1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ich sage ja, ich weiß nicht ob beim Fire OS eine dns eingetragen werden kann. Scheinbar ja. Beim Android TV geht das nicht ohne Apps. Wenn die beim Fire OS nicht nötig ist, wie beim Android auf dem Smartphone, dann benötigt man die ja auch nicht.
    Ich bevorzuge für controlD halt RethinkDNS, weil man dort dns over Https eintragen kann.
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht mit einer Nvidia Shield direkt über die Netzwerkeinstellungen.
     
    Serverus1 und fccolonia10 gefällt das.
  3. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht bei allen Android TVs über die Netzwerkeinstellungen :)
     
    Serverus1 gefällt das.
  4. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.212
    Zustimmungen:
    848
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich nutze nur gerne eine App, weil das sich damit schneller aktivieren und deaktivieren lässt.

    Leider scheint es das für Apple TV nicht zu geben. Da bleiben dann nur die Netzwerkeinstellungen.
     
  5. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht immer.
    Bei meiner alten Xiaomi Android TV Box sind seit einem Update die Google Server 8.8.8.8 und 8.8.8.4 fest eingetragen und Änderungen lassen sich nicht mehr abspeichern.

    Da geht es nur noch über den Umweg App.
     
  6. straycatsfan

    straycatsfan Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2022
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Controld ist performancetechnisch halt nur noch ein Klötzchenbild Schatten seiner selbst.
    Additional einfach mal den Fallback DNS rausnehmen im Router dann sieht man noch was zur mauen Performance zusätzlich an downtime bei denen gegeben ist, lächerlich.
     
  7. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich habe nicht gesagt, dass ControlD die ultimative Performancebestie ist. Es funktioniert halt einiges. Teilweise sind aber NordVPN und Surfshark schneller, werden aber häufiger blockiert. Mittlerweile nutze ich wieder NetGuard als Firewall auf dem Smart-TV, weil RethinkDNS seit Ewigkeiten nicht mehr aktualisiert wurde. Ich möchte ungern Apps ins Netz lassen, die seit über einem Jahr keine Updates mehr erhalten haben. Beim PersonalDNSFilter kann ich auch ControlD über DoH auf dem Android-TV laufen lassen, oder DoT als persönlichen DNS über ADB einstellen. Dann ist der aber fest ohne Apps.
     
  8. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nutzt hier jemand noch smartDNS Proxy und kann mir sagen, ob zattoo usw. damit noch laufen? Weil habe das Ganze bei mir eingerichtet auf einem NAS und da funktioniert es nicht.

    FritzBox Setup geht leider nicht, da mein ISP keine "vollwertigen" IPv4-Adressen mehr vergibt und ich im Router daher IPv& nicht deaktivieren kann. In angeschlossnen Geräten geht das zwar (sofern das OS es unterstützt) und ich kann die dns-Server eintragen, aber ob es dann auch funktioniert, weiß ich nicht, deshalb die Frage...
     
  9. WukderFuchs

    WukderFuchs Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    18
    Teste doch lieber mal einen Monat ControlD mit deiner Firmen-E-Mail. Eine E-Mail-Adresse, die damals als Firmenadresse verwendet wurde, ist Zoho Mail Free. Zum Schluss habe ich das Profil exportiert, es günstig mit meiner privaten E-Mail gekauft und anschließend wieder importiert. Auch wenn es nicht immer besonders schnell ist, werden viele Services unterstützt. Zumindest innerhalb der EU könnte man sich bei einigen Anbietern registrieren, etwa bei SimpliTV für ORF zum Beispiel. Dort könnte man später auch in Deutschland schauen. Aktuell bekommt man es für die Hälfte wenn man einen Windscribe Free Name einträgt. Für geblockt benötigt man Full.
     
    Dexter0815 gefällt das.
  10. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also mit IPv4 Adressen läuft das alles auch, wenn jeweils direkt auf den Sticks und Boxen der DNS Proxyserver eingetragen wird und nicht in der Fritz Box.
    So habe ich das gemacht um auf einem Stick ganz ohne Proxy schauen zu können.

    Habe allerdings Vodafone DSL und da läßt sich IPv6 in der FritzBox deaktivieren bzw. gibt es auch wahrscheinlich noch gar nicht.
    Denn selbst wenn ich natives IPv6 in der FritzBox auswähle ist auf wieistmeineip.de trotzdem keine IPv6 Adresse vorhanden.