nur die US Region. Die läuft immer noch - wenn auch nicht auf allen Devices. Mehr kann SmartDNS Proxy im Netflix Bereich nicht.

    Greets
    Zodac
     
  6. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Besser als nichts. Aber da ist das Werbeversprechen wohl nicht auf dem aktuellen Stand. Wie sieht es bei denen eigentlich mit den "IP Access Zones" aus? Kann man da auch (wie bei dns4me) gleichzeitig mit verschiedenen Geräten über verschiedene Internet-Zugänge den Service nutzen? Oder müssen alle Geräte im selben Netzwerk sein?
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du kannst nur eine IP hinterlegen und damit das Ganze auch nur in einem Netzwerk nutzen. Dafür hast du aber für den Preis noch eine ganze Ladung VPN Server mit dabei, die schon das ein oder andere Mal nützlich waren.

    Greets
    Zodac
     
    mgkoeln gefällt das.
  8. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe doch seit einer Weile einen Router mit VPN, so dass man die angeschlossenen Geräte nicht einzeln konfigurieren muss.

    Ich habe eine interessante Entdeckung gemacht. Die TimeWarnerCable App auf dem iPhone funktioniert.

    Wenn ich den OpenVPN Client auf dem IPhone benutze, teilt mir die App mit, dass es mit VPN nicht funktioniert und ich soll das Ausschalten.

    Vielleicht ist das ja bei anderen Apps auch so. Und sie funktionieren mit VPN-Router doch.
     
  9. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe dann jetzt mal mein Glück mit "Smart DNS Proxy" versucht - ist vom Ergebnis her aber eher ernüchternd. Offenbar geht man hier ähnlich wie bei Getflix vor und teilt den Nutzern nach dem Zufalls(?)prinzip verschiedene US-Server für Netflix zu. In meinem Fall ist es "United States 09" und der funktioniert derzeit nicht (wurde mir auch vom Support bestätigt).

    Ich habe jetzt außerdem mal mit allen fünf kanadischen VPN-Servern aus deren Portfolio mein Glück versucht - damit komme ich dann zwar tatsächlich wieder auf meine geliebte kanadische Netflix-Seite, aber abgespielt bekomme ich nichts.

    Insofern schon überaus dreist, aktuell Werbemails mit dem Text "Access all Netflix global regions from any device" zu verschicken. Das ist zutiefst unseriös, selbst wenn man da versehentlich eine Mail aus dem vergangenen Jahr recycelt hat.

    Immerhin läuft der BBC iPlayer aber problemlos (noch will die BBC ja auch kein Login, was sich aber wohl demnächst ändern soll). Und was mich an dns4me zuletzt schwer genervt hat: Sobald meine IP Adresse nicht mehr aktuell war, kam ich nicht mehr auf Facebook. Da sind die "Smart DNS Proxy"-Server offenbar nicht so empfindlich.

    Also mal sehen, ob ich von meiner 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen werde. Zumindest gehören die ja offenbar zu den wenigen Anbietern, die überhaupt noch an Netflix rumbasteln...
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Könnt ihr bei DNS4ME die russische Eurosport-Player-Version aufrufen? Wenn ja, unter welcher Adresse?