1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SmartDNS / VPN - Geoblocking

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Car, 26. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Sollte doch mit den Werkseinstellungen automatisch wieder rückgängig gemacht werden. Alternativ erstellst du dir eine Sicherungsdatei.
     
  2. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.837
    Zustimmungen:
    47.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Ich kann nur von Vodafone sprechen und die haben mir während dem Gespräch eine IPv4 Adresse eingebucht.
     
  3. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ursprünglich hatte ich auch eine ipV4. Ich bin mir nicht sicher, womöglich habe ich das immer noch - nach dem Update der FritzBox ist es eben auf ipV6 umgestellt und dieser Reiter mit den ipV4 Einstellungen fehlt in der FritzBox.

    Auf einem Endgerät (Nas-Server) habe ich die smart dns server eingestellt und ipV6 deaktiviert, damit es funktioniert. Allerdings muss ich seitdem etwa 1 mal pro Tagdas Nas neu starten, da es immer wieder mal die Verbindung zum Netzwerk verliert.
    Hat das was damit zu tun, dass in der FritzBox ipV6 aktiviert ist und das zu Konflikten führt? Sorry für die doofen Fragen, aber in Sachen ipV6 bin ich noch nicht sehr bewandert...
     
  4. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.837
    Zustimmungen:
    47.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    :unsure:
    Blätter doch mal eine Seite zurück. Ich habe dir das doch ausführlich erklärt und mit den Screenshots untermalt. Mehr musst du doch gar nicht machen.
    Und zu IPv6 musst du eigentlich gar nicht viel wissen. Das Hauptproblem bei SmartDNS ist einfach die Tatsache, dass sie das nicht unterstützen.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Habe ich schon alles verstanden :)
    Aber in irgendeiner Form erkennt smart dns schon eine ipV4 bei mir. Es funktioniert dann, wenn ich dann im Endgerät ipV6 deaktiviere und die IP Konfiguration manuell eingeben.
    Nur me7n Nas verliert manchmal die Verbindung. Da bin ich gerade dran zu überprüfen, ob das nicht auftritt, wenn ich stattdessen in der Fritzbox das ipV6 für das ganze Netzwerk deaktiviere.
     
    Meenzer gefällt das.
  6. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.837
    Zustimmungen:
    47.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    Versuch macht klug. Kaputt machen kannst du nicht viel, da IPv6 hier noch nicht die große Rolle spielt.
    Ich habe ja auch das Phänomen, dass bei mir alle Endgeräte mit SmartDNS funktionieren und die Einstellungen in der FRITZ!Box übernehmen. Eine Ausnahme bleibt seit kurzem mein IPad. Hier kann ich das Setup in SmartDNS nicht konfigurieren. So langsam gebe ich es auf, da ich partout den Fehler nicht beheben kann, trotz Anrufe bei meinem IPS und bei AVM. :unsure:
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und schon wieder gibt es Probleme mit Smart DNS Proxy und Getflix, diesmal sind alle (?) VPN-Server ausgefallen.

     
  8. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    2.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde keinen Cent mehr in diesen Dienst investieren. Ein anständiger VPN ist da doch die bessere Wahl.
     
    Yiruma und Rasiwa gefällt das.
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Über die aktuellen ovpn Dateien (Openvpn) läuft es….